Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

893ee665746f17a794cb6a24b580a7f8.jpg
23.01.2019 10:26

Befristung ist "zwecklos" Barnier erteilt Mays Backstop-Ideen Absage

Die EU bleibt für die britische Regierung ein harter Verhandlungspartner. Der Backstop soll harte Grenzen zwischen den scheidenden Partnern verhindern. Der im Abkommen festgelegte Punkt sei alternativlos, meint EU-Unterhändler Barnier. In Großbritannien gehe es im Brexit-Streit um etwas ganz anderes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen