Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Und wenn die "PIIGS" kommen, dann laufen wir ...
21.02.2010 14:12

Zu viele "PIIGS"-Papiere im Portfolio Bafin warnt vor Bankenpleiten

Durch eine Pleite Portugals, Italiens, Irlands, Griechenlands oder Spaniens könnten deutsche Banken laut Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin in dramatische Schieflage geraten. Gundlage sind Berechnungen, wonach deutsche Banken "PIIGS"-Papiere im Wert von 522 Mrd. Euro halten.

Jochen Sanio: "Viele Finanzfirmen sind zu groß."
19.02.2010 16:57

Bei Großbanken-Pleiten Sanio will Abwicklungsbehörde

Für einen neuen Umgang mit Großbanken plädiert der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Jochen Sanio. Er beklagt, dass viele Finanzfirmen zu groß seien, um sie pleite gehen zu lassen. Sanio fordert eine Abwicklungsbehörde für schonende Liquidationen.

Riesenaufgabe für eine vergleichsweise kleine Behörde: Die Frauen und Männer der Bafin sollen die Finanzbranche in Zaum halten.
21.12.2009 17:20

Neue Bonus-Regeln Bafin verschickt Briefe

Die deutsche Finanzaufsicht zieht die Zügel an: Banken und Versicherungen müssen sich auf strengere Regeln für Bonuszahlungen an ihre Manager einstellen. Außerdem sollen sie die Vergütung künftig an den langfristigen Geschäftserfolg koppeln.

Muss Matthias Graf von Krockow noch vor Weihnachten seinen Schreibtisch räumen?
21.12.2009 11:49

Chefwechsel bei Sal Oppenheim BaFin macht Druck

Die Führung der angeschlagenen Privatbank Sal. Oppenheim muss Kreisen zufolge auch auf Druck der Finanzaufsicht BaFin abtreten. Im Sog der Finanzkrise schreibt Sal. Oppenheim erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg rote Zahlen.

17.12.2009 16:31

Glimpfliches Ende der Datenaffäre Deutsche Bank freigesprochen

In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Bank hat die Finanzaufsicht BaFin die Führung des Instituts entlastet. Nach Durchsicht des Prüfberichts sei kein systematisches Fehlverhalten durch Mitarbeiter des Instituts feststellbar, erklärte eine Sprecherin der Behörde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen