Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

Die Opposition vermisst die "starke Stimme eines Präsidenten, der in der Vergangenheit gerade in Gerechtigkeitsfragen viel zu sagen hatte".
27.02.2010 11:21

Streit um Westerwelle Machtwort Köhlers gefordert

Oppositionspolitiker fordern ein Eingreifen von Bundespräsident Köhler in die Hartz-IV-Debatte. Den "populistischen Äußerungen von FDP-Westerwelle müsse Einhalt geboten" werden. Köhler dürfe nicht schweigend zuschauern.

Ein Fahnder vor einem Bildschirm mit Kinderpornos.
17.02.2010 14:59

Löschen statt blockieren Aus für Kinderporno-Sperre

Ein von Schwarz-Rot auf den Weg gebrachtes Gesetz zur Sperre von Kinderpornos im Internet wird erst jetzt von Bundespräsident Köhler unterzeichnet. Eine lange Lebensdauer wird dem Gesetz jedoch nicht bescheinigt. Schwarz-Gelb hat andere Pläne.

Aber der Mensch kann mehr als nur Konsum.
04.12.2009 09:51

"Mit weniger glücklich und zufrieden" Wohlstand ohne Wachstum

Ist Wachstum wirklich für unser Leben notwendig, wie Kanzlerin Merkel stets betont? Von Bundespräsident Köhler über Frankreichs Präsident Sarkozy bis hin zur EU-Kommission fordern Politiker die Abkehr von der "Wachstumseuphorie". Für ein radikales Umdenken setzt sich auch Bremens Umweltsenator Loske ein: "Wohlstand braucht kein Wachstum." Till Schwarze

Die Polizei räumt das Casino der Uni Frankfurt, das Studenten tagelang besetzt hielten.
03.12.2009 10:44

Polizei räumt besetzte Unis Der Frust wächst

Die Stimmung kippt. Während Bundespräsident Köhler in Leipzig noch Verständnis für die protestierenden Studenten zeigt, räumt andernorts die Polizei besetzte Hörsäle. Seit Wochen demonstrieren Studenten gegen schlechte Studienbedingungen. Doch bewegt hat sich nichts. Und langsam wächst der Frust. Friedbert Baer

Köhler lässt kein gutes Haar an der Umsetzung der Reform.
02.12.2009 13:23

Hochschulreform misslungen Köhler bemängelt Umsetzung

Bundespräsident Horst Köhler kritisiert die Umsetzung der Hochschulreformen in Deutschland ungewöhnlich scharf. Nach zehn Jahren "Bologna"-Prozess "sind wir wohl nicht dort, wo wir sein wollten", sagt er bei der 600-Jahr-Feier der Universität Leipzig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen