Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

12311296.jpg
10.04.2010 11:55

Gerüchte über Krankenkassensätze Rösler dementiert Beitragsplus

Das Gesundheitsministerium weist einen Medienbericht zurück, laut dem die Bundesregierung die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse heraufsetzen möchte. Angeblich hatte Innenminister de Maizière diese Option angesichts des Defizits der Krankenkassen ins Gespräch gebracht. Diese fordern derweil den flächendeckenden Ausbau des Hausärzte-Angebots. Gesundheitsminister Rösler facht die Debatte um die Kopfpauschale neu an.

Merkel verlässt die Lambertikirche in Selsingen.
09.04.2010 15:40

"Für Deutschland gestorben" Merkel verneigt sich

Es gebe wohl niemanden im Bundestag oder in der Bundesregierung, der nie Zweifel an dem Afghanistan-Einsatz gehabt habe, sagt Kanzlerin Merkel bei der Trauerfeier für die drei am Karfreitag getöteten deutschen Soldaten. Sie betont zugleich, die Bundesregierung stehe hinter dem Einsatz.

Tilich sieht durch die Steuerreform weitere Belastungen auf die Kommunen zukommen.
06.04.2010 10:16

Entlastung auf Kosten der Länder Sachsen lehnt Steuerreform ab

Das CDU-regierte Sachsen wird die von der Bundesregierung beschlossene Steuerreform ablehnen, weil das Sparpaket die Haushalte der Kommunen schwer belaste. Die Koalition dürfe nicht nur einzelne Gruppen - wie das Hotelgewerbe - zufriedenstellen. Auch andere Länder begehren auf.

Kommende Woche lädt Barack Obama zu einem Gipfel über Nuklearsicherheit in Washington.
06.04.2010 07:27

Angriffe mit Atomwaffen Obama ändert Nuklearstrategie

Noch immer lagern bis zu 20 Atomsprengköpfe in Deutschland. Die Bundesregierung will die Waffen loswerden, doch US-Präsident Obama bleibt vage. Eindeutig äußert er sich jedoch zum allgemeinen Kurs der Supermacht: Staaten ohne Atomwaffen sollen nicht mit ebensolchen angegriffen werden. Mit zwei Ausnahmen.

2q923244.jpg4427418673181880619.jpg
05.04.2010 17:08

50 Jahre Ostermärsche Tausende demonstrieren

Als "lebendige Tradition und notwendiges Korrektiv zum friedenspolitischen Versagen der Bundesregierung" sieht das Netzwerk Friedenskooperative die traditionellen Ostermärsche. In diesem Jahr begeht die Bewegung ihr 50-jähriges Jubiläum. Erneut gehen Tausende auf die Straße.

Schwerpunkt der diesjährigen Ostermärsche ist die Kritik am Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan.
03.04.2010 18:24

Abzug aus Afghanistan gefordert Ostermärsche für den Frieden

Im Mittelpunkt der traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung stehen die neuen Gefechte der Bundeswehr in Afghanistan. Die Verantwortung für den Tod der deutschen und afghanischen Soldaten trage die "zynische und uneinsichtige Politik" der Bundesregierung, so das zentrale Ostermarschbüro.

Schröder will Familien künftig mehr Entscheidungsmöglichkeiten bieten.
02.04.2010 14:24

Zoff in der Koalition Schäuble blockiert Elterngeld-Pläne

In der Bundesregierung bahnt sich ein Streit um die Ausweitung des Elterngeldes an. Familienministerin Schröder will die Partnermonate von zwei auf vier Monate ausweiten. Schäuble kündigt Widerstand an. Sie kosten ihm zu viel Geld – zum Ärger der CSU.

Oppermann: Diese Regierung hat keine Osterferien verdient.
02.04.2010 08:09

"Die faulste Regierung aller Zeiten" Schwarz-Gelb bleibt sitzen

Schlechte Noten für 150 Tage Schwarz-Gelb: Bisher sei nur ein einziges Gesetz in Kraft getreten, kritisiert SPD-Politiker Oppermann die Arbeit von Schwarz-Gelb. In Deutschland herrsche peinlicher Leerlauf. Kurz vor der Landtagswahl in NRW wolle die Bundesregierung offensichtlich "schlechte Presse vermeiden",

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen