Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

Die Ähnlichkeit ist da.
18.12.2012 17:32

Gerichtsurteil, aber Streit geht weiter "Lindt-Teddy" ist der "Goldbär"

Goldbär ist nicht gleich Goldbär - oder doch? Es ist ein kurioser Rechtsstreit, aber einer mit Folgen: Haribo lässt im Markenstreit um den berühmten Goldbären dem Schweizer Lindt Sprüngli-Konzern den Verkauf ihres Schoko-Teddy verbieten. Der Streit geht aber weiter, Lindt kündigt Berufung an. Ein Ende ist erst beim Bundesgerichtshof in Sicht.

Muss die Wohnung "besenrein" übergeben werden, sollte grober Schmutz beseitigt werden.
18.12.2012 10:48

Saubere Sache "Besenrein" heißt nicht putzen

Oft sind Mieter laut Mietvertrag bei Auszug dazu verpflichtet, die Wohnung "besenrein" zu übergeben. Geputzt muss das Objekt dafür aber nicht sein. Und auch Raucher können durchatmen, wie der Bundesgerichtshof entscheidet.

Laut BGH ist die Abrechnung unter Vorbehalt zulässig, wenn der Vermieter "ohne sein Verschulden nur vorläufig abrechnen kann".
12.12.2012 17:18

Betriebskostenabrechnung für Mieter Nachzahlung noch nach Jahren

Zu früh gefreut. Mieter müssen Betriebskosten auch noch nach Jahren nachzahlen, wenn ein Vermieter "ohne sein Verschulden nur vorläufig abrechnen kann". Die Verjährung setzt dann erst ein, wenn die konkreten Kosten dem Vermieter bekannt sind, entscheidet der Bundesgerichtshof. Hier kommt der Autor hin

Endlich mehr "Duff Beer" zum Löschen des Brands: BGH entscheidet, dass mehrere "Duff Beer"-Marken nebeneinander bestehen dürfen.
06.12.2012 17:17

Das freut nicht nur Homer Simpson BGH: "Duff Beer" für alle

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Im Prozess um die aus den "Simpsons" bekannte Biermarke "Duff" ist ein Urteil gefallen. Dem Bundesgerichtshof zufolge darf es das Bier mehrmals geben. Die Entscheidung war juristisch nicht einfach - darauf ein "Duff".

16.11.2012 16:17

Kindererziehung gegen Filesharing Anwalt empfiehlt Gewalt

Filesharing ist zwar illegal, aber deshalb müssen Eltern ihre Kinder nicht überwachen, urteilte der Bundesgerichtshof. In der Verhandlung echauffiert sich der Anwalt der Musikindustrie über die schlechte Erziehung und berichtet von nicht schadenden Ohrfeigen.

Eltern müssen ihre Kinder nicht überwachen, so das Gericht.
15.11.2012 17:31

BGH hebt Urteil zu Filesharing auf Eltern haften nicht für ihre Kinder

Das Oberlandesgericht Köln urteilte, wenn ein Kind per Filesharing illegal Musik im Internet anbiete, verletzten die Eltern ihre Aufsichtspflicht. Falsch, sagt nun der Bundesgerichtshof. Selbst bei einem "Idealelternpaar" bleibe die Frage, ob es ihrem Kind grundsätzlich vertrauen sollte - oder nicht. "Es ist der Präzedenzfall, auf den wir seit Jahren warten", sagt ein Anwalt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen