Barack Obama

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Barack Obama

Themenseite: Barack Obama

picture alliance / dpa

Der Handschlag nach der historischen Unterschrift.
08.04.2010 14:09

START-Folgevertrag unterzeichnet USA und Russland rüsten ab

Die Präsidenten der USA und Russland, Obama und Medwedew, unterzeichnen in Prag ein Abkommen zur atomaren Abrüstung. Er sieht eine Obergrenze von 1550 Atomsprengköpfen auf jeder Seite vor. Bundesaußenminister nennt das Abkommen einen "Meilenstein für die weltweiten Abrüstungsbemühungen".

In New Mexico geboren, im Jemen soll er zum Terroristen ausgebildet worden sein: Anwar al-Awlaki.
07.04.2010 16:50

Anti-Terror-Krieg USA wollen Islam-Prediger töten

Im März hat Anwar al-Awlaki zum Dschihad gegen die USA aufgerufen. Mit dem Detroid-Bomber und dem Ford-Hood-Attentäter soll der Islamisten-Prediger in Verbindung gestanden haben. Jetzt wurde der US-Bürger auf die "Liquidierungsliste" seines Landes gesetzt. Präsident Obama will ihn haben - tot oder lebendig.

Barack Obamas Nuklearpläne finden Anklang in Deutschland.
07.04.2010 13:44

Neue US-Nuklearpolitik Deutschland lobt Obama

Die neuen Atompläne von US-Präsident Obama stoßen in der Bundesrepublik auf Zustimmung. Außenminister Westerwelle spricht von einem "großen Schritt", die SPD freut sich über "eine Menge Fortschritte". Über die in Deutschland gelagerten Atomsprengköpfe ist noch nicht entschieden.

Irans Präsident Ahmadinedschad ist bekannt für seine provozierenden Reden.
07.04.2010 12:10

"Sei vorsichtig!" Ahmadinedschad droht Obama

Irans Präsident Ahmadinedschad droht den USA mit einer harten Reaktion auf die neue Nuklearpolitik. In einer Rede schimpft er außerdem über Aussagen des amerikanischen Präsidenten Obama. Nicht einmal dessen Vorgänger Bush habe eine solche Terminologie benutzt.

Sprecher des Weißen Hauses Gibbs: Äußerungen Kasais sind "beunruhigend und irritierend".
07.04.2010 07:36

Reaktion auf Karsais West-Kritik USA drohen mit Absage

Die USA ziehen möglicherweise Konsequenzen aus der Kritik des afghanischen Präsidenten Karsai an den NATO-Mächten. Das Weiße Haus verkündet, das für Mai geplante Treffen zwischen Präsident Obama und Karsai sei zu überdenken, sollten die Drohungen und Vorwürfe anhalten.

Kommende Woche lädt Barack Obama zu einem Gipfel über Nuklearsicherheit in Washington.
06.04.2010 07:27

Angriffe mit Atomwaffen Obama ändert Nuklearstrategie

Noch immer lagern bis zu 20 Atomsprengköpfe in Deutschland. Die Bundesregierung will die Waffen loswerden, doch US-Präsident Obama bleibt vage. Eindeutig äußert er sich jedoch zum allgemeinen Kurs der Supermacht: Staaten ohne Atomwaffen sollen nicht mit ebensolchen angegriffen werden. Mit zwei Ausnahmen.

Eine russische ballistische Interkontinentalrakete vom Typ Topol-M, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden kann.
01.04.2010 19:13

Treffen mit Chefs der Reformstaaten Obama will Bedenken ausräumen

US-Präsident Obama will die Staats- und Regierungschefs aus Mittel- und Osteuropa von der Zuverlässigkeit der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik überzeugen. Das Treffen soll in Prag stattfinden, wenn Obama und der russische Präsident Medwedew den neuen START-Abrüstungsvertrag unterzeichnen.

Betankung in der Luft: Für EADS könnte es ein Milliardengeschäft werden.
01.04.2010 10:30

US-Tankerauftrag lockt wieder EADS überlegt noch

Fair, offen, transparent: So soll die Vergabe des US-Tankerauftrags im Volumen von 35 Mrd. Dollar ablaufen. Das sagt zumindest US-Präsident Barack Obama. Eine verlängerte Bieterfrist soll Europas Politiker beruhigen und EADS wieder ins Boot holen. EADS ziert sich aber noch.

Die Neuausschreibung könnte für EADS und seine amerikanischen Partner doch Chancen bieten.
31.03.2010 15:10

EADS und der Tankerauftrag Obama verspricht Fairness

Europas Zorn über die Neuausschreibung des Tankerauftrages des Pentagons scheint gefruchtet zu haben. US-Präsident Obama verspricht ein faires Verfahren, das auch dem Konsortium zwischen EADS und Northrop Grumman eine Chance gibt. Frankreichs Präsident Sarkozy ist begeistert, Wirtschaftsminister Brüderle auch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen