Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Ministerpräsidenten mit Atomkraft: Seehofer (CSU), McAllister (CDU) und Carstensen (CDU).
23.03.2011 09:06

Aktuelle Stunde zum Moratorium Seehofer hat genug von Atomkraft

Im Bundestag geht es heute erneut um die deutsche Atompolitik. Die Opposition will von der Bundesregierung in einer Aktuellen Stunde wissen, wie die neuen Sicherheitsprüfungen genau aussehen sollen. Diese sind nach Expertenangaben gar nicht in drei Monaten möglich. Derweil kündigt CSU-Chef Seehofer an, dass es nach dem Moratorium kein "Weiter so" geben werde.

Rückzug: Deutsche Schiffe werden nicht das Waffenembargo vor Libyen überwachen.
22.03.2011 21:37

Libyen-Einsatz ohne Deutschland Marine verlässt NATO-Missionen

Weil die NATO sich auf die Kontrolle des Waffenembargos vor der libyschen Küste geeinigt hat, ziehen sich die Schiffe der Bundeswehr aus den Missionen des Bündnisses im Mittelmeer zurück. Die Bundesregierung will sich nicht an Kampfeinsätzen beteiligen, lautet die Begründung.

22.03.2011 16:30

Bahn soll "S21"-Zahlen offenlegen Grüne klagen in Karlsruhe

Die Grünen im Bundestag wollen die kompletten Pläne der Bundesregierung und Deutschen Bahn zu "Stuttgart 21" einsehen - und reichen deshalb Klage beim Bundesverfassungsgericht ein. Die Angaben werden momentan als "Geschäftsgeheimnis" behandelt.

Eine britische Awacs-Maschine bei der Landung auf Zypern. Deutschland will die Verbündeten entlasten, die derzeit in Libyen engagiert sind.
22.03.2011 11:13

Awacs-Hilfe für die NATO Deutschland stellt 300 Soldaten

Bis zu 300 Soldaten will die Bundesregierung für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. So sollen die Bündnispartner bei ihrem Einsatz in Libyen entlastet werden. Der Bundestag wird voraussichtlich am Freitag die Beteiligung an den Aufklärungsflügen beschließen.

2wsx0749.jpg2077686752520245730.jpg
19.03.2011 13:27

Eon warnt vor Netz-Zusammenbruch Streit um höhere Strompreise

Der Wirtschaftsweise Franz erwartet nach der energiepolitischen Kehrtwende der Bundesregierung steigende Strompreise in Deutschland. Das verwundert den Leiter des Bundesumweltamtes, der für steigende Preise keinen Grund sieht. Eon sorgt sich derweil um die Stabilität des Stromnetzes.

2wt04101.jpg2128755764596933194.jpg
18.03.2011 13:11

Afghanistan statt Libyen Bundesregierung erwägt Awacs-Einsatz

Die Bundesregierung erwägt den Einsatz von Bundeswehrsoldaten in Awacs-Überwachungsflugzeugen über Afghanistan, um die Verbündeten zu entlasten, die gegen Libyen in den Krieg ziehen. Die Luftschläge gegen das nordafrikanische Land lehnt Deutschland ab.

10 der 15 Mitglieder des Sicherheitsrats stimmen für die Resolution.
18.03.2011 10:39

Westerwelle: Deutschland beteiligt sich nicht an Krieg "Angriff auf Libyen binnen Stunden"

Gegen Libyen billigt der UN-Sicherheitsrat bei deutscher Enthaltung "alle erforderlichen Maßnahmen" außer Bodentruppen. Frankreich kündigt Luftschläge "in einigen Stunden" an. Deutschland werde sich "an einem Krieg, an einem militärischen Einsatz in Libyen nicht beteiligen", sagt Außenminister Westerwelle. Zur Entlastung der NATO erwägt die Bundesregierung aber einen Awacs-Einsatz über Afghanistan.

Merkel nimmt sieben Meiler vorläufig vom Netz.
16.03.2011 21:20

Atom-Moratorium "Am Rande der nuklearen Hysterie"

Die Bundesregierung setzt das Gesetz zur Verlängerung der AKW-Laufzeiten außer Kraft. Juristen und Oppositionspolitiker sehen dadurch die Gewaltenteilung in Gefahr. Die Kanzlerin sollte wahltaktische Gebärden lassen und auf den Boden des Verfassungsrechts zurückkommen.

Merkel im Bundestag. Das Parlament gedachte mit einer Schweigeminute der Toten in Japan.
16.03.2011 19:22

Eon erwägt Klage "Moratorium ist verfassungswidrig"

Die Bundesregierung hat die Pläne zur dreimonatigen Abschaltung von alten Atomkraftwerken anscheinend mit heißer Nadel gestrickt und kommt nun in Erklärungsnöte. Das Moratorium - also die Aussetzung der Laufzeitverlängerung - ist nun "politisch" zu verstehen, nicht "rechtlich".

20591001.jpg
16.03.2011 14:27

Atomunfall und Moratorium Neue Chancen für Ökoaktien

Die Atomkatastrophe in Japan und das Umdenken der Bundesregierung beeinflussen auch den Aktienmarkt. "Öko-Werte" dürften eine Renaissance erleben. Überraschenderweise werden aber auch die klassischen Energieversorger zum Kauf empfohlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen