Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

John Kerry und Frank-Walter Steinmeier: Kuschelkurs und Erinnerungen an die gute alte Zeit.
01.02.2014 16:01

NSA-Skandal wird keine Konsequenzen haben Die USA schmeicheln, Deutschland verzeiht

Die USA umgarnen Deutschland, weil sie sich militärische Unterstützung und freien Handel mit Europa erhoffen. Für die Bundesregierung bietet sich dadurch eine Gelegenheit, die neugierigen US-Geheimdienste in ihre Schranken zu weisen. Nutzen will sie diese Gelegenheit aber nicht. Von Christoph Herwartz, München

3gh23918.jpg9158908078630331029.jpg
27.01.2014 09:36

Gabriel schimpft auf Wagenknecht Die Linke wird der SPD lästig

Die SPD will einen Deutschen als nächsten Präsidenten der EU-Kommission durchsetzen. Das könnte ihre Situation in der Bundesregierung entscheidend verbessern. Die Annäherung an die Linkspartei muss erst einmal warten. Von Christoph Herwartz, Berlin

Alexander Grad Lambsdorff ist der Neffe des frühreren Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff.
19.01.2014 16:01

Europaparteitag der Liberalen Die FDP setzt auf Lambsdorff

Ja zu Europa, Nein zu Bürokratie - die FDP wagt im Europawahlkampf einen rhetorischen Spagat. So will sie sich gegen die AfD behaupten und der Bundesregierung entgegentreten. Alexander Graf Lambsdorff soll die FDP als Spitzenkandidat vertreten. Von Issio Ehrich

Auch in den USA gibt es Widerstand gegen die Datensammelwut der NSA.
18.01.2014 14:04

Obama-Rede als erster Schritt No-Spy-Abkommen bleibt wichtig

US-Präsident Obama will die Privatsphäre "normaler Menschen" künftig besser achten. Einlassungen wie diese lassen die Bundesregierung hoffen, dass sich die USA langfristig einem belastbaren Abkommen zum Umgang mit Spionage nicht verschließen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen