Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Verteidigungsminister Guttenberg bevorzugt eine Mischung aus Berufs- und Freiwilligenarmee.
16.08.2010 17:14

Wehrpflicht Noch keine Vorentscheidung

Die Bundesregierung hält sich derzeit noch bedeckt in punkto Wehrpflicht. Allerdings gehört die Bundeswehr-Strukturreform zu den großen Streitthemen der Koalition, die auf eine Lösung harren.

Merkel und ihr Neuer: Seibert muss nun die schwarz-gelbe Regierungspolitik erklären.
16.08.2010 14:17

"Mit heißem Herzen" für Merkel Seibert ohne Wetter

Eben noch in den Nachrichten und nun Teil der Regierung: Ex-Moderator Seibert tritt sein Amt als Sprecher der Bundesregierung an. "Ich übe noch", bekennt er bei seiner Premiere und outet sich als Bewunderer von Kanzlerin Merkel. Umstritten bleibt sein Wechsel aber trotzdem. Till Schwarze

16.08.2010 13:46

Zwischenruf Der Aufschwung hinkt

Die Steuerpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung folgt dem Motto: Wir haben etwas gemacht, auch wenn es nicht das ist, was wir wollten. Manfred Bleskin

Zu viel Macht für Google?
16.08.2010 09:54

Google Street View De Maizière bremst Kritiker

Fast alle sind dagegen, aber eine gesetzliche Regelung will Bundesinnenminister de Maizière nicht übereilen. SPD-Innenexperte Edathy fordert unterdessen allgemeingültige Datenschutzregeln für den Online-Bereich. Und die Grünen sehen bei der Bundesregierung "Totalversagen".

Prognosen zum Wachstum werden neu aufgerollt.
14.08.2010 11:23

Rückenwind vom zweiten Quartal Bund rechnet mit mehr Wachstum

Das starke Wirtschaftswachstum in Deutschland überrascht Bundesregierung und Konjunkturforscher gleichermaßen. Weil ihre Prognosen bislang offenbar deutlich zu pessimistisch waren, schrauben sie nun ihre Vorhersagen für das Wachstum im Gesamtjahr nach oben.

2smx3704.jpg3676178119291573941.jpg
12.08.2010 09:48

Gesetzliche Regelung für Street View Politiker schotten sich ab

Die Bundesregierung will nach der Sommerpause für den Datenschutz der Bundesbürger im Internet gesetzliche Regelungen schaffen. Anlass sind Googles Street-View-Pläne. Derweil kündigen immer mehr Politiker an, ihre Häuser nicht bei Street View abbilden zu lassen.

Das Kohlekraftwerk Staudinger in Hessen.
11.08.2010 17:50

Vorwürfe von den Grünen Bremst Regierung Klimaschutz?

Dass die Grünen die Bundesregierung kritisieren, überrascht nicht. Wohl aber die Aussage von Fraktionschef Trittin, Schwarz-Gelb torpediere in der EU-Kommission gezielt die selbst propagierten Klimaziele – allen voran Wirtschaftsminister Brüderle. Die jüngsten Verhandlungen seien "erbärmlich".

2sn01145.jpg8840887300662517443.jpg
11.08.2010 12:17

Googles Street-View-Pläne Hausbesitzer begehren auf

Deutschland diskutiert über Googles Street View. Innenminister de Maizière gibt zu bedenken, dass er zwar noch keine Details kenne, aber dennoch das Widerspruchsrecht begrüße. Datenschützer verlangen von Google die Offenlegung weiterer Details. Die Grünen sehen die Versäumnisse bei der Bundesregierung.

Herrenmodedesigner Umberto Angeloni nutzt einen Körperscanner des US-Unternehmens Alvanon. Auf dieser Silhouette werden die Anzüge modelliert.
11.08.2010 07:20

"Bombenauftrag" der Bundesregierung Scanner von Waffenhersteller

Ab September sollen am Hamburger Flughafen erstmals in Deutschland Körperscanner getestet werden. Nicht nur, dass das Durchleuchten an sich sehr umstritten ist, die Geräte werden pikanterweise von einer US-Firma hergestellt, die auch die geächteten Streubomben herstellt. Der Test sei gesundheitlich unbedenklich, versichert Innenminister de Maiziere.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen