Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

EU-Kommissar Barroso und Bundeskanzlerin Merkel nähern sich beim Thema Rettungsschirm langsam an.
13.01.2011 10:39

Größerer Rettungsschirm? Merkel bleibt hart

Es geht um die Aufstockung des Euro-Rettungsfonds. Während ihn EU-Kommissar Barroso vergrößern will, ist die Bundesregierung dagegen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern, wie es aus dem Kanzleramt heißt: In der Ruhe liegt die Kraft.

Ein Bundeswehrsoldathält Wache in Iman Sahib.
12.01.2011 10:33

"Soldaten glauben nicht an Zeitplan" Afghanistan-Einsatz verlängert

Die Bundesregierung billigt die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes und leitet zugleich den Rückzug der Bundeswehr ein. Ende 2011 sollen die ersten Soldaten abrücken. Die Truppe selbst glaubt allerdings nicht an den Zeitplan. "Hier werden aus wahltaktischen Gründen falsche Erwartungen geweckt", sagt Bundeswehrverbandschef Kirsch.

21752948.jpg
12.01.2011 08:36

Keine Deckelung auf 15 Prozent Bankenabgabe kommt teurer

Die von der Bundesregierung geplante Bankenabgabe wird für die Kreditinstitute voraussichtlich teurer als bislang gedacht. Wie einem Zeitungsbericht zufolge aus dem Entwurf zur Verordnung über die Abgabe hervorgeht, soll die Beschränkung auf maximal 15 Prozent des Jahresgewinns faktisch aufgehoben werden.

 "Im letzten halben Jahr hat sich eine Revolution ereignet": Angela Merkel auf Malta, hier an der Seite des maltesischen Premierministers Lawrence Gonzi.
10.01.2011 20:09

Keinerlei Druck auf Portugal Merkel beschwört den Euro

Wenige Tage vor einer kritischen Anleihen-Auktion kehrt die Nervosität zurück in die Eurozone: Es gebe keinerlei Druck auf Portugal, stemmt sich die Bundesregierung den Gerüchten um eine irische Lösung entgegen. Kanzlerin Merkel wirbt unterdessen auf der Mittelmeerinsel Malta für Wachstum und eine gemeinsame Wirtschaftspolitik. Die bisher erzielten Einigungen bezeichnet sie als "Revolution".

16849462.jpg
08.01.2011 11:58

Im Bus nach Islamabad Westerwelle auf Tour in Pakistan

Außenminister Westerwelle besucht Pakistan. Wegen dichten Nebels kann sein Flugzeug nicht in der Hauptstadt landen, so dass der Vizekanzler per Bus von Lahore nach Islamabad fahren muss. Unterdessen wird bekannt, dass die Bundesregierung im neuen Afghanistan-Mandat das Ziel eines Bundeswehr-Abzugs noch 2011 festschreiben will.

Ein kleines Bilderrätsel: Eine der hier abgebildeten Personen bestimmt das Tempo.
07.01.2011 13:35

Steuerpläne "mutig und zu früh" Regierung bremst CSU aus

Das gerade vorgestellte CSU-Steuerkonzept, das Entlastungen für die Bürger von bis zu sieben Milliarden Euro vorsieht, landet wohl schnell wieder in der Schublade. Trotz des Lobes von FDP und Unionsfraktion senkt die Bundesregierung den Daumen. Erst Haushaltssanierung, dann Steuergeschenke, stellt Regierungssprecher Seibert klar.

"Aufsichtsrat" der UNO: Der Sicherheitsrat tagt.
06.01.2011 10:09

Ständiger Sitz im Sicherheitsrat Ischinger rät zu Realismus

Seit langem will Deutschland einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Der ehemalige Spitzendiplomat und Sicherheitsexperte Ischinger gibt der Bundesregierung nun einen nüchternen Rat: "Von solchen Träumen sollten wir Abschied nehmen."

Containerterminal  in Hamburg: Wie weit trägt der Aufschwung?
04.01.2011 13:52

Zweifel an Deutschlands Stärke Forscher erwarten Dämpfer

Die unerwartet starke Erholung der deutschen Wirtschaft wird sich im kommenden Jahr wohl deutlich abschwächen. Darin sind sich die Ökonomen der beiden Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IMK weitgehend einig. Mit ihren Ratschlägen an die Adresse der Bundesregierung stehen sich die Experten aber unversöhnlich gegenüber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen