Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Der "Meilenstein" wirkt recht dürftig: Der geplante Restrukturierungsfonds wäre wohl erst in 100 Jahren bereit für die nächste Hypo Real Estate.
26.08.2010 11:33

Regierung verschont Hedgefonds Bankenabgabe stößt auf Kritik

Die von der Bundesregierung beschlossene Abgabe zur Finanzierung künftiger Rettungsaktionen im Finanzsektor löst nicht nur in den Chefetagen der betroffenen Geldhäuser Unbehagen aus. Während sich die Sparkassen ungerecht behandelt fühlen, pochen die Privatbanken auf eine Einbeziehung von Nutznießern wie Versicherungen und Hedgefonds.

Aktivisten demonstrieren vor dem Landgericht in Aachen. Dort wurde Heinrich Boere, ebenfalls Mitglied des SS-Sonderkommandos "Silbertanne", zu lebenslanger Haft verurteilt.
26.08.2010 11:11

NS-Kriegsverbrecher lebt in Bayern Israel fordert zum Handeln auf

Seit den 50er Jahren lebt der in den Niederlanden zu lebenslanger Haft verurteilte und später geflohene mutmaßliche NS-Kriegsverbrecher Klaas Carel Faber in Deutschland. Auslieferungsbemühungen der Niederlande blieben erfolglos. Nun fordert Israel die Bundesregierung zum Handeln auf.

Kernkraftwerke Isar 1 + 2: Atomstrom soll auch weiterhin Deutschland versorgen.
26.08.2010 10:58

RWE und Eon bezahlen Gutachter Ökostrom-Vorgaben sollen sinken

Wie wird Deutschlands Energieversorgung aussehen? Am Freitag soll ein Gutachten vorgelegt werden, das Grundlage für die Entscheidung der Bundesregierung sein wird. Doch bereits jetzt sorgt die Studie für Streit: Zum einen wird offenbar der angepeilte Ökostrom-Anteil gesenkt. Zum anderen finanzieren Eon und RWE die Gutachter mit.

kappel.jpg
25.08.2010 19:37

Regierung kann schalten und walten Sparpaket an den Ländern vorbei

Die Bundesregierung geht davon aus, dass das von ihr geplante Sparpaket auch nicht in Teilen vom Bundesrat blockiert werden kann. Grund sei, dass die Neuregelung die Länder begünstige und nicht belaste. Dies betreffe vor allem die Streichung des Heizkostenzuschusses beim Wohngeld und die Abschaffung des Elterngeldes für Hartz-IV-Empfänger.

Wann darf ein Arbeitgeber ins Postfach des Angestellten gucken?
25.08.2010 10:33

Arbeitnehmer-Datenschutz Kabinett beschließt Gesetzentwurf

Mit einem Gesetz will die Bundesregierung den Datenschutz von Arbeitnehmern verbessern. Nach diversen Schnüffel-Skandalen etwa bei der Deutschen Bahn, Lidl und der Deutschen Telekom legt das Kabinett nun den Entwurf vor. Die Arbeitgeber sind unzufrieden; sie sehen sich bei der Bekämpfung von Korruption und Kriminalität behindert.

Vorsorge ist besser als Nachsorge: Das gilt auch für Banken.
23.08.2010 13:37

Ende 2010 beschlossene Sache Bankenabgabe kurz vorm Ziel

Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe zur Verhinderung künftiger Finanzkrisen nimmt konkrete Formen an. Am Mittwoch will das Kabinett über den Gesetzentwurf abstimmen. Die Zwangsabgabe sollen alle Kreditinstitute mit Sitz in Deutschland zahlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen