Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Sigmar Gabriel, kampfeslustig.
31.07.2010 15:06

"Dreiste Lüge" und "Scheinlegitimation" Gabriel attackiert Energiekonzept

Während die Bundesregierung trotz der vorgestellten Eckpunkte ihres Energiekonzeptes noch uneins über den eigenen Kurs ist, kommt aus den Ländern harsche Kritik. Der SPD-Vorsitzende Gabriel entdeckt hinter den schwarz-gelben Plänen gar eine "dreiste Lüge" - und manipulierte Zahlen, die der Atomwirtschaft eine Scheinlegitimation verschaffen soll.

Aus 3 wird 2: Befürworter loben den geringeren Verbrauch der Gigaliner und erwarten weniger Verkehr.
30.07.2010 06:35

Bundesweiter Test startet 2011 Die Gigaliner kommen

Trotz vieler Bedenken plant die Bundesregierung einen neuen Testversuch mit Riesen-Lastwagen: Die 25-Meter-Brummis sollen 2011 über deutsche Straßen rollen. Kritiker warnen vor den "Monster-Trucks". Till Schwarze

Ein afghanischer Soldat schießt mit einem Raketenwerfer. Links Kollegen der US-Armee.
28.07.2010 07:58

Afghanistan-Mandat SPD will Fakten hören

Die SPD will ihre Zustimmung zu einer Verlängerung des Afghanistan-Mandats von der Reaktion der Bundesregierung auf die WikiLeaks-Akten abhängig machen. Der US-Kongress bewilligt derweil zusätzlich rund 33 Milliarden Dollar für den Krieg am Hindukusch.

Mit der Verringerung der Ökosteuer-Rabatte will Schäuble 2011 eine Milliarde Euro und 2012 1,5 Milliarden Euro mehr einnehmen.
27.07.2010 16:52

Ökosteuer-Rabatte für die Industrie Bund kappt Vergünstigungen

Die Bundesregierung treibt ihre Planungen für die Kürzung der Ökosteuer-Hilfen für die Industrie voran. Im nächsten Jahr will der Bund so eine Milliarde Euro einsparen, 2012 dann 1,5 Milliarden Euro. Auch die Unternehmen des produzierenden Gewerbes sollen ab dem kommenden Jahr höhere Energiesteuern zahlen.

Die WM ist vorbei, die gute Laune bleibt.
27.07.2010 10:45

Welches Sparpaket? Konsumfreude steigt

Die gute Stimmung der deutschen Wirtschaft erfasst nun auch die Verbraucher und sorgt für ein Sommerhoch beim Konsumklima. Das gute Abschneiden der deutschen Fußballer bei der Weltmeisterschaft und das hochsommerliche Wetter verstärken diesen Effekt und lassen belastende Faktoren wie etwa das Sparpaket der Bundesregierung beinahe vergessen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen