Basel III

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Basel III

Das Kernkapital der Banken muss deutlich erhöht werden.
08.06.2012 16:27

Basel III kommt Schweizer Sicherheit für Banken?

Die Finanzkrise hat vor wenigen Jahren Banken weltweit ins Wanken gebracht. Künftig sollen solche Krisen besser vermieden werden - unter anderem durch schärfere Vorschriften für Finanzinstitute. Diese sogenannten Basel-III-Regeln hat die US-Notenbank Fed nun auf den Weg gebracht. Hier kommt der Autor hin

1.jpg
19.04.2012 18:22

Spekulation um Kapitalerhöhung Deutsche Bank dementiert

Die Kapitalausstattung der Deutschen Bank ist für die Erfüllung der internationalen Vorschriften (Basel III) anscheinend zu gering. laut Kreisen denkt man in Frankfurt über eine Kapitalerhöhung nach. Im Gespräch ist ein Erlös von bis zu drei Milliarden Euro über neue Aktien. Die Deutsche Bank weist das zurück.

Auf neun Prozent in neun Monaten? Diese Kernkapitalquote sei in so kurzer Zeit nicht zu schaffen, sagt Sparkassen-Präsident Haasis.
13.10.2011 15:33

Sparkassen schlagen Alarm Barroso-Pläne nicht umsetzbar

Das Basel-III-Abkommen sieht eine Kernkapitalqoute der Banken von sieben Prozent bis 2018 vor. EU-Kommissionspräsident Barroso will die Institute nun dazu zwingen, eine Quote von neun Prozent in neun Monaten bereits zu erreichen - notfalls auch mit Staatshilfen. Die Branche schreit auf.

Gibt es ein Schlupfloch im Regelwerk?
27.05.2011 21:30

Schlupflöcher im Gesetzentwurf Basel III aufgeweicht?

Eigentlich will die EU Banken mit dem Finanzregel-Paket Basel III stärker an die Kandare nehmen. Im Juli soll es verabschiedet werden, nun sickerten Details an die Öffentlichkeit. Berichten zufolge soll das Regelwerk aufgeweicht werden - die EU-Kommission wiegelt ab.

Konjunkturexperten sind sich einig: In Europa ist ein Rückfall in die Rezession nicht zu erwarten.
06.04.2011 07:07

Modellrechnung der Bundesbank Japan trifft Europa kaum

Die Bundesbank beziffert die Belastung durch einen Konjunktureinbruch in Japan für das BIP des Euro-Raums auf nicht höher als 0,2 Prozent. Dass die Auswirkungen begrenzt bleiben dürften, sei auch den schärferen Finanzmarktregeln durch Basel III zu verdanken, sagt Bundesbank-Vize Zeitler. Das System habe mehr "Puffer".

1.jpg
05.04.2011 12:22

Erhöhung des Grundkapitals Spielraum für Deutsche Bank

Die Deutsche Bank will sich auf der Hauptversammlung am 26. Mai von den Aktionären die Erhöhung des Grundkapitals absegnen lassen. Mit den Vorratsbeschlüssen schafft sich die Bank Spielraum für künftige Übernahmen und zur Erfüllung der strengeren Kapitalregeln Basel III.

Weiche Schale, harter Kern?
13.01.2011 12:15

Ein bisschen "Basel III" Commerzbank wird kerniger

Um den schärferen Vorschriften nach "Basel III" zu genügen schichtet die Commerzbank ihr Kapital um. Eine Kapitalerhöhung macht aus einem Teil ihrer Hybridanleihen hartes Kernkapital. Der Bund findet die Maßnahme "sinnvoll". Der vom Markt ersehnte Ausstieg Berlins rückt allerdings nicht näher.

Banken FFM.jpg
16.12.2010 12:24

Rund 577 Milliarden Euro Großbanken fehlt was im Kern

Um ihr derzeitiges Kreditvergabeniveau zu halten, müssen viele Banken künftig ihr Kernkapital erhöhen. Nach einer sogenannten Auswirkungsstudie zu Basel III dürfte es sich um die Größenordnung von 577 Milliarden handeln.

Banken FFM.jpg
16.12.2010 12:24

Rund 577 Milliarden Euro Großbanken fehlt was im Kern

Um ihr derzeitiges Kreditvergabeniveau zu halten, müssen viele Banken künftig ihr Kernkapital erhöhen. Nach einer sogenannten Auswirkungsstudie zu Basel III dürfte es sich um die Größenordnung von 577 Milliarden handeln.

Aus "Fettnäpfchen" macht Deutsche-Bank-Chef Ackermann "Futternäpfe".
15.11.2010 20:39

Banken feiern sich Ackermann schlägt zurück

Die deutschen Banken sind wieder obenauf - allen voran die Deutsche Bank und ihr Chef Josef Ackermann. Der "Banker des Jahres" redet auf der "Euro Finance Week" Tacheles und verteidigt seine Renditeziel von 25 Prozent. Das beherrschende Thema auf dem Branchentreffen ist aber "Basel III".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen