Boeing

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Boeing

Thema: Boeing

AP

Boeings NewGen. Das "Original" und die Fälschung.
25.02.2011 14:43

Mission Paper Plane Boeing ist König der Lüfte

Der Milliardenauftrag für die Tankerflotte der Air Force ist weg. Die Krone des Siegers gebührt Boeing. Die Amerikaner haben sich gegen die Europäer durchgesetzt. EADS muss die Niederlage wegstecken. Alles andere macht keinen Sinn. ein Kommentar von Diana Dittmer

Alexander Reinhardt, EADS Head of Corporate Media Relations.
25.02.2011 11:34

EADS über Tanker-K.o. "Boeing gewinnt mit Papierflieger"

Boeing sticht EADS im Rennen um den Tanker-Deal des Pentagons aus. In Europa zeigt man sich als guter Verlierer. "Die Amerikaner gehen ein hohes Risiko ein", sagt EADS-Sprecher Reinhardt im Interview mit n-tv.de. Ob EADS noch einmal in den Ring steigt? Abwarten.

Am Standort Everett wird gefeiert: Boeing-Mitarbeiter begießen in einer Kneipe im US-Bundesstaat Washington den Sieg ihrer Arbeitgebers in der dritten Runde.
25.02.2011 09:42

Schwere Schlappe für EADS Boeing darf den Tanker bauen

Sieg in der dritten Runde: Der "Jahrhundert-Auftrag" zum Bau neuer Tankflugzeuge für die US-Luftwaffe geht knapp zehn Jahre nach der ersten Ausschreibung an Boeing. Doch die Boeing-Mitarbeiter feiern möglicherweise zu früh: Der europäische Erzrivale EADS hat zehn Tage Zeit, Widerspruch einzulegen.

Boeing-Neuentwicklung auf Basis der 767.
24.02.2011 23:41

Pentagon vergibt Tankflugzeug-Auftrag The winner is Boeing

Es ist wie bei einer Oscar-Verleihung: Das Geheimnis um die Vergabe des "Jahrhundert-Auftrags" für US-Tankflugzeuge ist endlich gelüftet. Den 35 Milliarden Dollar schweren Auftrag des Pentagon ergattert Boeing. Mit Folgeaufträgen können noch 100 Milliarden Dollar daraus werden. Der europäische Luftfahrtkonzern EADS hat sich bis zuletzt Hoffnung auf den Auftrag gemacht - vergebens.

EADS tritt mit dem KC-45 genannten Flugzeug an. Dabei handelt es sich un eine Variante des A330.
24.02.2011 23:11

Chronologie Die Tankflugzeug-Saga

Am Ende eines jahrelangen Bieterwettstreits vergibt die US-Regierung den milliardenschweren Großauftrag für Tankflugzeuge an den EADS-Rivalen Boeing. Ein Blick auf die wichtigsten Stationen im Bemühen der US-Luftwaffe, ihre Flotte aus uralten KC-135-Tankflugzeugen zu erneuern.

Im Cockpit einer 747: Risse will man hier keiner sehen (Archibild).
21.02.2011 13:51

Materialermüdung am Cockpitfenster? Boeing 747 muss umdrehen

Ein Sprung in der Windschutzscheibe zwingt die Piloten eines Jumbojets über Südostasien zur Umkehr: Die Passagiermaschine vom Typ Boeing 747 landet gut zwei Stunden nach dem Start ohne weitere Zwischenfälle. Erst vergangene Woche hatten außerplanmäßige Wartungsarbeiten an Maschinen einer anderen Baureihe in den USA zu Verspätungen geführt.

"Das ist das größte Flugzeug, das wir jemals gebaut haben."
14.02.2011 13:30

Riesen-Jet provoziert Airbus Lufthansa bestellt bei Boeing

Mehr als 40 Jahre nach dem Start des ersten Jumbo-Jets 747 arbeitet Boeing unter Hochdruck an einer neuen, noch größeren Version des Riesenfliegers. Die Maschine soll es mit dem Airbus-Giganten A380 aufnehmen. Erster Kunde der jetzt vorgestellten 747-8 "Intercontinental": Die Deutsche Lufthansa.

Fliegende Tankstellen für eine global engagierte Supermacht: Ein Kampfjet vom Typ F15 dockt an.
11.02.2011 10:12

Boeing und EADS kneten die Hände Pentagon prüft die Gebote

Die Vertreter der beiden rivalisierenden Flugzeugbauer Boeing und Airbus kennen den Weg: Schon zweimal haben sie ihre Pläne zum Bau des neuen Supertankers für die US-Luftwaffe ins Innere der US-Verteidigungsbürokratie getragen. Diesmal jedoch könnte die Entscheidung über den "Jahrhundertauftrag" fallen: Die Militärs brüten über den Unterlagen.

Die Ausschreibung um den milliardenschweren Auftrag des US-Verteidigungsministeriums befindet sich bereits in der dritten Runde.
06.02.2011 13:59

Buhlen um US-Tankerauftrag EADS will nicht nachbessern

Das Angebot von EADS für den Auftrag zum Bau neuer Tankflugzeuge für die US Air Force ist "ökonomisch vernünftig", so Airbus-Chef Enders. Daher will der Konzern seine Offerte, im Gegensatz zum US-Rivalen Boeing, nicht nachbessern. Die Entscheidung fällt am 11. Februar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen