Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Merkel und Von der Leyen sind sich einig: Auf schlechte Nachrichten verzichten sie gern.
28.11.2012 05:58

Kritische Passagen gestrichen Regierung schönt Armutsbericht

Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Das ist die zentrale Aussage des Armutsberichts der Bundesregierung. Bisher zumindest. Kaum ein Jahr vor der Wahl wünscht sich FDP-Chef Rösler gefälligere Formulierungen.

Rentner können sich auf erfreuliche Post gefasst machen.
26.11.2012 11:53

Regierung prognostiziert dickes Plus Renten steigen kräftig

Wenn die Wirtschaft weiter wächst, können sich auch Deutschlands Rentner freuen. Einer Vorausschau der Bundesregierung zufolge gehen die Bezüge in den kommenden Jahren ordentlich nach oben. Im Osten ist die Entwicklung dabei rasanter als im Westen.

Atommülllager sind eine gewaltige Baustelle für Umweltminsiter Altmaier. Im Juni besuchte er die marode Asse.
19.11.2012 11:05

Hoffnung auf Endlagersuchkompromiss Altmaier lobt die Grünen

Der Weg für einen Kompromiss mit der Bundesregierung ist wieder offen seit sich die Grünen auf ihrem Parteitag in Hannover dazu durchrangen, Gorleben bei der Endlagersuche nicht von vornherein auszuschließen. CDU-Umweltminister Altmaier spricht von einem "wichtigen Schritt der Annäherung an die Realität".

Überblick über den ersten deutschen Offshore-Windpark "Alpha Ventus" 45 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum.
18.11.2012 18:54

Weitere Belastungen für Stromkunden Union und FDP beugen sich

Falls eine Offshore-Anlage nicht rechtzeitig ans Netz geht, sollte der Betreiber dafür haften - mit bis zu 100 Millionen Euro. So sieht es ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Jetzt gibt Schwarz-Gelb dem Drängen der Netzbetreiber nach und spricht von nur noch 20 Millionen Euro. Den Rest sollen die Stromkunden zahlen.

Ulrich Schröder
17.11.2012 05:05

Gewinnabführung an den Bund KfW-Chef beklagt sich

Ulrich Schröder legt sich mit der Bundesregierung an. Die seiner staatliche Förderbank KfW aufgezwungene Gewinnabführung treibt ihn um. Laut Schröder droht dadurch eine Verteuerung der KfW-Förderkredite für Unternehmen und Verbraucher.

Oekonomen BarometerNEU.jpg
16.11.2012 19:43

Okonomen-Barometer "Subventionen grenzen an Irrsinn"

Die Bundesregierung einigt sich auf Betreuungsgeld und Aufstockung der Renten unterhalb der Grundsicherung aus Steuermitteln. In der Wirtschaft kommt beides nicht gut an. Führende Ökonomen sprechen von "Wahlgeschenken", die völlig "unnötig und schädlich" sind. Das dafür verwandte Geld sollte besser eingesetzt werden, denn die wirtschaftliche Lage trübt sich weiter ein. Von Wolfgang Ehrenberger

Oekonomen BarometerNEU.jpg
16.11.2012 19:43

Okonomen-Barometer "Subventionen grenzen an Irrsinn"

Die Bundesregierung einigt sich auf Betreuungsgeld und Aufstockung der Renten unterhalb der Grundsicherung aus Steuermitteln. In der Wirtschaft kommt beides nicht gut an. Führende Ökonomen sprechen von "Wahlgeschenken", die völlig "unnötig und schädlich" sind. Das dafür verwandte Geld sollte besser eingesetzt werden, denn die wirtschaftliche Lage trübt sich weiter ein. Von Wolfgang Ehrenberger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen