Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Die Solar-Firmen stehen wegen der gekürzten Förderungen unter Druck.
08.05.2012 10:17

Förderungen laufen aus Osten will Solarfirmen schützen

Die ostdeutschen Bundesländer wollen einen Ausgleich zu den gekürzten Solar-Förderungen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff droht damit, den entsprechenden Bundestagsbeschluss im Bundesrat platzen zu lassen.

Metall-Tarifkonflikt: Nach Pfingsten könnten Streiks drohen.
02.05.2012 12:14

Autobranche betroffen Metaller verschärfen Warnstreiks

Auf Deutschlands Automobilindustrie kommen schwere Zeiten zu: Die Vorzeigebranche ist direkt von den Metall-Tarifauseinandersetzungen betroffen. Die Warnstreiks laufen in mehreren Bundesländern. Bis Pfingsten fordert die IG Metall eine Lösung des Konflikts, andernfalls drohen Urabstimmung und Dauer-Streiks.

Leere Zellen wünschen sich wohl die meisten Bundesländer - aber wohl nur, wenn ein Rückgang der Straftaten die Ursache ist.
11.04.2012 07:20

Urlaub für Verbrecher nach fünf Jahren Der Widerstand wächst

Die Kritik an den Plänen, Schwerverbrechern früher Hafturlaub zu gewähren, nimmt zu. Mit Mecklenburg-Vorpommern verweigert sich nun schon das siebente Bundesland dem Vorhaben. Der Initiator des Vorhabens, Brandenburgs Justizminister, trotzt derweil allen Vorwürfen gegen sein Projekt.

Hafturlaub nach zehn oder schon nach fünf Jahren - das ist die Frage.
10.04.2012 22:31

Debatte um Hafturlaub für Verbrecher "Strauß hätte seine Freude"

Schwerverbrecher erhalten erst nach mindestens zehn Jahren Langzeitausgang. Doch das könnte sich bald ändern. Einige Bundesländer erwägen, schon nach fünf Jahren Hafturlaub zu gewähren. Verurteilte in Bremen oder Hamburg könnten demnach künftig früher Urlaub bekommen als die in Berlin oder Bayern.

kein Bild
10.04.2012 11:07

Schon nach fünf Jahren Länder wollen früheren Hafturlaub

Bislang sitzen Verbrecher, die zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind, mindestens zehn Jahre im Gefängnis, bevor sie für längere Zeit auf Ausgang hoffen können. Mit einer Neuregelung wollen zehn Bundesländer diese Richtlinie abschwächen und Hafturlaub schon nach fünf Jahren gewähren. Die Pläne schlagen hohe Wellen.

Nach über zehn Jahren vor dem Aus? Die Babyklappen.
02.04.2012 17:48

"Duldung rechtswidrigen Tuns" Bund erwägt Babyklappenverbot

Babyklappen waren immer umstritten - und sollen nun schlicht verboten werden, sollten sich die Bundesländer nicht mit der Bundesregierung einigen. Mütter, die ihre Kinder unerkannt abgeben, handelten "rechtswidrig", heißt es in einem Papier aus dem Bundesfamilienministerium. Auch anonyme Geburten sind im Visier des Ressorts.

Wolfgang Schäubles Abkommen: Gut oder schlecht für Deutschland?
02.04.2012 16:19

Steuerstreit mit der Schweiz Union will Abkommen durchboxen

Die Haftbefehle der Schweiz sind gegen Beamte aus NRW ausgestellt, ein von der SPD regiertes Bundesland. Die sperrt sich bislang gegen das von der Bundesregierung geplante Steuerabkommen mit Bern. Ein Kuhhandel mit der Union läge nahe, doch die Opposition sieht sich bestätigt. Bis zu 180 Milliarden Euro sollen illegal geflossen sein.

Trügerische Idylle: Zumindest deutschen Steuerbeamten erscheint die Schweiz dieser Tage gar nicht friedlich.
02.04.2012 07:24

Steuerstreit mit dem Alpenland NRW provoziert die Schweiz

Die Schweiz erlässt Haftbefehle gegen Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen. Doch statt nun bei der Suche nach Schwarzgeldkonten im Nachbarland besonders vorsichtig vorzugehen, setzt das Bundesland auf Konfrontation. Finanzminister Walter-Borjans will weitermachen wie bisher, wenn die Schweiz Steuerschlupflöcher nicht schließt.

In der Osterwoche könnte das noch ein Sparpreis sein
30.03.2012 15:20

Rekordstände an den Zapfsäulen Spritpreis setzt Regierung zu

In seltener Einigkeit fordern die Fraktionen von Union und FDP sowie die Bundesländer die Regierung auf, endlich im Sinne der Autofahrer zu handeln und den ungebremsten Preisanstieg an den Tankstellen zu verhindern. Mehrere Gesetzesvorlagen sind im Gespräch. Die SPD sieht die schwarz-gelben Pläne als wiederkehrendes Wahlkampfgetöse an.

kein Bild
29.03.2012 16:52

Bangen bei Schlecker war umsonst Tausende verlieren ihren Job

Wochenlang haben die Schlecker-Beschäftigten gehofft - am Ende war es vergebens. Eine Auffanglösung der Bundesländer scheiterte am Widerstand der FDP. Rund 10.000 Beschäftigte werden nun arbeitslos. Nun werden parteipolitische Süppchen gekocht. Die Politiker reagieren auf das Scheitern mit gegenseitigen Vorwürfen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen