Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

Gute Nachrichten für Kinder und Eltern. Die Zahl der Kindergartenplätze steigt.
20.11.2009 12:23

Kinderbetreuungs-Zwischenbilanz Es geht (langsam) voran

Rund 417.000 Kinder unter drei Jahren haben nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes einen Platz in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 15 Prozent mehr Kinder, die betreut werden. Das Ziel der Bundesregierung liegt allerdings noch in weiter Ferne.

Außenminister Westerwelle und Kanzlerin Merkel können sich über ein paar Milliarden weniger Schulden freuen.
20.11.2009 09:33

Arbeitsmarkt robust Neuverschuldung könnte sinken

Die Bundesregierung kann sich über ein paar Milliarden Euro weniger Schulden freuen. Weil sich Arbeitsmarkt und Konjunktur auch in der Krise als relativ robust erweisen, erwartet das Finanzministerium eine niedrigere Neuverschuldung als zuletzt geplant. Beim Schuldenrekord wird es trotzdem bleiben.

19.11.2009 16:49

Berlin schreitet ein Emirates muss Preise erhöhen

Neue Runde im Preiskampf der Fluggesellschaften: Die Bundesregierung hat sich eingeschaltet und die arabische Airline Emirates zu Preiserhöhungen gezwungen. Damit will das Verkehrsministerium die etablierten EU-Fluggesellschaften vor Rivalen zu schützen, die aggressiv mit Billigpreisen um Kunden werben.

bafög.jpg
19.11.2009 16:12

BAföG und Stipendienmodell Bund will Koppel-Geschäft

Die Bundesregierung will die in Aussicht gestellte allgemeine BAföG-Erhöhung von der Zustimmung der Länder zu ihrem umstrittenen neuen Leistungs-Stipendienmodell abhängig machen. Berichte, dass es 2010 keine BAföG- Erhöhung geben werde, weist das Ministerium als "Spekulation" zurück.

Die Personalie Steinbach könnte die Koalition nachhaltig aus dem Gleichgewicht bringen.
19.11.2009 15:44

Merkel sitzt in der Falle Steinbach stellt Ultimatum

Vertriebenen-Präsidentin Steinbach gewährt der Bundesregierung Bedenkzeit bis nach Weihnachten. Offen lässt sie Konsequenzen, falls das Ultimatum verstreichen sollte. Auch bezieht Steinbach keine konkrete Position dazu, ob sie auf den Sitz im Stiftungsrat beharrt. Für die CDU-Politikerin liegt der "Ball dennoch bei der Bundesregierung".

Die Bundesregierung hatte sich auf Schloss Meseberg noch einmal auf ihren Steuerkurs eingeschworen.
19.11.2009 07:31

Schwarz-gelber "Schmalspur-Staat" Experten zerpflücken Steuerpläne

Wirtschaftsforscher kritisieren die Steuersenkungspläne der schwarz-gelben Bundesregierung. Im Hinblick auf die Konjunktur seien die Beschlüsse sinnlos und als Folge rechnen die Experten mit einem "brutalen Sparkurs", der zu Lasten von Wachstum und Beschäftigung gehe. Schwarz-Gelb wolle einen "Schmalspur-Staat".

Große Sprünge wird es nicht geben, aber immerhin werden künftige Beitragszahler nicht überfordert.
18.11.2009 11:10

"Generationenvertrag funktioniert" Renten steigen weiter

Die Renten werden nach Einschätzung der Bundesregierung bis zum Jahr 2023 um durchschnittlich gut 1,6 Prozent pro Jahr steigen. In ihrem Rentenversicherungsbericht sieht die Regierung zudem für Mitte des nächsten Jahrzehnts Spielräume für kleine Beitragssenkungen in der gesetzlichen Rentenversicherung.

Eine deutsche Soldatin gedenkt der in Afghanistan gefallenen Kameraden.
15.11.2009 20:30

Deutsche Soldaten am Hindukusch Schwarz-Gelb sucht "Abzugsperspektive"

Die Bundesregierung will in den nächsten vier Jahren die Voraussetzungen für einen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan schaffen. Da ist sie sich sogar mit der SPD einig. Große Hoffnung setzt die Union in die Afghanistan-Konferenz im Januar. Danach müsse eine neue Strategie definiert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen