Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

Hosp_QuelleJulianHosp.jpg
31.07.2019 15:00

So techt Deutschland Julian Hosp, Blockchain-Botschafter

Kitesurfer, Mediziner, Unternehmer, Autor - das ist Julian Hosp. Der Österreicher will die Menschen für die Krypto-Szene und für die Blockchain begeistern. Dabei hält er unsere Mentalität für ein Problem. Die Leute meinen immer, dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist, sagt der 33-Jährige.

RTSKT41.jpg
17.07.2019 16:00

So techt Deutschland Oliver Flaskämper, "Kryptokönig" aus Herford

Lkw-Fahrer, Seriengründer, "Kryptokönig" - das ist Oliver Flaskämper. Der Herforder leitet bitcoin.de, den einzigen deutschen Marktplatz für Kryptowährungen. In "So techt Deutschland" erzählt er von seinen ersten Erfahrungen als Gründer und wie er auf Bitcoin aufmerksam geworden ist

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen