BMW AG

Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI.

Themenseite: BMW AG

picture alliance / dpa

Strahlender Sieger: Felipe Massa hat den Abstand zu WM-Spitzenreiter Hamilton verkürzt.
24.08.2008 16:00

Drei Deutsche in den Punkten Massa siegt in Valencia

Felipe Massa gewinnt mit Ferrari die Premiere des Europa-Grand-Prix in Valencia. In einem nahezu ungefährdeten Rennen siegt der Brasilianer souverän vor WM-Spitzenreiter Hamilton und dem BMW-Fahrer Kubica. Bester Deutscher ist Sebastian Vettel auf Platz sechs. Dahinter kommen noch zwei weitere deutsche Fahrer in die Punkte.

kein Bild
23.08.2008 18:03

Pleitewelle bei BMW-Händlern Betriebsrat sieht schwarz

Der Betriebsratschef von BMW befürchtet einem Bericht zufolge eine Pleitewelle unter den Händlern des Autobauers. Wegen des schleppenden Verkaufs hätten sich die Lagerbestände bei den Händlern "exorbitant erhöht", zitiert eine Branchenzeitung aus einem internen Schreiben. Jedes zehnte Autohaus sei daher von Insolvenz bedroht.

Nicht hinter jeder Welle verbirgt sich eine Flosse, dennoch warnen vorsichtige Börsianer vor übertriebenem Optimismus.
11.08.2008 18:20

BMW überholt Adidas Dax zieht zum Abend an

Der deutsche Aktienmarkt setzt die Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage fort. In einem eher trägen Geschäft sorgten Adidas, Postbank und die Autobauer für Zuversicht. Am Abend kam der Ölpreis ins rutschen.

kein Bild
07.08.2008 11:09

Leichtes Umsatzplus BMW verkauft mehr

Der BMW-Konzern konnte im letzten Monat beim Absatz leicht zulegen. Mit 125.812 Autos konnten weltweit zwei Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert werden als im Vorjahresmonat. Der Gewinn wird wohl dennoch zurückgehen.

kein Bild
02.08.2008 10:53

Einbrüche im US-Automarkt Deutsche bleiben beliebt

Die deutschen Autobauer können im Juni dem Abwärtstrend auf dem US-Markt erneut trotzen. Daimler, Volkswagen und BMW legen gegen den Trend zu. Bei Audi und Porsche gehen die Verkaufszahlen leicht zurück. General Motors, Ford und Chrysler verzeichnen deutliche Absatzeinbrüche. Auch bei der Konkurrenz aus Japan gehen die Verkaufszahlen kräftig zurück.

kein Bild
01.08.2008 17:40

Ölpreis schnellt hoch Dax dreht wieder ab

Der rasche Anstieg des Ölpreises und gemischte Interpretationen der US-Arbeitsmarktdaten haben die deutschen Standardwerte kräftig unter Druck gesetzt. Dazu gesellten sich die Gewinnwarnung von BMW und die desaströsen Zahlen von GM. Gute Nachrichten kamen lediglich vom Lufthansa-Streik, wo Management und Verdi zu einer Einigung gefunden haben.

kein Bild
01.08.2008 11:08

NTT Data bekommt Zuschlag BMW verkauft IT-Sparte

Der Autobauer BMW will sich künftig mehr auf sein Kerngeschäft konzentrieren und verkauft deshalb sein IT-Sparte Cirquent. Die japanisch NTT Data übernimmt 72,9 Prozent an dem Dienstleister, BMW behält eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 Prozent.

kein Bild
01.08.2008 09:32

Finanzkrise schmälert Gewinn BMW senkt Prognose

In einer überraschenden Mitteilung hat BMW die Senkung der Gewinnprognose für das laufende Jahr bekannt gegeben. Bei stabilem Umsatz wird nur noch ein Gewinn von 2,3 Milliarden Euro angepeilt. Erste Bremsspuren sind schon im zweiten Quartal sichtbar.

kein Bild
13.07.2008 13:29

Stellenabbau wird teurer Sorgen bei BMW

Der Automobilhersteller BMW hat offenbar Probleme mit seinem Ziel, noch dieses Jahr 8100 Arbeitsplätze weltweit abzubauen. Derzeit sei erst knapp die Hälfte des Personalabbaus umgesetzt sei, sagte Betriebsratschef Schoch. Der Stellenabbau werde nun teurer, weil BMW versuche, die Mitarbeiter mit verbesserten Angeboten zum Ausstieg zu bewegen.

kein Bild
07.07.2008 13:43

Schwieriger US-Automarkt Auch BMW wird gebremst

Die Talfahrt des US-Autoabsatzmarktes lässt die Verkaufszahlen von BMW absacken. Im Juni fiel der Absatz des Münchner Konzerns nach eigenen Angaben weltweit auf 146.138 Fahrzeuge, drei Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Probleme bereiteten insbesondere die Kernmarken. Dagegen legten die Mini-Verkäufe wegen der explodierenden Spritpreise kräftig zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen