Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

LEI104_GERMANY-_1009_03.JPG470843588209047411.jpg
22.05.2010 16:41

148 Milliarden für den Euro Köhler winkt Euro-Gesetz durch

Horst Köhler hat offenbar keinen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zur Euro-Stabilisierung. Der Bundespräsident winkt das Gesetz durch. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Gauweiler will den Euro-Rettungschirm aber über den Weg nach Karlsruhe zu Fall bringen.

Köhler im Gespräch mit Soldaten im deutschen Feldlager in Masar-i-Sharif.
21.05.2010 16:14

Köhler in Afghanistan "Krieg? Ich widerspreche nicht"

Bundespräsident Horst Köhler stattet den deutschen Soldaten in Afghanistan einen Besuch ab. Dazu unterbricht er seinen Rückflug aus China. Der Besuch war vorher nicht angekündigt worden. Köhler ist der erste Bundespräsident seit mehr als 40 Jahren, der Afghanistan besucht. Zuletzt reiste Heinrich Lübke 1967 in das Land am Hindukusch.

Im Bemühen um sportliche Fairness hatte sich Bundespräsident Köhler (starrer Blick) vor dem Pokalfinale zur Aussage hinreißen lassen, im Pokal sollte Bremen und in der Champions League dann München gewinnen. Vor einer ähnliche Bredouille steht er nun nicht.
21.05.2010 08:00

Schaaf ausnahmsweise Bayern-Fan Promis drücken die Daumen

Von Bundespräsident Horst Köhler über Skirennläufer Felix Neureuther, Kabarettist Dieter Hildebrandt und Ruheständler Jens Lehmann ist Deutschlands Prominenz mit Uschi Glas einig: Die Bayern machen in Madrid zum ersten Mal das Triple perfekt. Uneins ist man nur in der Frage, wie deutlich der Sieg ausfallen wird.

Bundespräsident Köhler (r.) auf der Expo in Shanghai.
20.05.2010 17:43

Besuch in China Köhler übergibt Namensliste

Die Ehefrauen von zwei chinesischen Dissidenten hatten Bundespräsident Köhler vor seiner China-Reise aufgefordert, sich für ihre Männer einzusetzen. Zum Abschluss seiner Reise fordert Köhler Auskunft über das Schicksal einiger Menschenrechtler.

Köhler und Hu während der Zeremonie in der Großen Halle des Volkes in Peking.
17.05.2010 14:11

"Alter Freund" zu Besuch Hu empfängt Köhler

Bundespräsident Köhler, der zum dritten Mal in seiner Amtszeit in China weilt, zollt den "positiven "Entwicklungen" in dem Land seinen Respekt. Bei einem eher ungewöhnlichen Treffen mit dem Notenbankchef Zhou dürfte es aber auch um die internationale Finanzkrise und den Spekulationsdruck auf den Euro gehen.

Eröffnung der Frankfurter Buchmesse am 13. Oktober 2009. Während der Rede des chinesischen Vizepräsidenten Xi Jinping hält ein Besucher einen Zettel hoch. Liu Xiaobo war im Dezember 2008 verhaftet worden.
16.05.2010 12:07

Vor Köhler-Besuch in China Dissidenten-Frauen fordern Druck

"Wenn es keinen Druck gibt, wird unsere Situation nur noch schwieriger", sagt die Frau des chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo. Sie und die Frau von Hu Jia fordern Bundespräsident Köhler auf, sich bei seinen Gesprächen in China für ihre Ehemänner einzusetzen. Ihr Urteil über das chinesische Regime ist ernüchternd: "Die Verfolgung derer, die Menschenrechte verteidigen, lässt niemals nach."

Vor der Weltrekordkulisse auf Schalke eröffnet das DEB-Team gegen die USA die WM.
07.05.2010 08:30

Bekanntheit: mickrig, Kulisse: einmalig DEB-Team eröffnet Heim-WM

Pucks und Popcorn stehen bereit: Deutschland ist startklar für die 74. Eishockey-Weltmeisterschaft, Bundespräsident Horst Köhler wird das Heimturnier heute eröffnen. Bekannt ist das hierzulande zwar kaum und die Gastgeber sind auch krasse Außenseiter. Dafür kommt in der Fußballnation Deutschland gut an, wo das WM-Auftaktspiel stattfindet: Auf Schalke, vor einer Weltrekordkulisse.

Die in Rumänien geborene Autorin gilt als Meisterin lyrischer Prosa.
02.05.2010 17:47

Nach dem Nobelpreis Herta Müller erhält Verdienstkreuz

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller wird mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Bundespräsident Horst Köhler überreicht ihr den Orden am 6. Mai im Schloss Bellevue.

Das Eingangstor ins Konzentrationslager Dachau mit dem zynischen Satz "Arbeit macht frei".
02.05.2010 15:18

"Vermächtnis in Ehren halten" Gedenken an Dachau-Befreiung

Überlebende gedenken in Dachau der Befreiung des Konzentrationslagers vor 65 Jahren. Bundespräsident Köhler dankt ihnen in einer Rede: "Sie haben immer Zeichen der Versöhnung gesetzt." In Berlin findet derweil die erste Jüdische Parade in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg statt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen