Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

053c4331e5ec2a4a70242ebd6f115ae1.jpg
21.01.2019 17:25

Streitpunkt Backstop May will neue Nordirland-Verhandlung

In London wird weiter am Brexit-Vertrag nachgebessert: Premierministerin Theresa May kündigt an, die Regelungen für die Grenze zwischen Irland und Nordirland nachzuverhandeln. In Sachen EU-Bürger in Großbritannien macht sie ein unerwartetes Zugeständnis.

6db5108000d21208f069c927ebb37952.jpg
21.01.2019 15:25

Weltwirtschaftsforum in Davos Zwischen Staaten-Strich und Tropen-Trump

Protektionismus, Populismus, Brexit - nie war der Austausch zwischen Politikern und Wirtschaftsbossen wichtiger als beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum. Doch US-Präsident Trump kommt nicht, auch Premierministerin May und Frankreichs Staatschef Macron fehlen. Von Ulrich Reitz, Davos

AP_18031437817209.jpg
21.01.2019 12:30

Der harte Brexit naht May versagt grandios

Theresa May ist dabei, Großbritannien mittels eines harten Brexits aus der EU zu treiben. Dabei ist sie durchaus konsequent: Die Premierministerin macht so ziemlich alles falsch, was sie falsch machen kann. Ein Kommentar von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen