Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kreuz_grau.jpg
15.06.2010 09:25

Sexuelle Übergriffe veröffentlicht Mehr als 1000 Meldungen

Mehr als 1000 Opfer sexuellen Missbrauchs nutzen die Gesprächsangebote von Staat und Kirche. Das teilt die Beauftragte der Bundesregierung mit. In zwei Dritteln aller Fälle findet der Missbrauch in Institutionen statt. Viele Betroffene berichten auch von Übergriffen in der Familie oder im Bekanntenkreis.

Den Bundesrat im Blick, Attacken gegen Rüttgers - Kraft setzt offenbar auf Neuwahlen.
14.06.2010 21:58

Minderheitsregierung für NRW Kraft auf der langen Bank

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Das sieht auch die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Kraft ein. Dennoch bleibt eine Minderheitsregierung für sie nur die letzte Option.

Ab sofort sind alle lieb zueinander! Das hoffen Gröhe, Merkel und Wulff (v.l.n.r.).
14.06.2010 20:25

"Bürgerliche Umgangsformen" Schwarz-Gelb will sich benehmen

Als wäre nichts gewesen, kein Streit um Wehrpflicht und Gesundheitsreform, keine "Wildsau" und auch keine "Gurkentruppe": In einer konzertierten Aktion spricht sich die schwarz-gelbe Bundesregierung selbst Mut zu. Öffentlich. Intern heißt es aus der FDP, das Schicksal der Koalition hänge von der Gesundheitsklausur am kommenden Wochenende ab.

Vielleicht warten auch kleine Geschenke aus Berlin auf Hannelore Kraft. Wie sagte Gabriel? Kraft sei das Gegenmodell zu Merkel.
14.06.2010 12:54

Minderheitsregierung für NRW Berlin setzt Daumenschrauben an

Nur eine rot-grüne Minderheitsregierung kann eine Bundesrats-Zustimmung zu umstrittenen Projekten der Bundesregierung verhindern. Darauf verweisen Bundes-SPD und Grüne in Berlin und üben Druck auf die NRW-SPD aus. Diese ziert sich noch, will aber in Kürze entscheiden.

Opel beschäftigt die Gemüter weiter.
12.06.2010 12:43

Opel noch nicht vom Tisch IG-Metall-Chef will reden

IG-Metall-Chef Berthold Huber fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel neue Gespräche über die Zukunft des Autoherstellers Opel. Alle Akteure müssten jetzt zusammenkommen, um eine Lösung zu finden. Auch das Sparpaket der Bundesregierung missfällt dem Gewerkschaftschef.

Angela Merkel - mit festem Blick.
11.06.2010 20:09

Bundesregierung, Sparpaket, Europa Merkel beschwört Einigkeit

Bundeskanzlerin Merkel hält eine Grundsatzrede vor ungewohnter Kulisse - und beschwört Einigkeit auf allen Ebenen: In der Regierung, beim beschlossenen Sparpaket und der Griechenlandkrise. Währenddessen kommen aus der FDP Störfeuer zur Wahl des Bundespräsidenten.

In der Auseinandersetzung geht es um die Klärung der Frage, ob eine Gegenüberstellung Guttenbergs und der von ihm entlassenen Spitzenberater, Staatssekretär Peter Wichert und Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan, im Kundus-Ausschuss rechtmäßig ist.
11.06.2010 17:44

Kundus-Gutachten Guttenberg vs. Kanzleramt

Neuer Ärger in der Bundesregierung: Verteidigungsminister Guttenberg fühlt sich bei der Erstellung eines Rechtsgutachtens zum Kundus- Untersuchungsausschuss vom Kanzleramt übergangen.

Rechtsanwalt Karim Popal aus Bremen vertritt die Hinterbliebenen.
10.06.2010 18:14

Entschädigung für 113 Tote Kundus-Streit geht weiter

Die Anwälte der Hinterbliebenen der Toten von Kundus stellen der Bundesregierung ein Ultimatum. Sie fordern 3,1 Millionen Euro. Das Verteidigungsministerium will jedoch nur 400.000 Euro geben. Die Anwälte sagen, für 113 Fällte hätten sie Unterlagen, um die Entschädigungssumme im Zweifelsfall einzuklagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen