Berlin

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Berlin

Tellergericht: Kein Menü, sondern Ente mit Kartopffelpüree sowie eine Gemüse- und Käseplatte stehen auf dem Speiseplan für das Abendessen von Sarkozy und Merkel.
20.07.2011 11:26

Griechenland-Rettung Sarkozy eilt Merkel zur Hilfe

Paris und Berlin bereiten am Abend gemeinsam den Eurogipfel vor. Frankreichs Präsident Sarkozy reist dazu überraschend zu einem gemeinsamen Abendessen mit Kanzlerin Merkel an. Merkel dämpft jedoch im Vorfeld Hoffnungen auf allzu umfassende Entscheidungen beim Sondergipfel – ganz zum Unmut in ihrer Partei.

2011-07-18T145356Z_01_BER98_RTRMDNP_3_EU-HYPOREALESTATE.JPG7728386796279960803.jpg
20.07.2011 11:23

Berlin muss neu rechnen Hypo Real treibt Defizit hoch

Das deutsche Staatsdefizit 2010 fällt offenbar deutlich höher aus als bislang bekannt. Schuld daran ist die staatlich massiv gestützte Bank Hypo Real Estate. Wegen einer Entscheidung der EU-Kommission über Beihilfen muss das Defizit von ursprünglich 3,3 Prozent nun nachträglich kräftig nach oben revidiert werden.

Die Zwischenlager, wie hier am Kernkraftwerk Philippsburg, sollen aufgelöst werden.
19.07.2011 14:18

EU fordert Endlager für Atommüll Berlin verspricht schnelle Lösung

Die EU erlässt eine neue Richtlinie zur Endlagerung von Atommüll. Bis Ende 2015 müssen alle EU-Länder mit Kernkraftnutzung klären, wie sie langfristig mit ihren nuklearen Abfällen verfahren wollen. Deutschland will einen Gesetzentwurf dazu noch in diesem Jahr vorlegen und setzt dabei auf einen "breiten gesellschaftlichen Konsens".

Das Kernkraftwerk Unterweser.
18.07.2011 21:31

Werbung mit Windrädern Richter bremsen Atomlobby

Werbung für Atomkraftwerke mit Fotos von Windrädern ist nach Auffassung des Landgerichts Berlin unzulässig. Eine solche Reklame sei irreführend und verstoße gegen das Wettbewerbsrecht, hieß es zur Begründung.

Eine Reisegruppe vor einem Servicebüro für die Vermietung von Appartments in der Behrenstraße in Berlin - Mitte.
18.07.2011 13:17

Berliner Mietshaus statt Hotel Ferienwohnungen machen Ärger

Berlin ist bei Touristen aus aller Welt angesagt. Vor allem im Sommer ist die Stadt rappelvoll - viele Besucher schätzen auch die billigen Unterkünfte. Immer mehr Unmut gibt es nun wegen illegaler Ferienwohnungen. In manchen kommen ganze Schulklassen unter. Die Hotelbranche sorgt sich um den Ruf der Stadt - und um ihre Umsätze.

Sarrazin mit dem Kamerateam bei einem Gemüsehändler in Berlin-Kreuzberg
18.07.2011 11:26

"Da ist der Rassist!" Berliner beschimpfen Sarrazin

Der umstrittene ehemalige Berliner Finanzsenator Sarrazin besucht in Kreuzberg ein türkisches Restaurant – und verlässt es, weil Stammgäste ihn dort nicht haben wollen. "Da ist der Rassist!", rufen Passanten, als er über die Straße geht. Er sieht sich selbst als Opfer: "Ein verdienter Senator wird herausgemobbt", so das SPD-Mitglied. von Roland Peters

Egal, ob Luxus- oder Billigherberge: Ein genauer Preisvergleich lohnt immer.
18.07.2011 11:09

Vergleichen spart bis zu 70 Prozent Hotelpreise schwanken sehr

Ein Preisvergleich je nach Anbieter und Reisezeit hat ergeben: Ersparnisse von bis zu 70 Prozent sind möglich. Eine Städtereise im Sommer kostet bis zu 46 Prozent weniger als im Herbst. Und: Die beliebtesten Hotels in Berlin sind trotz vergleichbarer Sterne-Anzahl durchschnittlich 51 Prozent günstiger als in Rom.

RTR26DD3.jpg
17.07.2011 17:04

Berlin und Hamburg Bahn will S-Bahnen verschmelzen

Die Berliner S-Bahn verliert nach einer jahrelangen Pannenserie wohl ihre Eigenständigkeit. Bis spätestens 2017 will der Mutterkonzern Deutsche Bahn die Berliner mit der Hamburger S-Bahn zusammenlegen. Davon wären auch über 100 Tochtergesellschaften betroffen, die unter das neue Dach schlüpfen oder geschlossen werden sollen.

2u9h0156.jpg2587844105948752243.jpg
17.07.2011 11:09

Künast verliert an Zustimmung Wowereit weit vorn

Das angekündigte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit und seiner grünen Herausforderin Künast verliert deutlich an Schwung. Die beiden trennen nun schon zehn Prozent. Ganz düster sieht es unterdessen für die Hauptstadt-FDP aus.

Erklärt das Experiment Supermittelgewicht für vorerst gescheitert: Arthur Abraham.
16.07.2011 16:07

Rückkehr ins Mittelgewicht Abraham will "zurückkommen"

Im Mittelgewicht dominiert der Berliner Arthur Abraham nach Belieben. Der Versuch, schwerere Gegner auf die Bretter zu schicken, scheitert indes kläglich. Nun folgt Abraham dem Rat seines Promoters und entschließt sich zu einer Rückkehr in die alte Gewichtsklasse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen