Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago86935886h.jpg
26.11.2018 17:36

McAllister zum No-Deal-Brexit "Es gäbe schwere Verwerfungen"

Für den Europapolitiker McAllister ist das mit der EU ausgehandelte Brexit-Abkommen kein Grund zum Feiern. Noch immer sei ein No-Deal möglich, und der sei "die klassische lose-lose-Situation", sagt er n-tv.de. "Die nächsten zwei Wochen werden sehr spannend."

b8d465a6d10d4c6364357c1276d46e57.jpg
25.11.2018 12:05

Schonphase bis 2020 Was das Brexit-Abkommen vorsieht

Das Brexit-Abkommen zwischen der EU und Großbritannien steht. Die Folgen des EU-Austritts sollen für beide Seiten erträglich werden. Allerdings muss das Papier noch vom Parlament ratifiziert werden. Und dort gibt es massiven Widerstand.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen