Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

15272655.jpg
22.09.2010 18:20

Telefontarife Warteschleifen künftig kostenlos

Der Ärger mit teuren Telefon-Warteschleifen könnte schon bald ein Ende haben. Die Bundesregierung verständigt sich endlich darauf, dass Warteschleifen kostenlos sein sollen. Das soll für Anrufe aus dem Festnetz wie aus dem Mobilfunknetz gelten - und zwar für alle entsprechenden Servicenummern.

2tfo0150.jpg3270259674423297539.jpg
22.09.2010 15:44

Rückzug "im Laufe des Vormittags" Atommülllager bleiben staatlich

Die Bundesregierung gibt ihre "Überlegungen" zur Privatisierung von Atommüll-Endlagern nun doch auf. Zuvor hatte das Umweltministerium noch derartige Denkmodelle bestätigt, dann aber die Presseerklärung zurückgezogen. Schließlich fühlt sich Regierungssprecher Seibert bemüßigt zu erklären: "Es bleibt alles beim alten."

In private Hände? Der Salzstock in Gorleben wird wieder als mögliches atomares Endlager geprüft.
21.09.2010 20:09

"Merkel verkauft die Sicherheit der Bevölkerung" Regierung will Atom-Endlager privatisieren

Die Bundesregierung plant offenbar, Atommüll-Endlager in private Hände zu geben. Entsprechende Ziele sind nach einem Zeitungsbericht im neuen Atomgesetz formuliert. Zuständig könnte ausgerechnet ein Unternehmen sein, dass bislang über keinerlei Erfahrung verfüge. SPD-Chef Gabriel reagiert entsetzt. Derweil gibt Niedersachsen grünes Licht für die Untersuchung Gorlebens als mögliches Endlager.

Gesundheitsminister Rösler möchte mit seiner Reform die Kosten im Gesundheitssystem deckeln.
21.09.2010 16:16

"Belastet Wirtschaft und Beschäftigung" Röslers Reform im Dauerfeuer

Die Bundesregierung will am Mittwoch eines ihrer wichtigsten Gesetzesvorhaben beschließen: Die Gesundheitsreform. Das Werk von Minister Rösler ist allerdings heftig umstritten. Einmütig kritisieren Arbeitgeber, Gewerkschaften, die CSU und die Opposition die Pläne zur Beitragsanhebung. "Das ist der falsche Weg."

21.09.2010 14:51

"Sprechen hilft" Bergmann startet Kampagne

Die Gesprächsangebote für Menschen, die als Kinder sexuell missbraucht wurden, reichen bei weitem nicht aus. Das soll sich ändern, verspricht die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Bergmann. Hilfe bekommt sie von Filmregisseur Wim Wenders.

Regierung sucht Ausweg: Verbraucherschutzministerin Aigner, Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und Innenminister de Maizière beim Datenschutzgipfel.
20.09.2010 18:26

"Datenschutz-Codex" im Internet Regierung setzt Wirtschaft Frist

Bis zum IT-Gipfel der Bundesregierung im Dezember haben die Unternehmen Zeit, selbst für einen besseren Schutz von Bürgern und Kunden zu sorgen. Ansonsten droht Innenminister de Maizière mit einem Gesetz, das Fälle wie Google Street View regeln soll. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar fordert bei n-tv ein Widerspruchsrecht für jeden Bürger.

20196538.jpg
20.09.2010 08:37

Plus 3,6 Prozent im August Steuereinnahmen steigen

Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich der Aufschwung in diesem Jahr weiter fortsetzt, "jedoch mit deutlich geringerem Wachstumstempo". Im August stiegen die Steuereinnahmen um 3,6 Prozent.

... Sagen darf er das nicht.
15.09.2010 16:22

"Wie ein Schuljunge vor der Tür" Röttgen am Deal nicht beteiligt

Beim Deal der Bundesregierung mit den Atomkonzernen hat Bundeskanzlerin Merkel ihren Umweltminister "wie einen Schuljungen vor der Tür stehen lassen", sagt die SDP. Röttgen gibt zu, an der Aushandlung des Vertrags sei er nicht beteiligt gewesen. Bundestagspräsident Lammert hält die Art der Laufzeiten-Verlängerung für ein "beachtliches verfassungsrechtliches Risiko".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen