Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Murphy kann sich der Unterstützung der Bundesregierung sicher sein.
03.12.2010 17:10

"Das Verhalten ist ungehörig" FDP sägt an Murphys Stuhl

Die FDP-Spitze bemüht sich im Fall des Informanten der US-Botschaft in Berlin um Schadensbegrenzung. Nach der Enttarnung ihres Maulwurfs gibt es jetzt Stimmen in der FDP-Bundestagsfraktion, die eine Abberufung von US-Botschafter Murphy verlangen. Für die Bundesregierung ist das kein Thema. Die Opposition sieht darin ein Ablenkungsmanöver der Liberalen.

Die Absperrungen vor dem Reichstag sind abgebaut. Am Donnerstag standen sie noch.
03.12.2010 10:34

Reichstagskuppel öffnet wieder De Maizière sagt nichts

Die Bundesregierung will sich nach dem Ende des ursprünglich genannten Zeitraums für mögliche Terroranschläge nicht zur aktuellen Gefahrenlage äußern. Die Sicherheitsmaßnahmen am Reichstag werden wieder gelockert.

2us84259.jpg7108888956956713987.jpg
02.12.2010 17:27

Streitthema Sicherungsverwahrung Bundestag regelt Gesetz neu

In den vergangenen Monaten kamen wiederholt Täter auf freien Fuß, obwohl sie weiter als gefährlich galten. Grund war ein Urteil aus Straßburg. Die Bundesregierung will das nun mit einem neuen Gesetz teilweise wieder rückgängig machen. Die Opposition kritisiert den neuen Wurf. Der Grünen-Politiker Jerzy Montag spricht von einer "Scheinreform".

Glaubt man Wikileaks, dann bleibt an "Teflon"-Merkel nichts haften.
30.11.2010 22:50

"Bremserin bei Klimaverhandlungen" Heftige Attacke auf Merkel

Die Grünen sind sich sicher, dass Deutschland bei der Zusage von Mitteln für den Klimaschutz trickst und einer der größten Bremser bei der UN-Klimakonferenz in Cancún ist. So würden Mittel aus dem Entwicklungshilfefonds einfach "umetikettiert", statt frisches Geld zur Verfügung zu stellen. Die Bundesregierung dementiert halbherzig.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November um 14.000 auf 2.931.000 gesunken.
30.11.2010 13:31

Zwischenruf Das Wunder vom Jobwunder

Seit ab Oktober die offiziellen Arbeitslosenzahlen in Deutschland sinken, spricht die Bundesregierung von einem Jobwunder, gar von Vollbeschäftigung, die zum Greifen nahe läge. Doch die Frage ist, zu welchen Bedingungen gearbeitet wird. Bis zu einem Jobwunder ist es wohl noch ein weiter Weg. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Montagfrüh öffnen die Märkte: Bis dahin muss etwas Vorzeigbares auf dem Tisch liegen.
28.11.2010 16:39

Heißes Eisen in Brüssel Europa schmiedet Euro-Stütze

Plötzlich geht es wieder ganz schnell: Parallel zu dem außerplanmäßigen Krisentreffen der EU-Finanzminister in Brüssel einigt sich die Bundesregierung mit Frankreich und der EU-Spitze auf gemeinsame Vorschläge für einen dauerhaften Mechanismus zur Stabilisierung des Euro. Die unerwartete Eile spricht für die Dringlichkeit der Lage.

Ein Satz, der auch auf Deutschland passt: "Wer zu Hause nicht solide wirtschaftet, muss wissen, dass das Konsequenzen für ihn hat."
27.11.2010 14:56

Merkels Umgang mit Euro-Sündern EU zweifelt an Deutschland

Die anhaltende Furcht vor einer Ausweitung der Schuldenkrise reißt in Europa tiefe Gräben auf. Die harte Haltung Deutschlands stößt nicht nur bei den Nachbarn zunehmend auf Kritik. Auch den Deutschen muss die Bundesregierung erklären, wie es angesichts immer neuer Milliardensummen mit der Euro-Rettung weitergehen soll. Mittlerweile im Gespräch: 1,5 Billionen Euro.

Mit Hartz IV reicht es nicht mehr für die PKV.
25.11.2010 17:54

Privat versicherte Hartz IV-Empfänger Regierung sucht Finanzierung

Die Bundesregierung sucht nach einer Lösung für Hartz-IV-Empfänger, die ihre private Krankenversicherung nicht mehr bezahlen können. Angeblich sollen sie zurück in die gesetzliche Krankenversicherung gezwungen werden. Doch in der Koalition gibt es Widerstand.

Die Zuständigkeiten der Geheimdienste verwischen in Zeiten wie diesen.
23.11.2010 07:03

BND, MAD, BKA, ZUZ, GSG 9 Sicherheit wird umgebaut

Die Bundesregierung will angesichts der Terrorgefahr angeblich die Geheimdienste aufrüsten und teilweise zusammenlegen. Experten beraten zudem über Pläne zur Reform der Polizeitruppe des Bundes. Was davon eine Realisierungschance hat, ist noch unklar.

Polizisten vor dem Reichstag in Berlin.
22.11.2010 13:21

1000 Personen im Blick Reichstag macht Schotten dicht

Die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes sind zurzeit für Besucher gesperrt. Dennoch will die Bundesregierung ab sofort mit näheren Informationen zur aktuellen Terrorgefahr zurückhaltender umgehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen