Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

kein Bild
26.10.2007 16:57

Datenschützer fürchten "Moloch" Kritik an geplanter Steuerdatei

Bundestag und Bundesrat sollten einer zentralen Steuerdatei nicht zustimmen. Das raten die Datenschützer von Bund und Ländern, die der digitalen Lohnsteuerabrechnung ablehnend gegenüberstehen. Angesichts der Sammelwut persönlicher Daten bei Behörden und Unternehmen fordern sie ein Bundesdatenschutzgesetz.

kein Bild
21.09.2007 19:15

Mindestlohn durch die Hintertür SPD-Versuch im Bundesrat

Die SPD bringt durch die Hintertür einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Mindestlohns ins parlamentarische Verfahren. Angesichts der Unionsmehrheit im Bundesrat ist es aber unwahrscheinlich, dass der Vorstoß jemals den Bundestag erreichen werden.

kein Bild
21.09.2007 12:53

Steinkohle-Ausstieg SPD für Überprüfung 2012

SPD-Chef Beck sagte im Bundesrat, seine Partei werde auf jeden Fall darauf achten, dass der im Kohle-Kompromiss zwischen Bund und Ländern vereinbarte "objektive Überprüfungstermin" genutzt werde. Sollte die Steinkohle auf dem Weltmarkt doch noch wettbewerbsfähig werden, müsse dem Bergbau die Chance für eine Zukunft erhalten werden.

kein Bild
02.08.2007 18:55

Privatisierung der Bahn Länder drohen mit Blockade

Die Länder wollen die geplante Teilprivatisierung der Bahn im Bundesrat blockieren, wenn der Bund ihren Forderungen nach mehr Mitsprache nicht entgegenkommt. Auf einer Sonderkonferenz in Berlin verlangten 15 der 16 Landesverkehrminister mehr Kontrollrechte bei den Bundesmitteln für Investitionen in den Nahverkehr.

kein Bild
24.07.2007 11:03

Teilprivatisierung der Bahn Grünes Licht vom Kabinett

Die Bundesregierung hat den Weg zur Privatisierung der Bahn freigemacht. Das Kabinett billigte den Gesetzentwurf von Verkehrsminister Tiefensee. Bis zu 49,9 Prozent der Bundesanteile können danach an private Investoren gehen. Das Schienennetz soll im Bundeseigentum bleiben, aber von der Bahn für mindestens 15 Jahre bewirtschaftet werden. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

kein Bild
16.07.2007 11:50

Abgeltungssteuer Folgen für Zertifikate

Anfang Juli hat der Deutsche Bundesrat wie erwartet die Einführung der Abgeltungssteuer zum 1.1.2009 verabschiedet. Zertifikate-Anleger müssen daher umdenken…

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen