Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Dank der Industrie läuft es wie geschmiert.
21.10.2012 14:09

Mit Maschinen sicher durch die Krise Industriestandort D wird stärker

Deutschland kommt dank seiner starken Industrie gut durch die Krise. Als einer der wenigen Industrienationen gelingt es Deutschland sogar, in den vergangenen 15 Jahren die Rahmenbedingungen für die produzierende Wirtschaft zu verbessern. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Bundesregierung hervor. Da heißt es umdenken.

Die Kasse ist prall gefüllt.
19.10.2012 01:09

Rentenkasse gut gefüllt Regierung will stärkere Senkung

Im Jahr der Bundestagswahl senkt die schwarz-gelbe Bundesregierung die Rentenbeiträge. Dieser Plan ist an sich nicht neu. Einem Zeitungsbericht zufolge soll am 1. Januar 2013 sogar eine 18 vor dem Komma stehen. Grund seien höhere Rücklagen in der Rentenversicherung als bislang angenommen.

Messinstrumente im Pumpspeicher-Kraftwerk Niederwartha (Sachsen).
17.10.2012 12:49

Berlin nimmt Kraftwerke an die Leine Abschalten im Winter verboten

Unrentabel gewordene Kraftwerke sollen notfalls zum Weiterbetrieb gezwungen werden, wenn sonst die Stromversorgung im Winter gefährdet wäre. Das plant die Bundesregierung. Demnach müssen Betreiber die Stilllegung etwa von Gaskraftwerken künftig zwölf Monate vorher mitteilen. Hintergrund ist die drohende Unterversorgung wegen des Atomausstiegs.

kein Bild
17.10.2012 12:40

Schuldenkrise zeigt Wirkung Regierung stutzt BIP-Prognose

Deutschlands Wirtschaft gerät in schwierigeres Fahrwasser. Die Euro-Schuldenkrise sorgt dafür. Die Bundesregierung reagiert und kassiert in ihrer Herbstprognose den früheren Ausblick für das kommende Jahr. Allerdings soll der Arbeitsmarkt von den konjunkturellen Schwierigkeiten nahezu unbetroffen bleiben.

Die Aussichten trüben sich weiter ein.
16.10.2012 18:14

Ein Prozent Wachstum Regierung senkt Prognose

Euro-Schuldenkrise und Weltwirtschaftssorgen gehen nicht spurlos an der deutschen Wirtschaft vorbei. Das muss auch die Bundesregierung einräumen und senkt ihre Konjunkturprognose. Doch Deutschland bleibt in Europa ein Hort der Stabilität.

Noch ist es größtenteils nur "pure Faszination": Der Traum vom E-Pkw erscheint vielen Kunden noch zu teuer.
12.10.2012 18:08

Die Zukunft der Autobauer? Daimler korrigiert Elektro-Ziel

Der Stuttgarter Automobilkonzern Daimler geht in Sachen Elektromobilität auf Abstand zur Bundesregierung und wiederholt eine dringliche Forderung der Branche: Ohne staatliche Kaufanreize wie in Frankreich bleiben die ehrgeizigen Ziele im Segment der abgasfreien Pkw wohl utopisch.

Die eigenen Gutachter der Bundesregierung sind sicher: Griechenland braucht einen zweiten Schuldenschnitt
11.10.2012 15:57

"Griechenland nicht zu retten" Athen braucht Schuldenschnitt

Die EU unterstützt Griechenland bereits mit zwei Hilfspaketen, schon einmal zwingt das Land seine Gläubiger, auf Forderungen zu verzichten. Trotzdem sind die eigenen Gutachter der Bundesregierung sicher: Athen kann ohne einen zweiten Schuldenschnitt nicht überleben. Wenn es dazu kommt, dürften vor allem die Steuerzahler rasiert werden.

Das Rüstungsgeschäft von EADS-Tochter Cassidian - zu sehen ist ein Eurofighter - leidet seit Langem und Sparmaßnahmen seiner europäischen Eigentümer.
11.10.2012 05:30

Nach geplatzter Fusion EADS und BAE starten neu

EADS-Chef Enders will vor allem die Rüstungssparte des Konzerns nach der geplatzten Fusion mit BAE umbauen. Auch die Briten stehen vor einem Neuanfang. Aus der deutschen Politik hagelt es unterdessen heftige Kritik daran, dass es die Bundesregierung so weit hat kommen lassen. Denn die Rahmenbedingungen für die Konzerne sind schwierig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen