Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

3dsw3004.jpg3888243000173801559.jpg
06.09.2013 10:27

Neue Snowden-Enthüllung Geheimdienste knacken Verschlüsselungen

Nichts scheint vor NSA und GCHQ sicher zu sein: Ob Verschlüsselungssysteme für persönliche Daten, E-Mails oder Bankgeschäfte im Netz - mithilfe von Supercomputern können die Geheimdienste offenbar alle Technologien knacken. Die Bundesregierung scheint das normal zu finden.

3dsd5101.jpg418477598833199154.jpg
05.09.2013 14:02

Syrien beherrscht G20-Gipfel Leise Hoffnung aus dem Zarenpalast

Gelingt in St. Petersburg doch noch der Durchbruch in der Syrien-Krise? Diplomaten zeigen sich hoffnungsvoll, dass sich die zerstrittenen Präsidenten aus Russland und den USA doch einen Ruck geben und einen gemeinsamen Spaziergang wagen. Derweil wirft die SPD der Bundesregierung außenpolitische Fehler in der Syrien-Krise vor.

Gaskraftwerk im nordrhein-westfälischen Hamm.
05.09.2013 03:42

Unrentable Gaskraftwerke Grüne geben der Regierung Schuld

Die Grünen sorgen sich um die Gaskraftwerke. Bundestagsfraktionsvize Höhn wirft der schwarz-gelben Bundesregierung vor, gegen den Zusammenbruch des CO2-Marktes nichts unternommen zu haben. Der billige Kohlestrom setze den Gaskraftwerken zu. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor Stromengpässen.

41533255.jpg
01.09.2013 10:54

Folge der Energiewende Strom wird teurer

Die Verbraucher müssen sich offenbar auf weiter steigende Strompreise in Folge der Energiewende einstellen. Die Bundesregierung erwägt deshalb einen Systemwechsel und will sich Schweden zum Vorbild nehmen.

RTR2K4IB.jpg
28.08.2013 10:34

Mit oder ohne UN-Mandat? Deutsche streiten über Syrien-Angriff

Ein Raketenangriff auf Syrien scheint bevorzustehen, auch in Deutschland wird darüber heiß diskutiert. Die einen sind gegen eine militärische Intervention, andere befürworten sie, beteiligen will sich niemand. Mit heftiger Kritik an der Bundesregierung meldet sich Ex-Außenminister Steinmeier zu Wort. Zündstoff bietet die Frage, ob ein UN-Mandat notwendig ist.  

AP384934417504.jpg
28.08.2013 10:24

Interview mit Peter Bofinger "Die Schuldenbremse ist Unsinn"

Sparsamkeit gilt in Deutschland als große Tugend. Und so führt die Bundesregierung die Schuldenbremse ein. Angesichts der Probleme mancher Euro-Staaten klingt das vernünftig. Doch das sei ein Irrtum, sagt der Wirtschaftsweise Bofinger. Manchmal sei es besser, Geld auszugeben. Selbst wenn man es nicht hat.

Die Arbeit der UN-Experten in Syrien wird immer wieder gestört. Ihre Erkenntnisse sollen den Einsatz der USA und Großbritanniens rechtfertigen.
27.08.2013 13:46

Einsatz gegen Syrien? Schwarz-Gelb steckt in der Libyen-Falle

Für die Bundesregierung ist die Frage nach einem Militäreinsatz gegen Syrien höchst unangenehm. Der Wähler honoriert es nicht, wenn Deutschland sich an Kriegen beteiligt. Nach dem Libyen-Fiasko kann sich Schwarz-Gelb allerdings keinen weiteren Sonderweg leisten. Von Hubertus Volmer

3dlp4634.jpg3650076289767602226.jpg
26.08.2013 16:15

"Cuxhavener Appell" zu Offshore-Windparks Nord-Länder begehren auf

Eigentlich sollen sich im Jahr 2020 Windräder, die zusammen eine Leistung von 10.000 Megawatt haben, im Meer vor Deutschland drehen. Doch es gibt Probleme mit den Netzanschlüssen. Die norddeutschen Bundesländer fordern nun Planungssicherheit von der Bundesregierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen