Bundesnetzagentur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesnetzagentur

16.02.2012 14:07

Zocken bis zum Blackout Stromhändler gefährden Netz

Die Bundesnetzagentur geht gefährlichen Handelsgeschäften an der Strombörse nach. Offenbar kaufen die Händler in Kälteperioden aus Kostengründen zu wenig Strom ein, um Ausfälle zu kompensieren. Wegen des Preispokers gerät das Stromnetz gefährlich nah ans Limit.

Räumt Ende Februar 2012 seinen Posten: Matthias Kurth.
18.12.2011 16:40

Netzagentur erwartet Entlastung Strompreise steigen zu stark

Die Preiserhöhungen zahlreicher Stromanbieter könnten nach Einschätzung der Bundesnetzagentur zu hoch ausgefallen sein. Grund dafür ist ein geplantes neues Gesetz, wonach die Netzbetreiber steigende Kosten nicht einfach an Kunden weiterreichen dürfen. Wird es verabschiedet, wären manche Preiserhöhungen Makulatur.

19360946.jpg
25.11.2011 11:24

Netzagentur warnt Stromnetze am Limit

Ein neuer Bundesnetzagentur-Bericht liefert allen Blackout-Warnern Auftrieb: Der Ausbau neuer Stromtrassen hinkt teils vier Jahre hinterher, während immer mehr Ökostrom eingespeist werden muss. Dieser bringt bei Starkwind die Netzbetreiber mächtig ins Schwitzen.

Telefonanbieter müssen sagen, was ihr Service kostet. Das geht auch in wenigen Sekunden.
12.10.2011 09:28

Wenn Scharlatanen die Pleite droht Keine Galgenfrist für Abzocker

Wer eine teure Telefonnummer anruft, muss wissen, was das Ganze kostet. Wenn die Preisansage allerdings so lang ist, dass allein während der Wartezeit fast vier Euro draufgehen, gibt es dafür nur ein Wort: Abzocke. Die Bundesnetzagentur darf in solchen Fällen sofort die Nummern stilllegen.

Die Wasserqualität ist hierzulande bestens. Damit das so bleibt, müssen die Netze fortlaufend modernisiert werden.
06.09.2011 10:19

Netzagentur will mehr Kontrolle Wasserpreise oft zu hoch

Die Bundesnetzagentur hat sich für eine einheitliche Regulierung des Wassermarktes in Deutschland ausgesprochen und sieht Spielräume für geringere Wasserpreise. Die öffentliche Aufsicht über den Wassermarkt sei "leider unzureichend", kritisiert Netzagentur-Präsident Markus Kurth.

Das Kernkraftwerk Unterweser
31.08.2011 11:16

Atomkraftgegner jubeln Alt-AKW als Kaltreserve unnötig

Die Bundesnetzagentur sieht keine Notwendigkeit, eines der abgeschalteten Atomkraftwerke bis 2013 als Kaltreserve in Bereitschaft zu halten. Statt eines Atommeilers sollen konventionelle Kraftwerksblöcke als Reserve dienen, wenn es im Winter wegen der Stilllegung von acht AKW zu Stromengpässen kommen sollte. Die Anti-Atom-Organisation sieht einen "Tag der Freude" und fordert eine schnellere Abschaltung der verbliebenen AKW.

Matthias Kurth orakelt hin und wieder über die Zukunft des deutschen Stromnetzes.
02.06.2011 13:38

Probleme schon zu Pfingsten möglich Stromnetz leidet unter Stress

Das deutsche Stromnetz wird immer menschlicher: Es ist schwach, es könnte zerbrechen und es leidet unter Stress. Das jedenfalls behauptet die Bundesnetzagentur. Demnach könnte es bereits zu Pfingsten eng werden im Netz - nicht weil zu viel, sondern weil zu wenig Strom verbraucht wird. Die Netze stehen dann nämlich unter Stress.

11498929.jpg
27.05.2011 13:59

Bundesnetzagentur zur AKW-Debatte Stromlücke im Winter möglich

Unter bestimmten Umständen droht Deutschlands Süden im Winter eine Stromknappheit. Das erklärt die Bundesnetzagentur und rät der Regierung, sich vorzubehalten, stillgelegte Kernkraftwerke im Notfall wieder hochzufahren. Damit stützt die Behörde teilweise die Warnungen der AKW-Betreiber vor Stromausfällen.

Warum miteinander reden, wenn man auch schreiben kann?
15.05.2011 15:55

Land der flinken Finger Deutschland erzielt SMS-Rekord

Bitkom-Experten stoßen in den Daten der Bundesnetzagentur auf beeindruckende Zahlen: Der Versand von Kurznachrichten gewinnt dramatisch an Bedeutung. Rein rechnerisch verschickt jeder Bundesbürger - vom Baby bis zum Greis - mehr als 500 SMS pro Jahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen