Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Merkel zeigt sich im Bundeskanzleramt.
21.12.2010 12:24

Grund zu Freude und Hoffnung Merkels Weihnachtsgedanken

Bundeskanzlerin Merkel weist auf die ermutigende Tatsache hin, dass der Mensch in der Lage ist, Dinge zum Besseren zu wenden. Mit Verweis auf die Gefahren in Afghanistan erinnert sie an die Geburt des Gottessohns, die uns "Kraft gibt, die Augen vor unseren Problemen nicht zu verschließen". Vor einem Jahr noch hatte die damalige EKD-Vorsitzende Käßmann die Afghanistan-Politik der Bundesregierung kritisiert.

Bittere Pille für Millionen Arbeitnehmer: Die Krankenkassen-Beiträge steigen.
17.12.2010 12:54

Rösler-Reform passiert Bundesrat Krankenkassen-Beiträge steigen

Unter Protesten der Opposition bestätigt der Bundesrat die Gesundheitsreform der Bundesregierung. Damit steht fest, dass die Versicherten ab Januar 2011 höhere Beitragssätze zahlen müssen. Gleichzeitig wird der Übergang in die private Versicherung erleichtert und der Pharmamarkt neu geordnet.

5 Euro mehr soll es für Hartz-IV-Bezieher geben.
17.12.2010 08:32

Von der Leyen muss nachbessern Länder blockieren Hartz-IV-Reform

Der Bundesrat wird aller Voraussicht nach heute die Hartz-IV-Reform der Bundesregierung stoppen und das Gesetzt an den Vermittlungsausschuss überweisen. Die Opposition verlangt erhebliche Nachbesserung, vor allem bei den Leistungen für Kinder. Eine Einigung in diesem Jahr wird nicht mehr erwartet.

Dann eben ohne die Amerikaner: Wolfgang Schäuble.
16.12.2010 14:14

Neue Steuer auf Finanzgeschäfte Schäuble wird konkret

Im Bundesfinanzministerium geraten offenbar größere Räder ins Rollen. Parallel zum EU-Gipfel in Brüssel holt Minister Schäuble die Idee von einer flächendeckenden Finanzabgabe aus der Schublade. Die Bundesregierung will die Märkte an den Krisenkosten beteiligen. Ob die Transaktionssteuer tatsächlich kommt - und wen sie trifft -, ist noch völlig offen.

2v0d5306.jpg776408043167544363.jpg
14.12.2010 15:41

Bundeswehr-Mission am Hindukusch SPD will schnellen Rückzug

Die SPD dringt auf einen früheren Abzug deutscher Truppen aus Afghanistan: Spätestens 2015 sollen die letzten Soldaten heimkehren. Die Bundesregierung will sich dagegen bislang auf kein Enddatum festlegen. Derzeit sind 4600 Bundeswehrsoldaten am Hindukusch stationiert.

Nach Angaben der Organisation Handicap International wurden seit 1965 weltweit mindestens 440 Millionen Streubomben abgeworfen.
12.12.2010 16:43

SPD-Appell an Schwarz-Gelb Mehr Engagement für Abrüstung

Am 1. August 2010 ist die zwei Jahre zuvor beschlossene Streubomben-Konvention in Kraft getreten. Vollständig umgesetzt werden soll sie aber erst in fünf Jahren. Die SPD wirft der Bundesregierung vor, bislang zu wenig dafür getan zu haben. So seien noch immer keinerlei Mittel eingeplant worden, den Opfern der heimtückischen Munition zu helfen.

Blick in die Baugrube: Hochtief steht bereit - "wenn die Spanier als Aktionär reden wollen".
11.12.2010 14:35

Lütkestratkötter: "Ich bin hier" Hochtief bietet Gespräche an

In der Übernahmeschlacht um Deutschlands größten Baukonzern signalisiert Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter dem hochverschuldeten Rivalen ACS die Bereitschaft zum Dialog. Sein Aufsichtsratschef hadert unterdessen mit der Haltung der Bundesregierung.

bundespolizei.jpg
09.12.2010 10:18

Mit BKA Bundespolizei vor Fusion

Die Bundesregierung will die Geheimdienste aufrüsten und teilweise zusammenlegen. Experten schlagen dabei auch eine Reform der Polizeitruppe des Bundes vor. Sie könnte mit dem BKA fusionieren. Allerdings sei kein deutsches FBI nach US-Vorbild geplant. Innenminister de Maizière will die Reform noch in dieser Legislaturperiode angehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen