Bundesnetzagentur

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesnetzagentur

1.jpg
21.01.2011 11:22

"Letzte Meile" Telekom will mehr Geld

Die Deutsche Telekom unternimmt bei der Bundesnetzagentur einen neuen Anlauf, um eine höhere Gebühr für die Überlassung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL) zu erreichen. Sie will ihren Konkurrenten stärker zur Kasse bitten. Die Netzagentur hat die TAL-Entgelte seit 1999 kontinuierlich abgesenkt,

Was man für Strom zahlen muss, hängt ganz davon ab, bei welchem Anbieter man Kunde ist. Wer vergleicht, kann sparen.
27.12.2010 10:06

Strompreise vergleichen! Bis zu 300 Euro sparen

Fast jeder zweite Kunde kann beim Wechsel seines Stromanbieters viel Geld sparen. Davon ist die Bundesnetzagentur überzeugt. Das gelte auch beim Gastarif. Trotz des kalten Winters blieben die Einkaufspreise für Gas nämlich niedrig.

Günstige Handygespräche machen noch mehr Spaß.
30.11.2010 17:54

Netzagentur halbiert Gebühren Handygespräche bald billiger?

Die Bundesnetzagentur halbiert die Gebühren, die Mobilfunkanbieter für Anrufe aus anderen Netzen kassieren dürfen. Von den großen Betreibern sind vorerst keine Preissenkungen zu erwarten. Kunden können aber auf Discounter hoffen, die vielleicht bald einen Preiskampf starten.

Gespräche mit dem Computer sind ziemlich einseitig.
01.10.2010 16:29

Anruf vom Computer Netzagentur stoppt Betrüger

Die Bundesnetzagentur hat einer Gruppe von Telefonbetrügern das Handwerk gelegt und reihenweise teure 0900-Nummern abgeschaltet. Die sieben Unternehmen hatten von Verbrauchern unrechtmäßig über sieben Millionen Euro erbeutet.

15.09.2010 19:01

Geringeres Briefporto? Verbraucher können hoffen

Hintergrund ist das Verfahren für die Porto-Festsetzung durch die Bundesnetzagentur, die die Preise der Post genehmigen muss. Der Regulierer errechnet die Preise auf Basis der Inflationsrate des Jahres 2009.

Die Auktion gilt als Startschuss für den Aufbruch in ein neues Internetzeitalter: SIM-Karten der vier in Mainz zugelassen Bieter T-Mobile, Vodafone, E-Plus und Telefónica O2.
21.04.2010 14:13

Plötzliche Frequenz-Hektik in Mainz E-Plus treibt die Preise hoch

Nahezu unbeachtet von der Öffentlichkeit ringen vier große Mobilfunkanbieter unter den Augen der Bundesnetzagentur seit Tagen um den Zugang zum Netz der Zukunft. Knapp eineinhalb Wochen nach Beginn der Auktion kommt Bewegung auf: Der Bieterwettstreit um zusätzliche Frequenzen tritt in die heiße Phase.

Störanfällig?: Ein Sendeturm für digitales Fernsehen in Magdeburg.
12.04.2010 12:55

Verbraucherschützer warnen Super-UMTS stört TV-Empfang

Die Bundesnetzagentur versteigert neue Funkfrequenzen, über die ländliche Regionen endlich an das schnelle Internet angeschlossen werden sollen. Doch Kritiker befürchten durch die neue Nutzung massive Störungen des Fernsehempfangs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen