Bundesgerichtshof

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesgerichtshof

kein Bild
24.08.2012 15:44

Manche Banken kassieren weiter Kreditgebühren bleiben strittig

Dass Banken die Bonität von Kunden prüfen, bevor sie Kredite vergeben, ist selbstverständlich. Es liegt allerdings in ihrem eigenen Interesse, deshalb dürfen sie diese Leistung nicht den Kunden in Rechnung stellen. Das sehen jedenfalls viele Gerichte so. Dennoch wollen sich nicht alle Banken daran halten. Hier kommt der Autor hin

Für die mehr als 30 Millionen chronisch Kranken in Deutschland sind die Preisvorteile bei Online-Apotheken ein Segen.
22.08.2012 10:55

Preisbindung für Online-Apotheken? Chronisch Kranke müssen zittern

Dürfen ausländische Versandapotheken ihren deutschen Kunden hohe Boni gewähren, wie es das Bundessozialgericht entschieden hat? Oder müssen sich auch ausländische Apotheken an das deutsche Arzneimittelpreisrecht halten, wovon der Bundesgerichtshof ausgeht? Mit dieser für viele chronisch Kranke wichtigen Frage befasst sich nun der Gemeinsame Senat. Hier kommt der Autor hin

Streiks wären für Fluggesellschaften noch deutlich teurer, wenn sie die Passagiere entschädigen müssten.
21.08.2012 12:09

Urteil des Bundesgerichtshofs Bei Streik geht Fluggast leer aus

Streicht eine Fluggesellschaft einen Flug, muss sie den Passagieren neben Hotel und Verpflegung auch eine pauschale Ausgleichsleistung zahlen. Das gilt aber nicht, wenn "außergewöhnliche Umstände" zur Annullierung führen. Bei schlechtem Wetter ist die Sache klar, das ist höhere Gewalt. Ganz ähnlich bewertet der Bundesgerichtshof Pilotenstreiks.

Vorbei, die Zeit der Heimlichkeit.
10.08.2012 15:22

Kein Schutz für Tauschbörsennutzer Provider müssen Namen nennen

Der Bundesgerichtshof stärkt die Musikbranche im Kampf gegen illegale Downloads aus dem Internet. Provider müssen Rechteinhabern von Musiktiteln Namen und Anschrift des Nutzers einer IP-Adresse mitteilen, wenn über diese ein urheberrechtlich geschütztes Musikstück unberechtigt in eine Online-Tauschbörse eingestellt wird. Hier kommt der Autor hin

30869011.jpg
08.08.2012 12:49

RTL und ProSieben unterliegen Online-Plattform wohl vom Tisch

Die gemeinsame Video-Plattform von RTL und ProSiebenSat.1 ist voraussichtlich vom Tisch: Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigt ein entsprechendes Verbot des Bundeskartellamts, das den Plan bereits im März 2011 untersagt hatte. Beschwerde gegen die Entscheidung ist nur noch beim Bundesgerichtshof möglich. Hier kommt der Autor hin

Die Kaution ist dafür gedacht, das aktuelle Mietverhältnis abzusichern.
30.07.2012 15:57

BGH rüffelt Vermieter Kaution wird nicht verrechnet

Eine Mietkaution soll ein konkretes Mietverhältnis absichern - und zwar nur das. Der Vermieter darf das Geld daher nicht für andere Zwecke - etwa offene Forderungen der Mieter wegen einer anderen Wohnung - verwenden, entschied der Bundesgerichtshof. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
30.07.2012 12:26

Alternativen genau prüfen Lebensversicherung kündigen?

Wer seine Lebensversicherung kündigt, macht oft ein schlechtes Geschäft. In einem Urteil hat der Bundesgerichtshof Versicherungsnehmer bessergestellt, die bereits nach wenigen Jahren und vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit kündigen. Ungeachtet dessen sollten Verbraucher Alternativen zur Policen-Kündigung genau prüfen. Hier kommt der Autor hin

Der BGH fällt ein Urteil im Sinne der Verbraucherzentrale Hamburg.
25.07.2012 18:22

Kündigung von Lebensversicherungen Bundesgerichtshof kippt Klauseln

Der Bundesgerichtshof erklärt einige gängige Vertragsklauseln von Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen für unwirksam. Das Urteil kann vor allem jenen Kunden nutzen, die vorzeitig aus ihrem Versicherungsvertrag ausgestiegen sind. Hier kommt der Autor hin

Der Firmensitz des Online-Speicherdiensts im Schweizer Baar (Kanton Zug).
13.07.2012 15:32

Richtungsweisendes BGH-Urteil Rapidshare muss filtern

Der Filehoster Rapidshare, bei dem Nutzer Dateien zum Download bereitstellen können, muss Urheberrechtsverletzungen unterbinden, wenn er vom Rechteinhaber darauf hingewiesen wird, urteilt der Bundesgerichtshof. Was genau dabei für Filehoster zumutbar ist, bleibt aber offen. Hier kommt der Autor hin

Das kann ganz schön laut werden.
13.07.2012 10:55

BGH fällt keine Grundsatzentscheidung "Hintertür" für Tagesmutter offen

Im Tagesmutter-Streit gibt es keine inhaltliche Entscheidung. Der Bundesgerichtshof weist eine Klage aus formalen Gründen zurück, bei der es um die Kinderbetreuung in einem Wohnhaus ging. Die Frage, ob eine Tagesmutter für ihre Tätigkeit die Zustimmung der Hausgemeinschaft braucht, blieb unbeantwortet. Einen Hoffnungsschimmer gibt es dennoch. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen