Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

George Soros lässt an der deutschen Regierung kein gutes Haar.
11.08.2011 20:42

Eskalation der Euro-Krise Soros gibt Deutschland Schuld

Der US-amerikanische Großinvestor Soros attackiert in der Frage der Ausweitung der europäischen Schuldenkrise Deutschland scharf. Er bemängelt das Zögern der Bundesregierung bei der Griechenland-Problematik. Laut Soros können nur gemeinsame Euro-Anleihen das Zusammenbrechen der Gemeinschaftswährung verhindern.

In Berlin tragen Polizisten ein Namens oder Nummernschild, im Rest von Deutschland nicht.
11.08.2011 15:47

Koalition lehnt Kennzeichnung ab Bundespolizisten weiter anonym

Berlin hat es vorgemacht, doch der Bund zieht nicht nach: Außer in der Hauptstadt wird im restlichen Deutschland kein Polizist ein Namensschild an seiner Uniform tragen. Die Bundesregierung reagiert damit auf eine Anfrage der Grünen, die eine Kennzeichnung im Zusammenhang mit Übergriffen von Polizisten gefordert hatten.

Nach dem Luftangriff bewachen Sicherheitskräfte den ausgebrannten Tanklastzug in der Nähe von Kundus.
11.08.2011 15:34

Ausschussbericht Grüne sehen Völkerrechtsverstoß

Die Bundesregierung hatte ihren früheren Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) in Sachen Kundus-Affäre entlastet, jetzt legen SPD und Grüne ihre eigenen Bewertungen über den Bundeswehr-Luftangriff in Afghanistan vor. Nach Ansicht der Grünen war der Beschuss gegen das Völkerrecht. Die SPD bezichtigt Guttenberg indirekt der Lüge. Hier kommt der Autor hin

Blick auf die Uran-Anreicherungsanlage der Urenco Deutschland GmbH in Gronau.
10.08.2011 14:06

Stresstest für Gronau NRW sieht sich bestätigt

Nach dem Stresstest für Atomkraftwerke verordnet die Bundesregierung auch der umstrittenen Uranfabrik im münsterländischen Gronau eine Überprüfung. NRW sieht sich in seiner Haltung bestätigt.

Die Schuldenkrise erschüttert die Euro-Zone bis ins Mark.
09.08.2011 15:00

Ringen um Euro-Zone Berlin fordert Stabilitätsrat

Mit drakonischen Maßnahmen soll nun der Schuldenkrise in der Euro-Zone begegnet werden. Deutschland fordert laut Wirtschaftsminister Rösler die Einrichtung eines Gremiums mit Sanktionsmöglichkeiten. Der sogenannte Stabilitätsrat soll weitreichende Vollmachten erhalten. Die Bundesregierung verlangt von den Euro-Ländern die Errichtung der Schuldenbremse.

Flüchtlinge in einem Camp in Mogadischu.
05.08.2011 16:49

UN-Hilfslieferung in Somalia Soldaten plündern und töten

Bei der Verteilung von Lebensmittel in Mogadischu überfallen Regierungstruppen die Menge, mehrere Menschen sterben. Derweil weitet sich die Hungersnot am Horn von Afrika aus. Allein in den vergangenen drei Monaten sterben nur in Somala fast 30.000 Kinder. Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, Koenigs, fordert deutlich mehr Hilfen von der Bundesregierung.

2zfp1354.jpg7930173288685777600.jpg
05.08.2011 13:41

Zehntausende Kinder verhungern Koenigs fordert mehr Hilfen

Die Hungersnot am Horn von Afrika weitet sich immer mehr aus, allein in den vergangenen drei Monaten sterben fast 30.000 Kinder in Somalia. Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, Koenigs, fordert deutlich mehr Hilfen von der Bundesregierung. Unicef zieht indes Konsequenzen und stockt seine Hilfen auf.

Es gibt nur wenige Bilder aus Syrien: Soldaten, aufgenommen am 31. Juli.
01.08.2011 12:10

Ban droht syrischem Präsidenten mit Prozess Assad lobt Armee für blutiges Vorgehen

Syriens Präsident Assad lobt seine Armee für den blutigen Sturm auf Hama mit über 100 Toten. Die "Bemühungen und Opfer" der Soldaten würden künftig "bewundert". Die Welt reagiert schockiert auf das Massaker. Die Bundesregierung will den UN-Sicherheitsrat zu Konsequenzen drängen. UN-Generalsekretär Ban droht Assad mit Strafverfolgung.

Gerhard Schröder sieht keine Mitschuld am Beitritt Griechenlands in die Währungsunion.
01.08.2011 12:01

Altkanzler sieht "große Fehler" Schröder rügt Schwarz-Gelb

Nicht mehr im Amt, lässt es sich gut kritisieren: Gerhard Schröder wirft der Bundesregierung vor, in der griechischen Schuldenkrise zu spät reagiert zu haben - eine eigene Schuld an dem Desaster sieht er freilich nicht. Auch an der Energiepolitik von Schwarz-Gelb lässt er kein gutes Haar. Sein Kommentar: ein "unsägliches Hü und Hott".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen