Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

kein Bild
23.07.2009 09:44

Behinderung des BND-Ausschusses Karlsruhe rügt Regierung

Im Fall des BND-Untersuchungsausschusses hat die Bundesregierung nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz verstoßen, weil sie die Ausschussarbeit behindert habe. Dabei geht es auch um die Aussagen von Außenminister Steinmeier, Ex-Innenminister Schily und dem BND-Chef Uhrlau. Hier kommt der Autor hin

Steinmeier vor den BND-Untersuchungsausschuss im Dezember 2008.
23.07.2009 09:44

Behinderung des BND-Ausschusses Karlsruhe rügt Regierung

Im Fall des BND-Untersuchungsausschusses hat die Bundesregierung nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz verstoßen, weil sie die Ausschussarbeit behindert habe. Dabei geht es auch um die Aussagen von Außenminister Steinmeier, Ex-Innenminister Schily und dem BND-Chef Uhrlau.

geld.jpg
22.07.2009 07:03

Reform der Vermögensteuer Staat könnte 25 Mrd einnehmen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat herausgefunden, dass mit einer stärkeren Besteuerung von Vermögen der Staat Mehreinnahmen von rund 25 Milliarden Euro pro Jahr verzeichnen könnte. Dazu müsste die Bundesregierung lediglich die Belastung von Vermögen auf das Durchschnittliche der EU-Staaten anheben - bei einem ordentlichen Freibetrag.

Zum Glück gezwungen? Das Finanzministerium plant derzeit keine Zwangshilfen.
20.07.2009 15:00

Keine Zwangskapitalisierung Bund lässt Banken in Ruhe

Die Bundesregierung will Banken nicht durch eine Zwangskapitalisierung zur Vergabe von mehr Krediten drängen und dementierte entsprechende Medienberichte. Dies habe in Staaten, die einen solchen Schritt aus Furcht vor einer Kreditklemme unternommen haben, keineswegs zu einer besseren Kreditvergabe geführt, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin.

Der neue Vorstandschef Ulrich Schröder will die KfW konsequent auf die Bekämpfung der Kreditklemme ausrichten.
19.07.2009 10:21

Mehr Geld direkt an Unternehmen KfW soll aus der Klemme helfen

Die Bundesregierung setzt einem Medienbericht zufolge im Kampf gegen eine drohende Kreditklemme auf die KfW. Der Anteil der Staatsbank bei einzelnen Förderkrediten solle erheblich ausgeweitet werden, heißt es. Bislang teilen sich KfW und private Banken bei Förderprogrammen das Kreditrisiko im Allgemeinen je zur Hälfte.

Merkel im arktischen Eis. Das war 2007, dem Höhepunkt der Klima-Rhetorik.
14.07.2009 12:43

BUND zieht Bilanz Schlechte Noten für Merkel & Co.

In der Energie- und Klimapolitik ist die Große Koalition weit hinter ihren Möglichkeiten zurückgeblieben, meint jedenfalls der BUND. Auf Kritik stößt vor allem das Vorgehen der Bundesregierung in der Finanz- und Wirtschaftskrise. Es gibt aber auch Lob. Vor allem für die Minister Gabriel und Aigner.

Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Deutschen nicht vom Sinn der "Rente mit 67" überzeugt ist.
13.07.2009 06:56

Rente mit 67? Nicht einmal 65 wird erreicht

Nach Zahlen der Bundesregierung arbeitet kaum ein Arbeitnehmer in Deutschland bis zum 65. Lebensjahr. Für Union und SPD ist dieser Befund heikel - was soll eine "Rente mit 67", wenn nur 7,4 Prozent der über 63-Jährigen einen Vollzeitjob haben?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen