Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

3dcg4538.jpg4341978340651642393.jpg
13.08.2013 14:50

Was Ronald Pofalla nicht sagte Die offenen Fragen der NSA-Affäre

Kanzleramtsminister Pofalla hat vor dem Bundestag ausgesagt - und kurzerhand den NSA-Skandal für beendet erklärt. Zieht sich die Bundesregierung damit aus der Affäre? Noch lange nicht. Deutschlands Einwohner können sich weiter überwacht fühlen. Von Roland Peters

Griechenlands Ministerpräsident Samaras will den Schuldenschnitt. Angela Merkel will ihn unbedingt verhindern.
13.08.2013 10:07

Merkels Griechenland-Optionen nach der Wahl Schuldenschnitt in Slow Motion

Der Wahlkampf dümpelt vor sich hin, die Bundesregierung vermeidet jede Debatte über Griechenland. Zwei bittere Wahrheiten will Angela Merkel dem Wähler nicht zumuten: Ihr Rettungsplan wird nicht aufgehen. Und: Die deutschen Steuerzahler dürfte das Griechen-Debakel bald noch mehr Geld kosten. Von Hannes Vogel

Juni 2013: Polizisten gehen in St. Petersburg gegen Aktivisten auf einer Gay-Pride-Parade vor.
12.08.2013 19:01

Gegen "Homosexuellen-Propaganda" bei Olympia Russland will hart durchgreifen

Derzeit kämpfen die weltbesten Leichtathleten in Moskau um die WM-Medaillen, da richtet die russische Regierung bereits die Augen auf die Winterspiele in Sotschi. Sie macht klar, dass man gegen offen gezeigte Homosexualität mit aller Härte durchgreifen werde. Einen Olympia-Boykott lehnt die Bundesregierung aber ab.

Pofalla verliest seine Erklärung und lässt anschließend keine Fragen von Journalisten zu.
12.08.2013 17:22

Pofalla: Spionagevorwürfe sind vom Tisch Jetzt kommt das "No-Spy-Abkommen"

Die Bundesregierung sieht den Vorwurf der flächendeckenden Ausspähung Deutscher gegen die Geheimdienste der USA und Großbritanniens entkräftet. Man habe die schriftliche Versicherung, sich an deutsches Recht und Gesetz zu halten. Zudem wollten Deutschland und die USA jetzt ein Anti-Spionage-Abkommen auf den Weg bringen.

SPD-Chef Gabriel glaubt der Bundesregierung "gar nichts mehr".
11.08.2013 09:49

Vernehmung durch Staatsanwaltschaft? SPD-Chef Gabriel will Snowden als Zeugen

Nebelkerzen, Ablenkungsmanöver und "alle paar Tage eine neue Auskunft": SPD-Chef Gabriel wirft der Bundesregierung mangelnde Aufklärung in der NSA-Spähaffäre vor - und wünscht sich Aufklärung aus erster Hand. Eine mögliche Mitverantwortung seiner Partei am Abhörskandal weist er aber vehement zurück.

Die Zahl der Obdachlosen in Deutschland steigt.
02.08.2013 18:01

Zwischenruf Hohe Obdachlosigkeit ist eine Schande

Immer mehr Menschen müssen in Deutschland auf der Straße leben. Darunter sind Tausende noch minderjährig. Eine Statistik darüber führt die Bundesregierung nicht. Ein Bruchteil der für vielfach sinnlose Großprojekte verpulverten Mittel könnte dem Problem ein Ende bereiten. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

3d392945.jpg8372399022203455524.jpg
02.08.2013 15:57

Es gab ein Abkommen Geheimdienst-Vereinbarung aufgekündigt

Ständig zeigen neue Enthüllungen das Ausmaß der US-Spähaktionen. Die Bundesregierung reagiert nur langsam. Jetzt kündigt sie ein Jahrzehnte altes Abkommen mit den alliierten Geheimdiensten. Dass dies vor weiterer Überwachung schützt, bezweifelt ein Experte aber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen