Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

26194515.jpg
09.03.2012 11:32

Regierung befürchtet den Ansturm Kein Hartz IV für EU-Zuwanderer

Die Bundesagentur für Arbeit sieht "keinen Handlungsbedarf", dennoch will die Bundesregierung prophylaktisch eingreifen. So sollen alle Neuzuwanderer aus der EU künftig keine Hartz-IV-Leistungen mehr erhalten, das Arbeitsministerium spricht von einer notwenigen Rechtsangleichung. Die Opposition reagiert mit Unverständnis.

Das Unglück von Fukushima zerstörte bei vielen den Glauben an die Atomtechnik.
09.03.2012 10:50

Fukushima liegt nicht in Deutschland Fuchs bedauert Atomausstieg

Nach der Katastrophe von Fukushima verkündete die Bundesregierung eine Energiewende. Doch offenbar schmeckt das nicht allen in der Union. Fraktionsvize Fuchs vertraut etwa noch immer auf die "deutsche Ingenieurskunst" und hält ein Unglück wie in Japan für unmöglich. Der BUND befürchtet, dass der Atomausstieg revidiert werden könnte.

Vor allem die Opposition will noch am Fiskalpakt schrauben.
08.03.2012 10:26

Fiskalpakt weckt Begehrlichkeiten Grüne wollen Wörtchen mitreden

Die Bundesregierung will den europäischen Fiskalpakt bis Juni unter Dach und Fach haben und ist dabei auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Das weckt Begehrlichkeiten. Grüne und SPD stellen Bedingungen für ihre Zustimmung und bieten der Regierung eine breite Diskussion darüber an.

In Berlin fahren viele Radler selbstverständlich mit Helm.
08.03.2012 08:14

Regierung: Bürger sollen entscheiden Keine Helmpflicht für Radler

Die Deutschen sollen selbst entscheiden, ob sie beim Radfahren einen Helm tragen oder nicht. Man wolle den Radlern keine Vorschriften machen, durch die sie sich unfrei fühlen könnten, heißt es vonseiten der Bundesregierung. Offen ist weiter, ob es demnächst eine Helmpflicht für Elektro-Fahrräder geben wird.

Die Zeit läuft und die Kanzlerin muss sich auf die Spielchen der Opposition einlassen.
06.03.2012 13:56

ESM und Fiskalpakt Merkel will Abschluss im Juni

Die Unionsführung warnt SPD und Grüne vor einem "Kuhhandel" bei der anstehenden Ratifizierung des europäischen Fiskalpakts. Das Thema eigne sich nicht für eine Art Kuhhandel. Die Bundesregierung ist auf die Stimmen der Opposition angewiesen, weil sie eine Zweidrittelmehrheit benötigt. Der Pakt und der Rettungsschirm sollen Mitte Juni abgesegnet werden.

Sarkozy weist alles von sich.
06.03.2012 08:34

Verschwörung gegen Hollande? Sarkozy spricht von Unsinn

Wollen nun Europas Konservative im französischen Wahlkampf mitmischen und Sarkozys Herausforderer Hollande boykottieren? Präsident Sarkozy weist eine solche Darstellung zurück und beschuldigen Hollande, ein Gerücht über eine Verschwörung in die Welt zu setzen. Die Bundesregierung hält sich noch bedeckt, ob die Kanzlerin Hollande empfangen will.

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Doch wieder Zoff mit dem Koalitionspartner?
05.03.2012 17:34

Opposition stellt Bedingungen Merkel will über Finanzen reden

Für die Ratifizierung des als historisch gefeierten Fiskalpaktes braucht die Bundesregierung die Stimmen der Opposition, in Bundestag und Bundesrat. Bundeskanzlerin Merkel will über die als Gegenleistung geforderte Finanzmarktsteuer reden, doch die FDP mauert. Derweil poltert SPD-Chef Gabriel gegen die Regierung, die die Kommunen ruinieren würde.

Thomas de Maizière besucht die Bundeswehrsoldaten in Afghanistan zum fünften Mal. Hier ist er bei seinem letzten Besuch im Dezember 2011 zu sehen.
05.03.2012 14:40

Kurzvisite in Afghanistan De Maizière besucht die Truppe

Ohne Vorankündigung fliegt Verteidigungsminister de Maizière zu einem Truppenbesuch nach Afghanistan. Der Besuch soll nichts mit den jüngsten Ausschreitungen im Land zu tun haben, betont das Ministerium. Zivilie Abgesandte der Bundesregierung arbeiten inzwischen wieder.

Thomas Straubhaar: "Wirklich helfen kann nur, das Auto ab und zu stehen zu lassen."
05.03.2012 10:36

Kritik nach Koalitionsausschuss Politik darf sich nicht einmischen

Nach dem Koalitionsausschuss von Union und FDP üben Opposition und Wirtschaftsexperten heftige Kritik an den Vorhaben der Bundesregierung. Der Chef des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts mahnt: Die Politik darf sich nicht in den Benzinmarkt einmischen. Die SPD bezeichnet das Ergebnis der Sitzung als "unzureichend" und "beschämend".

Deutschland will Entwicklungskostendarlehen für A350 geben.
05.03.2012 07:02

Kampf um Einflussnahme Berlin streitet sich mit EADS

EADS will ohne deutsche Entwicklungsdarlehen auskommen. Die Bundesregierung pocht dagegen darauf, einen fairen Anteil an Forschung, Entwicklung und industrieller Produktion zu erhalten. Angeblich will der künftige Konzernchef Enders mehr Handlungsfreiheit in Standortfragen erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen