Bonuszahlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bonuszahlungen

03.02.2010 11:02

8,0 MaxiRend Control Reduzierte Gewinnschwelle

Das DZ Bank-8,0 MaxiRend Control-Zertifikat bietet Anlegern bereits nach einem Laufzeitjahr die Chance auf Neuveranlagung des Kapitaleinsatzes und einer achtprozentigen Bonuszahlung. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

American Express vergoldet die Bezüge seines Vorstandes Chenault.
30.01.2010 15:09

Gehaltserhöhung um 60 Prozent Sattes Plus für Amex-Chef

Als Ausgleich für die gestrichenen Bonuszahlungen bekommt der Chef von American Express trotz der schwierigen Lage seines Unternehmens eine Gehaltserhöhung von 60 Prozent. Damit soll die Diskussion um Bonuszahlungen umgangen werden.

Auch Wells Fargo reagiert auf den Druck der Öffentlichkeit und geht die Auszahlung von Boni restriktiver an.
02.01.2010 12:50

Großes Umdenken bei Aktien-Boni Auch Wells Fargo reagiert

Mit Wells Fargo gibt eine weitere US-Großbank dem wachsenden öffentlichen Druck in den USA nach und verknüpft ihre Bonuszahlungen nun auch mit langfristigen Geschäftszielen. Außerdem bekommen die vier Spitzenmanager der Bank ihre Aufschläge für 2009 nicht in bar ausgezahlt.

Riesenaufgabe für eine vergleichsweise kleine Behörde: Die Frauen und Männer der Bafin sollen die Finanzbranche in Zaum halten.
21.12.2009 17:20

Neue Bonus-Regeln Bafin verschickt Briefe

Die deutsche Finanzaufsicht zieht die Zügel an: Banken und Versicherungen müssen sich auf strengere Regeln für Bonuszahlungen an ihre Manager einstellen. Außerdem sollen sie die Vergütung künftig an den langfristigen Geschäftserfolg koppeln.

Nachhaltigkeit ist bei der Bonivergabe Trumpf.
16.12.2009 17:46

Strengere Boni-Regelungen Coba und VW steuern um

Nach heftiger Kritik an überhöhten Bonuszahlungen für Banker und Manager stellen zwei große deutsche Unternehmen ihr Bonussystem jetzt grundlegend um. Bei der teilverstaatlichten Commerzbank und dem Autobauer Volkswagen sollen die Vorstände nicht mehr für schnellen Profit belohnt werden, sondern für langfristigen Erfolg.

Da braut sich was zusammen: Kann Deutschland den Reformeifer der Briten und Franzosen bremsen?
10.12.2009 17:13

Ein Riss geht durch Europa Wirbel um die Boni-Steuer

Spitzenpolitiker aus Großbritannien und Frankreich bringen ihre Amtskollegen in Deutschland in eine unangenehme Lage: In seltener Einmütigkeit schlagen London und Paris eine weltweit geltende Sondersteuer auf Bonuszahlungen an Banker vor. Die Regierung in Berlin gerät in Erklärungsnot - falls sie an diesem Strang nicht mitziehen will.

Das Empire schlägt verzweifelt um sich: Großbritannien ist das einzige Land aus dem G-20-Kreis, das die Rezession noch nicht überwunden hat.
10.12.2009 07:43

Patentrezept aus Großbritannien? Geteiltes Echo auf Boni-Steuer

Die Einführung einer Sondersteuer auf Bonuszahlungen für Bankmanager in Großbritannien stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Selbst innerhalb der schwarz-gelben Koalition scheint es noch keine einhellige Meinung zu entsprechenden Steuerverschärfungen zu geben. Einigkeit scheint nur darin zu bestehen, dass es Zeit ist Zeichen zu setzen.

London, 9. Dezember 2009: Ein Land legt sich mit seinen Banken an.
09.12.2009 14:54

Gegen den Widerstand der Banken London erhebt Boni-Steuer

Die britische Labour-Regierung macht bei überzogenen Banker-Boni ernst: Die Banken müssen künftig eine Extra-Abgabe auf Bonuszahlungen an ihre Angestellte abführen. Finanzminister Alistair Darling bestätigt damit entsprechende Medienberichte. Die neue Steuer gilt angeblich ab sofort.

Der Sparappell von Wieandt geht nach hinten los.
04.12.2009 07:30

Angestellter erstreitet Boni HRE muss zahlen

Ein Angestellter der Hypo Real Estate (HRE) hat Zeitungsinformationen zufolge beim Arbeitsgericht München eine nachträgliche Bonuszahlung für das Geschäftsjahr 2008 erstritten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen