Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTS2G1XR.jpg
03.04.2019 00:00

"Längst 5 nach 12" Mays Brexit-Aufschub stößt auf Skepsis

Premierministerin May scheint im Streit um ihren Brexit-Deal einen Schritt auf Labour-Chef Corbyn zuzugehen und eine überparteiliche Lösung anzustreben. Corbyn zeigt sich gesprächsbereit, in Europa zeigt man sich allerdings zurückhaltend.

c5048e7dd14ccffefb448bfb84b56d53.jpg
02.04.2019 17:10

Kanzlerin in der Schule Gleicher Termin, andere Merkel

Im vergangenen Jahr hat sich die Welt von Angela Merkel gefühlt schneller gedreht als sonst. Was das mit der scheidenden Kanzlerin gemacht hat, lässt sich an einem Ereignis ablesen, das es vor knapp einem Jahr schon einmal gab. Von Benjamin Konietzny, Berlin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen