Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Polizisten vor dem Reichstag in Berlin.
22.11.2010 13:21

1000 Personen im Blick Reichstag macht Schotten dicht

Die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes sind zurzeit für Besucher gesperrt. Dennoch will die Bundesregierung ab sofort mit näheren Informationen zur aktuellen Terrorgefahr zurückhaltender umgehen.

Die anziehende Konjunktur eröffnet doch kleinere Spielräume.
18.11.2010 07:16

Doch noch eine Steuerreform Schäuble macht mit

Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode mit der Steuerreform ernst machen. Im Fokus stehen die Vereinfachung der Mehrwert-, Einkommens- und Gewerbesteuer. Finanzminister Schäuble widersetzt sich den Plänen nicht länger, auch wenn dadurch weniger Steuern in die Staatskassen fließen.

Ein Schild am Rande des Geländes des Bergwerks Ost in Hamm. Das Bergwerk wurde im September stillgelegt.
17.11.2010 12:41

Steinkohle-Ausstieg bis 2018 Revision ist nicht zugelassen

Nach innen signalisiert die Bundesregierung: Der Ausstieg aus dem deutschen Steinkohlebergbau kommt auf jeden Fall. Richtung Brüssel lautet das Signal: Der Ausstieg kommt - aber erst 2018. Der SPD ist auch das zu früh, dem Umweltbundesamt zu spät.

Ältere Arbeitnehmer gelten als lebenserfahren und kompetent. Das wird allerdings längst nicht in allen Betrieben so gesehen.
17.11.2010 10:41

Wirtschaft muss umdenken Es bleibt bei der Rente mit 67

Nach Berechnungen der Bundesregierung stehen immer mehr Arbeitnehmer, die älter als 60 Jahre sind, in Lohn und Brot - allerdings inklusive Selbstständige und Beamte. Ein späterer Renteneinstieg sei vertretbar, notwendig und fair gegenüber den Jüngeren, argumentiert Ressortchefin von der Leyen. Die Wirtschaft müsse sich darauf einstellen. Auch mit dem Rentenbericht verbreitet die Bundesregierung Optimismus.

Am Bergwerk West im niederrheinischen Kamp-Linfort.
16.11.2010 20:50

Kanzleramt gewinnt EU-Mehrheit Kohlebergbau noch bis 2018

Die Bundesregierung will ihren Kohlestreit endgültig beilegen und am Ausstiegsdatum 2018 festhalten. Das Kabinett will die ersatzlose Streichung der Klausel beschließen, dass der Bundestag im Jahr 2012 den Ausstieg noch einmal hätte überprüfen sollen. Auch in der EU zeichnet sich eine Mehrheit für das Ausstiegsjahr 2018 ab.

Linksparteichef Ernst will die Nachfrage durch Lohnerhöhungen stärken.
13.11.2010 11:09

Ernst: Exportüberschüsse abbauen "Die Lohnbremsen müssen weg"

Angesichts der internationalen Kritik an den deutschen Exportüberschüssen fordert Linkspartei-Chef Ernst die schwarz-gelbe Bundesregierung zum Handeln auf. Mit Lohnsteigerungen und Mindestlöhnen könne die Binnennachfrage deutlich gestärkt werden. "Lohndumping ist kein Wachstumsmodell."

12.11.2010 17:06

26-Milliarden-Schuldenberg droht Bundesagentur schlägt Alarm

Die Bundesagentur für Arbeit wendet sich anlässlich der Verabschiedung des Haushaltes mit einem Hilferuf an Berlin. Trotz der Entspannnung auf dem Arbeitsmarkt und der Beitragserhöhung im neuen Jahr klafft eine milliardenschwere Finanzlücke im Etat - die soll die Bundesregierung decken.

1.jpg
11.11.2010 18:34

E-Auto-Kaufprämie kommt nicht Bund bleibt hart

Die christlich-liberale Bundesregierung für den Erwerb von Elektroautos nicht mit Staatsgeldern unterstützen. Laut Wirtschaftsminister Brüderle haben die deutschen Unternehmen eine solche Bundeshilfe nicht nötig. Der FDP-Politiker lässt damit Daimler-Chef Zetsche abblitzen, der entsprechende Kaufanreize für notwendig hält.

Der 26 Jahre alte Oberfeldwebel Florian Pauli wurde in Afghanistan bei der Explosion eines Sprengsatzes getötet.
10.11.2010 11:45

Bundeswehrsoldaten traumatisiert Krieg macht krank

In Deutschland sind so viele Bundeswehr-Soldaten traumatisiert wie noch nie seit Beginn der Auslandseinsätze. An der Seele verwundete Soldaten kommen vor allem aus Afghanistan zurück. Die Soldaten müssen nicht nur den Tod von Kameraden verkraften, sondern auch das "Selber-Töten-Müssen". Derweil verlängert die Bundesregierung drei Militärmissionen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen