Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Ein Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in voller Fahrt auf dem Truppenübungsplatz Munster.
05.07.2011 19:58

Panzer für Saudi-Arabien "Überfluss an Verantwortungslosigkeit"

Die Bundesregierung will 200 Kampfpanzer nach Saudi-Arabien liefern. Zwar ist das Land von geostrategischer Bedeutung für den Westen. Aber werden auch dort Menschenrechte und Demokratie nicht gerade groß geschrieben. Merkels Regierung schuldet dem Volk eine Erklärung ihrer verantwortungs- und instinktlosen Außen- und Sicherheitspolitik.

Laut Wolfgang Schäuble hat einen Griechenland-Pleite schlimmere Auswirkungen als die Bankenkrise.
05.07.2011 15:00

Griechenland-Rettung auf Prüfstand Schäuble warnt vor Pleitefolgen

Mit dem Thema Griechenland beschäftigt sich nun auch das Bundesverfassungsgericht. Finanzminister Schäuble verteidigt in Karlsruhe die Milliarden-Hilfen für das finanziell klamme Land. Er bezeichnet das Vorgehen der Bundesregierung als alternativlos. Mehrere Wirtschaftsprofessoren und der CSU-Politiker Gauweiler sehen das anders.

05.07.2011 14:09

"Schmierenkomödie in der Enquete" Schwarz-Gelb mauschelt

Sollen Privatkopien im Netz erlaubt sein? Ist eine Kultur-Flatrate sinnvoll? Soll jeder im Internet gleich behandelt werden? Ja, sagt die Enquete-Kommission der Bundesregierung und setzt in Sachen Raubkopien ein Ausrufezeichen. Doch als sich eine Mehrheit gegen das Zwei-Klassen-Internet abzeichnet, rettet sich Schwarz-Gelb in die Sommerpause. Eine "Schmierenkomödie", so ein beteiligter Experte. von Roland Peters

Die Regierung will die Steuern senken, selbst Minister aus den eigenen Reihen sind dagegen.
04.07.2011 19:28

Steuersenkungen ab 2013 "Indiz für die desperate Lage"

Wenn nicht jetzt, wann dann, fragen die einen angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland. Andere wiederum halten die Steuersenkungspläne der Bundesregierung für reichlich verwegen und sehen darin lediglich ein Rettungspaket für die FDP im Wahljahr 2013.

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 in voller Fahrt auf einem Testgelände.
04.07.2011 18:08

Geschäft mit Krisenregionen Deutschland liefert Panzer

Für die Bundesregierung ist das Waffengeschäft mit Saudi-Arabien ein "verantwortungsvolles", für die Opposition schlichtweg illegal. Mit der Lieferung von Kampfpanzern, die auch der inneren Unterdrückung dienen könnten, unterläuft Deutschland die Rüstungsexportrichtlinien. Außenminister Westerwelle beeilt sich zu versichern, dass dem Kabinett auch "zivile Fragen" wichtig sind.

Ein älteres Modell Leopard 2A4 bei einer Gefechtsübung.
03.07.2011 08:03

Saudi-Arabien will 200 Leopard-Panzer Deutschland genehmigt Export

Ex-Bundeskanzler Kohl hatte ein ähnliches Geschäft noch untersagt - wegen einer Gefährdung Israels. Der Bundessicherheitsrat hat nun offenbar keine Bedenken mehr - und genehmigt einem Medienbericht zufolge ein Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien. 200 neue Leopard-Panzer will das Königreich kaufen. Die Bundesregierung verweigert eine Stellungnahme.

Einer der zerstörten LKW nach dem Luftangriff im September 2009.
02.07.2011 07:11

Bombardierung in Kundus Ausschuss entlastet Guttenberg

Wer war verantwortlich für die Opfer bei der Bombardierung der Tanklaster im afghanischen Kundus? Offenbar nicht Ex-Verteidigungsminister Guttenberg, wie der Untersuchungsausschuss der Bundesregierung nun feststellt. Damit folgt er treu der Darlegung ihres ehemaligen Vorzeige-Politikers. Die Opposition kritisiert den Bericht als "peinlich". Hier kommt der Autor hin

Der Iran um Präsident Mahmud Ahmadinedschad steht im Verdacht, Nuklearwaffen zu entwickeln.
01.07.2011 14:09

Iranische Bombe mit Folgen Nahost droht Atom-Wettrüsten

Das iranische Atomprogramm sorgt besonders in Saudi Arabien für harsche Reaktionen. Laut einem Bericht sagt ein saudischer Regierungsbeamter, sein Land müsse "nachziehen", sollte der Iran Atomwaffen entwickeln. Und so warnt die Bundesregierung vor einem nuklearen Wettrüsten im Nahen Osten.

Braunkohle-Tagebau der Vattenfall Europe AG unweit des brandenburgischen Jänschwalde.
30.06.2011 15:10

"Auf Irrtum folgt Irrtum" Merkel baut Brücke aus Kohle

Die Bundesregierung hat den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen - jetzt müsste sie die Herkulesaufgabe vollbringen, den Klimaschutz nicht unter die Räder kommen zu lassen. Tatsächlich kann von einer echten Energiewende jedoch nicht die Rede sein, denn die Gewinner heißen Kohle und Gas. von Peter Poprawa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen