Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Das deutsche Netz wird aus dem Ausland angefüttert.
04.04.2011 13:38

Strom aus Frankreich Deutschland verdoppelt Import

Die Stromversorgung in Deutschland ist seit der vorübergehenden Stilllegung der sieben ältesten Kernkraftwerke verstärkt auf Importe aus Frankreich angewiesen. Die Bundesrepublik sei vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur von Strom geworden, meint der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Bundesregierung dementiert das, bei RWE fürchtet man ein Blackout in Süddeutschland.

Das Moratorium stößt bei RWE-Chef Jürgen Großmann auf wenig Gegenliebe.
01.04.2011 17:45

RWE klagt gegen Moratorium Regierung im Argumentationsnotstand

RWE klagt gegen die Abschaltung seines Meilers Biblis A. Der Konzern habe gute Aussicht auf Erfolg, sagt Jürgen Wieland, Professor für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Dennoch sitze die Bundesregierung am längeren Hebel.

Mit jedem Tag Stillstand entgehen den Aktionären sichere Gewinne: RWE geht vor Gericht.
01.04.2011 09:51

Wirbel um AKW-Abschaltung RWE reicht Klage ein

Der Energiekonzern RWE setzt seine Ankündigung um und reicht beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage gegen die vorübergehende Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis A ein. AKW-Betreiber Eon - ebenfalls vom Atom-Moratorium betroffen - zieht nicht mit. Die Bundesregierung muss sich auch so schon auf einen langwierigen und möglicherweise sehr kostspieligen Rechtsstreit einstellen.

Angela Merkel bleibt trotz Wahlschlappe in Baden-Württemberg da, wo sie ist: im Kanzleramt.
28.03.2011 13:53

Zwischenruf CDU: "Bleibt alles anders"

Die Rolle rückwärts in der Atompolitik von CDU und FDP kommt beim Wähler nicht gut an, auch wenn die Mehrheit für einen Atomausstieg ist. Die Bundesregierung beteiligt sich auch nicht am Krieg in Libyen. Sie löst damit SPD und Grüne als Friedensparteien ab und wird insgesamt dafür abgestraft. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Demonstrant in Berlin.
27.03.2011 10:19

Atomdebatte in Deutschland Forscher: Wulff soll eingreifen

Atomkraft in Deutschland, Ja oder Nein? Die Bundesregierung hat sich positioniert, doch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus relativiert die Kehrtwende bereits wieder. Der Klimaberater der Bundesregierung wünscht sich eine breite Energiedebatte in der Bevölkerung - und ruft nach Bundespräsident Wulff.

Merkel gibt sich alle Mühe, zwischen dem Franzosen Sarkozy und dem Briten Cameron nicht isoliert zu erscheinen.
26.03.2011 11:47

"Fehler von historischer Dimension" Rühe kritisiert Libyen-Politik

Ex-Verteidigungsminister Rühe, der frühere Bosnien-Beauftragte Schwarz-Schilling und der CDU-Innenpolitiker Bosbach kritisieren die deutsche Libyen-Politik. Die Enthaltung im Sicherheitsrat sei "ein schwerer Fehler von historischer Dimension mit unvermeidlichen Spätfolgen", sagt Rühe. Eine Mehrheit der Deutschen stützt den Kurs der Bundesregierung hingegen.

Ob Rot-Grün oder Grün-Rot, ist noch unklar. Schmid und Kretschmann werden damit aber keine großen Probleme haben.
24.03.2011 11:09

Rot-Grün in Baden-Württemberg vorn Zeichen deuten auf Wechsel

Nach den letzten Umfragen vor der Landtagswahl am Sonntag muss sich die Bundesregierung auf harte Zeiten einstellen: Rot und Grün liegen gleichauf und laut Forsa sogar weit vor der CDU und der FDP. Die Liberalen müssen sogar um den Verbleib im Landtag ihres Stammlandes bangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen