Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Die Dynamik lässt nach, aber noch wird Wirtschaftswachstum vorausgesagt.
20.10.2011 12:26

Europas Wirtschaftsmotor stottert Regierung kassiert Prognose

Deutschlands Wirtschaft muss sich auf ein schwieriges Jahr 2012 einstellen. Nach einem Wachstum von 2,9 Prozent 2011 wird sich der Aufschwung merklich abkühlen. Die Bundesregierung stutzt ihre bisherige Prognose deutlich. Aber: Deutschland bleibt "Stabilitätsanker und Wachstumsmotor für Europa".

Merkel im Kanal der Regierung.
19.10.2011 22:28

Kanzlerin als YouTube-Star? Merkel sendet auf eigenem Kanal

Die Bundesregierung bemüht sich um ein modernes Image - und eröffnet einen Kanal bei YouTube. Manch schräger Geselle ist damit extrem populär geworden. Doch was zeigt die Kanzlerin? Zunächst mal die Bereitschaft, sich den Fragen der User zu stellen.

Die Sozialbeiträge zahlt die BA.
18.10.2011 13:33

Zauberwort Kurzarbeit SPD will für Krise vorbeugen

Angesichts der Schuldenkrisen in Europa und in den USA schlägt die SPD der Bundesregierung vor, die Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld zu verlängern. Jetzt würden Instrumente gebraucht, um die Auswirkungen einer Bankenkrise auf die Realwirtschaft abzufedern. Die Regelung hatte sich in der Krise 2009 bewährt. Ohne sie wären wahrscheinlich hunderttausende Arbeitsplätze verloren gegangen.

RTR2SP26.jpg
17.10.2011 18:10

Schluss mit lustig Dax bremst hart

Ernüchternde Kommentare der Bundesregierung vor dem Euro-Gipfel am Wochenende verunsichern Anleger am Frankfurter Aktienmarkt. "Die Märkte haben ja in den vergangenen Wochen ordentlich zugelegt, da könnte ein kleine Korrektur sogar ganz gesund sein", sagt ein Händler.

Gabriel sieht den Neoliberalismus gescheitert.
17.10.2011 12:56

Banken-Neuordnung "interessant" Regierung nimmt SPD-Vorstoß auf

Die Bundesregierung ist offen für ein Trennbankensystem und will dazu eine internationale Debatte anstoßen. Damit nimmt Schwarz-Gelb nach anfänglicher Kritik einen Vorschlag von SPD-Chef Gabriel auf, der die Trennung von Investmentbanking und Geschäftsbanken ins Spiel gebracht hatte. "Eine interessante Idee" heißt es jetzt aus dem Finanzministerium.

Frauen in Führungspositionen - in Großkonzernen ist das noch immer die Ausnahme.
17.10.2011 09:50

Streit um die Frauenquote Von der Leyen verliert Geduld

Die 30 Dax-Unternehmen wollen heute mit der Bundesregierung über Ziele für den Anteil von Frauen in Führungspositionen reden. Arbeitsministerin von der Leyen geht der Prozess viel zu langsam. Bei n-tv verlangt sie "klare Ansagen" und fordert erneut eine gesetzliche Quote. Damit geht sie auf Konfrontationskurs mit den Konzernen und ihren Kabinettskollegen. von Christian Bartlau

Bei den Gefechten um Sirte und Bani Walid sind bereits hunderte Rebellen verletzt worden.
17.10.2011 07:05

Schwer verletzte Libyen-Rebellen Kämpfer in Deutschland behandelt

Nach dem Hilfsangebot der Bundesregierung an Libyen treffen erste schwer verletzte Opfer des seit Monaten andauernden Bürgerkrieges in Deutschland ein. Fünf Männer im Alter zwischen 23 und 30 Jahren werden zunächst in eine Hamburger Klinik gebracht. Die weitere Versorgung erfolgt in Bundeswehrkrankenhäusern.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen.
15.10.2011 17:30

Frauenquote in Dax-Konzernen Manager bremsen von der Leyen

Vor dem Spitzentreffen zur Frauenquote in Unternehmen bahnt sich erneut ein Streit in der Bundesregierung an. Arbeitsministerin von der Leyen droht mit einer gesetzlichen Regelung. Frauenministerin Schröder setzt dagegen auf eine Selbstverpflichtung der Unternehmen.

Undercover in Berlin: Die Polizei will mehr Beamte einsetzen.
14.10.2011 06:53

Brandsätze in Berlin Polizei will verdeckt ermitteln

Öffentlich denken die Sicherheitsbehörden darüber nach, wie die linksextreme Szene in Deutschland im Zaum gehalten werden soll. Die Polizei will das politische Lager "unterwandern", der Verfassungsschutz mit mehr verdeckten Ermittlern agieren. Seit dem 11. September 2001 habe es andere Prioritäten gegeben, heißt es. Die Bundesregierung denkt indes über mehr Kameras an Bahnhöfen nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen