Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bafin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

kein Bild
07.09.2007 11:26

Zu späte Pflichtmitteilung BaFin geht gegen Daimler vor

Die Finanzaufsicht BaFin hat ein Bußgeld in sechsstelliger Höhe gegen den Autobauer verhängt. Die BaFin geht davon aus, dass bei der Veröffentlichung der Führungspersonalie am 28. Juli 2005 die Pflichtmitteilung für die Finanzmärkte zu spät veröffentlicht wurde. Daimler legte gegen den Bußgeldbescheid Einspruch ein.

kein Bild
27.08.2007 07:30

Massiver Druck der BaFin LBBW kauft Sachsen LB

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übernimmt die angeschlagene Sachsen LB. Bis Ende des Jahres agiert die LBBW als Treuhänder, ab 2008 soll die Sachsen LB dann Tochter der LBBW werden. Erst dann steht auch der genaue Kaufpreis für die Bank fest, der jedoch mindestens 300 Mio. Euro betragen soll. Zur kurzfristigen Rettung schießt die LBBW der Sachsen LB nun zunächst 250 Mio. Euro Eigenkapital zu.

kein Bild
17.08.2007 20:16

Gespräch zur Finanzlage Sorgenkind SachsenLB

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Sanio, und der Präsident des Sparkassenverbandes DSGV, Haasis, haben die die finanzielle Lage der SachsenLB erörtert. "Es ging darum, ob bei der SachsenLB eine Situation entsteht, in der man Liquidität zur Verfügung stellen muss", verlautete aus Finanzkreisen. Eine Entscheidung dazu gebe es nicht.

kein Bild
10.08.2007 10:22

Kurssturz BaFin beobachtet Vossloh

Der heftige Kurssturz von Vossloh-Aktien unmittelbar vor der Bekanntgabe des Bahntechnikkonzerns, seinen Vorstandschef entlassen zu haben, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf den Plan gerufen. Anlass für die Prüfung sind die "erheblichen Kursbewegungen" der Papiere vor der Mitteilung über die Abberufung von Vorstandschef Eschenröder am Donnerstag.

kein Bild
02.07.2007 12:21

Verluste von BayernLB BaFin im Bilde

Die Bankenaufsicht war eigenen Angaben zufolge früh von den Millionen-Verlusten der BayernLB im Handel informiert. Die Behörde sei "im Bilde" und bereits Anfang Mai von der Landesbank aus München in der Angelegenheit informiert worden, sagte ein Sprecher der BaFin.

kein Bild
27.06.2007 18:58

Bemängeltes Börsenprospekt Tognum räumt Fehler ein

Der Dieselmotorenbauer Tognum hat fehlerhafte Angaben im Anhang seines Börsenprospektes eingeräumt. Diese Angaben, die den Materialaufwand sowie Personalaufwand beträfen, würden korrigiert und seien als Nachtrag zum Prospekt bei der Finanzaufsicht BaFin eingereicht worden, teilte Tognum mit.

kein Bild
27.06.2007 11:34

Falsche Prospektangaben Vorwürfe gegen Tognum

Der Börsenkandidat Tognum muss Angaben in seinem Börsenprospekt möglicherweise korrigieren. Das Unternehmen prüft gerade, ob es Unstimmigkeiten im Anhang gibt. Ein Analyst von Fairesearch hatte im Prospekt voneinander abweichende Angaben in der Gewinn- und Verlustrechnung und im Anhang entdeckt. Die BaFin geht den Hinweisen bereits nach.

kein Bild
25.06.2007 13:57

Im Visier der BaFin Mehr Ärger für Air Berlin

Die wegen Verdachts auf Insiderhandel in die Schlagzeilen geratene Fluggesellschaft Air Berlin kommt nicht zur Ruhe. Die Finanzaufsicht nimmt die Airline auch wegen möglicher Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten ins Visier. Dabei geht es um die Frage, ob die Aktionäre im vergangenen August über die angepeilte Übernahme des Konkurrenten dba rechtzeitig informiert worden seien.

kein Bild
23.06.2007 15:23

Insidergeschäfte bei Air Berlin Neue Vorwürfe gegen Hunold

Im Zusammenhang mit den angeblichen Insidergeschäften von Air Berlin-Chef Joachim Hunold und weiteren Managern der Fluggesellschaft sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) widersprach im Berliner "Tagesspiegel" Hunolds Darstellung, die strittigen Aktienkäufe seien schon im Herbst 2006 untersucht und nicht beanstandet worden.

kein Bild
18.06.2007 07:48

Neue Anlageverordnung Mehr Geld in Hedgefonds

Bis September will das Finanzministerium eine neue Anlageverordnung erlassen, die von der Finanzaufsicht BaFin vorbereitet wird. Nach BaFin-Angaben dürfen Lebensversicherer künftig zehn Prozent des gebundenen Vermögens in Hedgefonds und Rohstoffanlagen investieren statt bisher fünf Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen