Bilaterale Beziehungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bilaterale Beziehungen

kein Bild
30.09.2010 14:42

Yuan-Streit verschärft sich China keilt zurück

Der Währungsstreit zwischen den USA und China spitzt sich zu. Das US-Repräsentantenhaus stimmt für eine Gesetzesvorlage, die Strafzölle gegen Staaten vorsieht, die zugunsten ihrer Exportwirtschaft die Landeswährung künstlich niedrig halten. China lässt dies nicht auf sich sitzen und droht mit der Verschlechterung der bilateralen Beziehungen.

Geste der Versöhnung: Hugo Chávez und Juan Manuel Santos.
11.08.2010 15:27

Friedensgipfel in Santa Marta Chávez und Santos vertragen sich

Das Säbelrasseln in Südamerika ist beendet: Zwischen Kolumbien und Venezuela scheint allmählich wieder Frieden einzukehren. "Fidel Castro hatte Recht, als er sagte, dass ein Krieg unmöglich sei", sagt Hugo Chávez nach einem Treffen an der kolumbianischen Karibikküste.

Beobachten und drohen ja, reden nein: Nordkoreanischer Soldat an der Grenze zum Süden.
25.05.2010 21:17

Grenzkonflikt mit dem Süden Nordkorea kippt Nichtangriffspakt

Der kommunistische Norden Koreas treibt den schwelenden Konfikt mit dem südlichen Nachbarn auf die Spitze und bricht alle bilateralen Beziehungen zum Klassenfeind ab. Die Regierung in Pjöngjang kündigt den Nichtangriffspakt, die nordkoreanische Armee ist in Kampfbereitschaft.

Der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu hatte Washington gewarnt.
06.03.2010 15:23

Völkermord-Vorwurf USA entschärfen Streit

Mit der Einstufung der türkischen Massaker an den Armeniern als "Völkermord" hatte der US-Kongressausschuss heftige Proteste in der Türkei ausgelöst. Ankara zog daraufhin umgehend seinen Botschafter ab, die bilateralen Beziehungen drohten sich zu verschlechtern. Jetzt lenkt Washington ein.

kein Bild
11.10.2007 07:21

"Völkermord an Armeniern" Heftige Reaktion in Ankara

Die Verurteilung der Gräueltaten an Armeniern in der Türkei 1915/16 als Völkermord durch den Auswärtigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses belastet die bilateralen Beziehungen: Die Türkei ruft ihren aus Washington Botschafter zurück.

kein Bild
25.09.2007 12:20

"Starke Unzufriedenheit" Pekings verletzte Gefühle

Nach Auffassung Pekings hat das Treffen der Bundeskanzlerin mit dem Dalai Lama die bilateralen Beziehungen "untergraben". Merkel sagte dazu bei n-tv: "China weiß, dass gute Beziehungen zu Deutschland für beide Seiten wichtig sind."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen