Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die EU-Kommission unter ihrem Präsident José Manuel Barroso beweist immer wieder, dass sie einen eigenen Kopf hat.
13.06.2012 10:07

Börsensteuer laut EU 2012 möglich Brüssel brüskiert Schäuble

Die EU-Kommission liefert neuen Zündstoff für das Spitzentreffen von Bundesregierung und Opposition zum Fiskalpakt. Finanzminister Schäuble verärgerte mit seiner Aussage, die Finanztransaktionssteuer lasse sich nicht mehr in dieser Legislaturperiode auf den Weg bringen. Brüssel behauptet nun das Gegenteil. Hier kommt der Autor hin

Bis 2022 sollen alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen.
13.06.2012 07:44

Der Preis des Atomausstiegs Konzerne verlangen 15 Mrd Euro

Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima leitet die Bundesregierung den Atomausstieg ein und zerstört damit ein Geschäft der deutschen Energiekonzerne. Die Justiz beschäftigt sich jetzt mit Schadenersatzforderungen von Eon, RWE und Vattenfall. Hier kommt der Autor hin

13.06.2012 06:14

Die Grünen bleiben hart "Eine Frage der Glaubwürdigkeit"

Kurz vor dem Spitzentreffen der Bundesregierung mit der Opposition zum Fiskalpakt erscheint eine Einigung wie schon seit Wochen in weiter Ferne. Der finanzpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, spricht mit n-tv.de über zerstörtes Vertrauen, gefährliche Pokerpartien und die doppelbödige Strategie der FDP. Hier kommt der Autor hin

Das Gezerre geht weiter.
11.06.2012 23:46

Regierung und Opposition pokern Keine Annäherung bei Fiskalpakt

Die Gespräche im Kanzleramt zur Ratifizierung des europäischen Fiskalpakts enden ohne konkrete Ergebnisse und werden vertagt. Die Bundesregierung will den Pakt für eine straffere Haushaltsdisziplin und den dauerhaften Euro-Rettungsschirm unbedingt noch vor der Sommerpause verabschieden. Doch SPD und Grüne verlangen dafür Gegenleistungen. Hier kommt der Autor hin

Die Eurozone entwickelt sich in Richtung Fiskalunion.
10.06.2012 11:14

Gemeinsames Haften für Schulden Eurozone plant echte Fiskalunion

Europäische Union und EZB wollen offenbar mit einem umfassenden Reformplan den Euro retten. Das Modell läuft auf einen europäischen Haftungsverbund hinaus, den die Bundesregierung bisher strikt ablehnt. Doch im Gegenzug müssten einzelne Mitgliedsstaaten um Erlaubnis fragen, bevor sie neue Schulden machen. Hier kommt der Autor hin

07.06.2012 16:35

Poker mit der Opposition Ja zum Fiskalpakt rückt näher

Die Bundesregierung verhandelt sich langsam zu einer Einigung beim Fiskalpakt. Beim Thema Finanztransaktionssteuer macht sie der Opposition Zugeständnisse und ermöglicht so einen Deal. Doch viele Forderungen von SPD und Grünen konnte sie noch nicht erfüllen. Auch die Bundesländer stellen Ansprüche. Hier kommt der Autor hin

Viele klicken die AGBs an, ohne sie gelesen zu haben. Verantwortlich sind und bleiben die Kinder.
07.06.2012 05:53

Ein Facebook für die Kleinen Schröder verlangt Kinderschutz

Auf der Suche nach neuen Nutzergruppen nimmt Facebook Kinder ins Visier. Das Netzwerk entwickelt offenbar eine Technologie, die es Kindern unter 13 Jahren ermöglicht, die Plattform unter Aufsicht ihrer Eltern zu nutzen. Die Bundesregierung ist gewarnt und verlangt eine wasserdichte Regelung für die Kleinen. Hier kommt der Autor hin

Die Latte-Muttis sind eingekehrt. Das Land hat zu wenig Betreuungsplätze und zu wenig Erzieher.
07.06.2012 04:23

Hartz-IV-Bezieher in die Kitas Sozialverbände nicht abgeneigt

Während die Pläne der Bundesregierung für das Betreuungsgeld die Gemüter erregt, kommt der Ausbau der Kitaplätze nicht voran. Immer noch fehlen schätzungsweise 20.000 Fachkräfte ab 2013. Doch auch hier hat die Koalition eine Idee: Hartz-IV-Empfänger könnten zu Kinderbetreuern umgeschult werden. Der Vorstoß findet einflussreiche Freunde. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen