Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

7550727.jpg
26.05.2011 16:37

Neues Wahlgesetz wird nicht fertig Koalition düpiert Karlsruhe

Am 30. Juni ist der Stichtag. Bis dahin soll die Bundesregierung ein neues Wahlgesetz vorlegen. Das entschied das Bundesverfassungsgericht 2008. Doch wegen Querelen der Koalitionspartner wird es nicht dazu kommen. Die Opposition tobt, die Regierung gesteht ein, dass dies kein "Ruhmesblatt" sei.

Geschichte: Internetseiten werden nicht mehr blockiert, sondern gelöscht, wenn sie etwa kinderpornografische Inhalte haben.
25.05.2011 11:34

"Löschen statt Sperren" wird Gesetz Stoppschild ist Geschichte

Das Sperren von Internetseiten ist vorbei: Die Bundesregierung verabschiedet ein Gesetz, nach dem Seiten mit kinderpornografischen Inhalten von nun an gelöscht werden sollen. Damit setzen sich die Gegner des als Zensur beschimpften Gesetzes durch. Außerdem verabschiedet die Bundesregierung noch die Reform der Visa-Warndatei.

Christine Bergmann bei der Präsentation ihres Abschlussberichts.
24.05.2011 19:11

50.000 Euro für Missbrauchsopfer? Beauftragte fordert breite Hilfe

Die Kindesmissbrauchs-Sonderbeauftragte der Bundesregierung Bergman legt ihren Abschlussbericht vor und fordert Finanz- und Therapiehilfe selbst für Opfer bereits lange zurückliegender Taten. Die SPD-Politikerin erntet großes Lob, sieht ihre Arbeit jedoch noch längst nicht beendet.

21630857.jpg
24.05.2011 10:57

Kampf gegen Menschenhandel Koalition will härter vorgehen

Die Bundesregierung arbeitet an härteren Maßnahmen gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Demnach sollen unter anderem auch Bordelle erlaubnispflichtig werden. Doch wie so oft gibt es zwischen den Koalitionären auch Streitpunkte.

Isar 1 ist am unsichersten.
23.05.2011 15:00

Greenpeace-Rangliste der AKW Isar 1 besteht Stresstest nicht

Die Reaktorsicherheitskommission der Bundesregierung hat sich mit jedem einzelnen deutschen AKW befasst, nur schlauer wurde man aus ihrem Bericht nicht unbedingt. Greenpeace hat nun jede Bewertung in Punkte umgerechnet und daraus eine Sicherheitsrangliste erstellt. Demnach schneidet das AKW Isar 1 am schlechtesten und der Reaktor Emsland am besten ab.

Christine Lagarde verhält sich klug und sagt nichts.
19.05.2011 16:18

USA signalisieren Zustimmung Wird Lagarde neue IWF-Chefin?

Frankreichs Finanzministerin Lagarde könnte ihren zurückgetretenen Landsmann Strauss-Kahn auf dem IWF-Chefposten beerben. Einem Zeitungsbericht zufolge sind Deutschland und die USA dafür. Die Bundesregierung wiegelt ab und erklärt, dass sie sich noch entschieden habe. Lagarde droht in Frankreich noch eine Anklage wegen Amtsmissbrauchs.

Das Atomkraftwerk Brunsbüttel ist einer der vier Streichkandidaten.
18.05.2011 13:05

Kein schneller Ökoenergie-Ausbau Bayern drängt, Gabriel zürnt

Nach der Präsentation des Berichts der Kommision für Reaktorsicherheit strebt die CSU eine rasche Abschaltung der ältesten Kernkraftwerke an. SPD-Chef Gabriel wirft der Bundesregierung gezielte Täuschung vor. Die sträubt sich derweil gegen einen schnellen Ökoenergie-Ausbau.

Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht würde zu "gewaltigen Aufständen" führen.
17.05.2011 14:24

Bundeswehr in der Sackgasse Robbe fordert echte Reform

Der Ex-Wehrbeauftragte Robbe kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit der Bundeswehr. Die Reform der Armee werde nicht, wie von Ex-Minister Guttenberg behauptet, zu Einsparungen führen, sondern Geld kosten. Von Guttenbergs Nachfolger de Maizière fordert Robbe eine ehrliche Bestandsaufnahme. Ein Rückkehr zur Wehrpflicht hält er trotz der Personalprobleme für ausgeschlossen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen