Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Atomkraftgegner begleiteten die Koalitionsverhandlungen mit Protesten, ...
18.10.2009 07:56

Gegen schwarz-gelbe Atompolitik Grüne kündigen Proteste an

Grünen-Fraktionschef Trittin kündigt massiven Widerstand gegen die Atompolitik einer schwarz-gelben Regierung an. Mit einer Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke werde das Stromnetz "mit Grundlaststrom verstopft". Der Ausbau erneuerbarer Energien werde erschwert, so Trittin.

Demonstranten vor der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin. Hier verhandeln Union und FDP.
16.10.2009 17:57

"Merkel schielt zu den Grünen" Umweltpolitiker auf AKW-Bremse

Nach knapp zwei Wochen Koalitionsverhandlungen zeichnet sich keine schnelle Verlängerung der Atomkraftwerk-Laufzeiten ab. Die Umweltpolitiker dringen in ihrer Empfehlung für den Koalitionsvertrag auf eine Einzelfallprüfung jedes Reaktors mit strengen Auflagen.

Das Gefangenenlager Guantanamo: Hier sitzen der Hauptangeklagte und die beiden Mitangeklagten.
16.10.2009 08:09

Einigung für Guantánamo Insassen "dürfen an Land"

Das US-Abgeordnetenhaus gibt grünes Licht für die umstrittene Verlegung von Insassen des Gefangenenlagers Guantánamo auf das US-Festland. Dies galt als Hürde für die von Präsident Barack Obama angestrebte Schließung des Lagers. Allerdings dürfen Häftlinge nur für Gerichtsverfahren in die USA gebracht werden.

Besucher in einer Wanderausstellung des Bundesamtes für Strahlenschutz in Magdeburg. Union und FDP glauben, ein Endlager gefunden zu haben.
14.10.2009 17:15

Schwarz-Gelb einig Gorleben soll Endlager werden

Die Umweltpolitiker von Union und FDP haben sich auf Teile der künftigen Energie- und Umweltpolitik verständigt. So soll das niedersächsische Salzbergwerk Gorleben sofort als mögliches Atommüll-Endlager erkundet und der von Rot-Grün bis Herbst 2010 verhängte Erkundungsstopp aufgehoben werden.

Grünen-Landeschef Hubert Ulrich, CDU-Ministerpräsident Peter Müller und FDP-Spitzenmann Christoph Hartmann (von links).
13.10.2009 18:29

CDU, FDP und Grüne einig Fahrplan an der Saar steht

Im Saarland wollen CDU, FDP und Grüne die erste bundesweite Jamaika-Koalition möglichst schnell zustande bringen. Ministerpräsident Müller beraten noch heute Abend mit FDP-Landeschef Hartmann und dem Grünen-Vorsitzenden Ulrich über einen Fahrplan für die anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Integration wird eingegliedert: Ein eigenes Ministerium wird es nicht geben.
13.10.2009 16:18

Bosbachs Ausländer-Ermahnung "Auf Sarrazins Spuren"

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion denkt laut drüber nach, arbeitslose Ausländer abzuschieben, wenn sie sich nicht "ernsthaft" um einen Job bemühen. Dafür bekommt er Schelte von Grünen und Linken, aber auch vom künftigten Koalitionspartner FDP.

Der Landesparteitag der Grünen stimmte am Sonntag mit 117 von 150 Stimmen für Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP.
12.10.2009 14:33

Zwischenruf Der grüne Fischzug

Die Entscheidung der Saar-Grünen für eine Koalition mit CDU und FDP ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Partei in die bürgerliche Mitte. Sie ist des Marschierens müde. Manfred Bleskin

Grünen-Landeschef Hubert Ulrich, CDU-Ministerpräsident Peter Müller und FDP-Spitzenmann Christoph Hartmann (von links).
12.10.2009 10:48

Grüne bleiben vorsichtig "Jamaika" kein Signal

Die Grünen bemühen sich, die Premiere für eine Jamaika-Koalition in Deutschland als regionale Entscheidung darzustellen. Der Beschluss der Saar-Grünen habe keine Signalwirkung für den Bund, sagte Parteichef Cem Özdemir.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen