Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

Philipp Rösler vor dem Reichstag.
24.07.2011 16:28

"Hervorragendes Klima" Rösler findet Schwarz-Gelb gut

FDP-Chef und Wirtschaftsminister Rösler fordert die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, wenn - was wahrscheinlich ist - eine Steuerreform im Bundesrat scheitern sollte. Seiner Ansicht nach schließen Steuersenkungen und Schuldenabbau sich nicht aus. Das Klima in der Koalition nennt der Vizekanzler "hervorragend". Derweil dämpft CSU-Chef Seehofer die Erwartungen an eine Steuerreform.

Merkel hat FDP-Chef Rösler die Steuersenkung versprochen. Die Länderchefs der CDU allerdings nicht.
15.07.2011 15:56

Vereinfachung und Entlastung unbeliebt FDP zerrinnen Steuerversprechen

Die FDP versucht zu retten, was zu retten ist: Nachdem der Bundesrat die Steuervereinfachung ablehnt, wollen die Liberalen sie trotzdem noch irgendwie in diesem Jahr durchsetzen. Ähnlich sieht es mit den Steuersenkungen aus. Die stoßen allerdings nicht nur bei einer Mehrheit der Deutschen auf Skepsis. Auch die Wirtschaftsvertreter vom BDI halten überhaupt nichts vom schwarz-gelben Steuerkonzept.

Es bleibt vorerst bei der jährlichen Abgabe der Steuererklärung.
08.07.2011 12:58

Bundesrat kippt neues Steuerrecht "Zwei-Jahres-Option" fällt durch

Der Bundesrat stoppt das Steuervereinfachungsgesetz, mit dem der Arbeitnehmerpauschbetrag für Werbungskosten erhöht werden soll. Die vorgesehene Möglichkeit der Abgabe von Steuererklärungen für zwei Jahre würde nicht nur den Verwaltungsablauf erschweren, sondern auch zu Verunsicherung bei den Bürgern führen, heißt es zur Begründung.

2ywo0014.jpg9031308865768259104.jpg
08.07.2011 12:29

Energiegewinnung ohne Kernkraft Länder billigen Atomausstieg

Der Ausstieg aus der Atomenergie ist unter Dach und Fach: Der Bundesrat billigt das bereits vom Bundestag beschlossene Gesetz, das die stufenweise Abschaltung aller Meiler in Deutschland bis zum Jahr 2022 vorsieht. Die zwischenzeitlich abgeschalteten AKW gehen nicht wieder ans Netz. Gescheitert ist indes das Gesetz zur Gebäudesanierung.

Mit Steuersenkungen ließe Merkel Rösler aus dem Schatten treten.
22.06.2011 09:49

Entlastungen bis 2013 Merkel will Steuern senken

Die Bundesregierung will nun doch den Mittelstand steuerlich entlasten. Ein Beschluss darüber könnte noch vor der Sommerpause fallen, die Umsetzung möglichweise noch vor der Bundestagswahl 2013. Ein Problem ist der Bundesrat: Hier ist keine Mehrheit in Sicht. Ein Ausweg könnte eine Senkung oder Abschaffung des Solidaritätszuschlags sein.

Viele Hürden: Merkel muss Union, FDP und auch die Opposition für ihren Weg des Atomausstiegs gewinnen.
27.05.2011 10:08

Atomausstieg bis 2020 oder 2021 Merkel sucht Zustimmung

Um für ihre Energiewende auch im Bundesrat eine Mehrheit zu erhalten, lotet Kanzlerin Merkel bei Treffen mit SPD und Grünen Einigungschancen aus. Offenbar kann sich Merkel einen Ausstieg bis 2020 oder 2021 vorstellen - und wäre damit zurück beim rot-grünen Ausstiegsdatum.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen