Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Berlin sind gescheitert.
05.10.2011 14:58

Zwischenruf Grüne fördern konsequent Rot-Schwarz

Nach dem Nein der Grünen in Berlin wird eine Koalition aus SPD und CDU immer wahrscheinlicher. Dadurch wird möglich, was die Grünen eigentlich verhindern wollten. Hinzu kommt die Furcht der einstigen Ökopaxe, weiter an Stimmen zu verlieren. Rot-Schwarz im Berliner Roten Rathaus macht zugleich Schwarz-Rot (oder Rot-Schwarz?) im Bund wieder wahrscheinlicher. von Manfred Bleskin

Die Jusos kritisieren Klaus Wowereit.
05.10.2011 13:03

Ende schon vor dem Anfang Rot-Grün in Berlin gescheitert

"Unüberbrückbare Differenzen" zur Stadtautobahn 100 verhindern einen rot-grünen Senat in Berlin. SPD und Grüne können ihren Konflikt nicht beilegen. Die SPD sieht deshalb nach den Worten des Regierenden Bürgermeisters Wowereit keine tragfähige Grundlage für eine Koalition. Die Grünen sehen den Grund allerdings mehr in der Person Wowereits als im Autobahn-Ausbau. Und auch der SPD-Nachwuchs nörgelt.

Der Ruf wird gehört.
05.10.2011 09:02

Linke abgehängt Piraten etablieren sich

Die Piratenpartei ist nicht aufzuhalten. Nach ihrem Überraschungserfolg bei der Berlin-Wahl legt sie weiter in der Wählergunst zu: Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, kämen die Piraten aus dem Stand auf acht Prozent. Die Grünen dagegen sacken auf ihren schlechtesten Wert seit März.

Das Autobahnprojekt soll gleich zu Beginn besprochen werden.
04.10.2011 15:38

Erneute Einigung in Berlin Rot-Grün klärt Vorbehalte

Schon vor den geplanten Koalitionsverhandlungen stritten SPD und Grüne in Berlin heftig um die Stadtautobahn A100 - ein weiteres Sondierungsgespräch war nötig. Nun soll der Knackpunkt gleich am Mittwoch auf den Tisch.

Die Piraten sind nach dem Erfolg in Berlin im Aufwind.
04.10.2011 13:24

Abgeschottet in Böhmischer Schweiz Piraten zwitschern sich aus

Stell dir vor, die Piraten-Partei macht Politik und niemand darf zuschauen: So geschehen am Wochenende, bei der Klausurtagung der 15 Piraten des Berliner Abgeordnetenhauses. Werden die Piraten intransparent oder sind sie nur in der politischen Realität angekommen? von Sebastian Schöbel

Pofalla (l.) hat sich nicht das erste Mal im Wort vergriffen. Bosbach (r.) sprach das Unbehagen aus, das viele Bürger plagt.
04.10.2011 10:55

Nach Pofallas Verbal-Attacke Nerven in Berlin liegen blank

Kanzleramtsminister Pofalla soll mit Blick auf die verfassungsrechtliche Garantie, wonach Abgeordnete bei der Wahrnehmung ihres Bundestagsmandats vor allem ihrem Gewissen verpflichtet sind, von "Scheiße" gesprochen haben. Auch wenn sich Pofalla dafür öffentlich entschuldigt, spricht man in Berlin von einer Ungeheuerlichkeit.

Vor vier Jahren hatte Schönbohm ein schönes Abschiedsgeschenk von Merkel erhalten.
04.10.2011 08:48

"Nichts ist alternativlos" Merkel hat Stress mit der Basis

Die CDU-Spitze spricht mit Vertretern der Parteibasis aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Bevor die Kanzlerin in Magdeburg eintrifft, muss sie vom ehemaligen brandenburgischen Landeschef Schönbohm hören, dass in der Politik nichts alternativlos ist. Damit zielt das Potsdamer CDU-Schwergewicht auf den Führungsstil seiner Chefin ab.

"Leider hat es nicht geklappt, die Zeit war zu kurz":  Pierre-Michel Lasogga.
03.10.2011 12:50

Kölner Fans zeigen Humor Lasogga sticht Podolski aus

Hertha BSC stoppt den Höhenflug der Kölner Spaßgesellschaft in der Fußball-Bundesliga. Berlins Pierre-Michel Lasogga übernimmt von Lukas Podolski die Hauptrolle - und will seine Tore am liebsten selbst ansagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen