Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

kein Bild
13.06.2008 10:16

Ausgeballert Killerspiele auf dem Index

Der Bundesrat hat der Verschärfung des Jugendschutzgesetzes zugestimmt. Nach dem neuen Gesetz landen gewaltverherrlichende Filme und Computerspiele schneller auf dem Index.

kein Bild
23.05.2008 17:19

Lärmschutz außer Kraft Nächtliche Fußballfeste erlaubt

Der Bundesrat hat grünes Licht für Fußballfeste bei der anstehenden EM gegeben. Demnach ist der Lärmschutz bei Übertragungen der Spiele an öffentlichen Plätzen eingeschränkt. Das heißt, es darf auch nach 22.00 Uhr weitergefeiert werden.

kein Bild
23.05.2008 11:54

Wohngelderhöhung auf Eis Bundesrat legt Veto ein

Der Bundesrat hat die geplante Wohngelderhöhung gestoppt. Die Länder kritisieren die Pläne für eine Erhöhung des durchschnittlichen Wohngeldes um 60 Prozent als zu weitgehend. Dabei geht es vor allem um die Kosten, die die Länder im geplanten Umfang nicht übernehmen wollen. Betroffen sind rund 800.000 Bürger.

kein Bild
23.05.2008 10:38

Stammzellengesetz Bundesrat billigt Novelle

Wissenschaftler in Deutschland erhalten mehr Spielraum für die Forschung mit Stammzellen: Der Bundesrat billigte die vom Bundestag beschlossene Lockerung des strengen deutschen Gesetzes.

kein Bild
23.05.2008 10:09

Nur Berlin gegen Lissabon EU-Vertrag gebilligt

Kaum hat der Bundesrat den EU-Vertrag gebilligt, gehen die ersten Verfassungsbeschwerden ein. So befürchtet der CSU-Abgeordnete Gauweiler eine Entmachtung der Volksvertreter. Bei der Abstimmung hatte sich ausgerechnet die Hauptstadt enthalten. Der Regierende Bürgermeister Wowereit will so einen Koalitionskrach mit der Linken vermeiden.

kein Bild
18.04.2008 18:47

Koalition beendet Richterstreit Einigung auf Voßkuhle

Nach monatelangem Streit zwischen Union und SPD um den neuen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts haben sich SPD und Union geeinigt. Die Wahl von Andreas Voßkuhle kann bereits in einer Woche im Bundesrat stattfinden.

kein Bild
24.02.2008 20:00

Machtverhältnisse im Bundesrat CDU-Mehrheit wird kleiner

Am Kräfteverhältnis im Bundesrat ändert die Bürgerschaftswahl in Hamburg nichts. Die große Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird ihre Mehrheit in der Länderkammer behalten - diese droht allerdings weiter zu schmilzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen