Bundesregierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung zum Thema Bundesregierung.

Thema: Bundesregierung

imago/photothek

"Wir sind Opel": Bei einer Veranstaltung der IG Metall am vergangenen Samstag in der Frankfurter Commerzbank-Arena demonstrierten Opelaner ihre Bereitschaft, das Thema Opel in den Bundestagswahlkampf zu tragen.
08.09.2009 08:02

Opel-Entscheidung nach der Wahl? GM will weiter diskutieren

Der Verwaltungsrat des US-Autobauers General Motors (GM) will die in Deutschland und an den übrigen europäischen Standorten höchst ungeduldig erwartete Entscheidung über Opel einem Pressebericht zufolge erneut verschieben. Die Hoffnungen der Bundesregierung auf eine schnelle Klärung vor der Wahl schwinden.

Ist die Entscheidung schon gefallen?
05.09.2009 17:16

Behält GM die Tochter Opel? Berlin weiß von nichts

Die Bundesregierung hat nach eigenen Angaben keine Indizien für einen Verzicht des US-Autobauers General Motors auf den Verkauf von Opel. Die Regierung und Arbeitnehmervertreter lehnen einen Verbleib von Opel im GM-Konzern ab.

Mit der Flex über den Grat: Der Detroiter Führungsstil sägt vor allem bei den Opelanern an den Nerven.
04.09.2009 22:17

Die Anzeichen verdichten sich GM beunruhigt Berlin

Der US-Konzern General Motors (GM) will einem Zeitungsbericht zufolge den deutschen Autobauer Opel offenbar tatsächlich nicht verkaufen. Entsprechende Gerüchte kursieren bereits seit Wochen. Nun sollen neue Informationen aus dem Detroiter Verwaltungsrat vorliegen. Für die Bundesregierung käme eine solche Entscheidung höchst ungelegen.

Kriegt GM doch noch mütterliche Gefühle?
03.09.2009 13:05

Offenes Ohr in Berlin Opel weiter im GM-Konzern?

Die Bundesregierung könnte möglicherweise zustimmen, dass General Motors die deutsche Tochter Opel behält. Dafür müsse der US-Automobilkonzern aber eigenes Geld in Opel investieren, verlautete aus Berliner Regierungskreisen.

So sieht es aus, wenn Politik, Wirtschaft und Banken an einem Strang ziehen: Im Bild erläutern DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann,  Finanzminister Peer Steinbrück und der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Uwe Fröhlich (v.l.n.r.) die Ergebnisse ihres Spitzengesprächs.
01.09.2009 17:26

Behandlung der Kreditklemme Bund zieht Geldspritze auf

Die Bundesregierung bereitet das Land mit einem Milliardenprogramm gegen die spätestens im Herbst befürchtete Kreditklemme vor. Ein ganzes Bündel an Maßnahmen soll verhindern, dass auf die Finanzkrise eine "Finanzierungskrise" folgt. Doch Politik, Wirtschaft und Banken verschieben die aktuellen Probleme nur auf später.

Bei den Globaldarlehen der KfW handelt es sich um großvolumige Darlehen, die die staatliche Förderbank KfW privaten Banken gewährt.
01.09.2009 11:56

Furcht vor einer Kreditklemme Die Hilfsangebote des Staates

Die Bundesregierung fürchtet, dass die miserable Konjunktur ab dem Herbst zu einer Kreditklemme führen könnte. Um den Banken mehr Spielraum bei der Darlehensvergabe zu eröffnen, haben sich die zuständigen Ministerien auf Hilfsangebote geeinigt.

Marktreife erst in zehn Jahren? Das einflussreiche Beratungsunternehmen rechnet mit einem Marktanteil der E-Pkw von maximal neun Prozent bis 2020.
31.08.2009 22:00

Aufschwung mit Elektroautos McKinsey wiegelt ab

Das Elektroauto wird sich in Deutschland einer Studie zufolge deutlich langsamer verbreiten als von der Bundesregierung angenommen. Das zumindest glauben die Experten der Unternehmensberatung McKinsey.

Weiß, wo der Schuh drückt: Angela Merkel, hier bei einer Wahlkampfveranstaltung am 21. August in Binz auf Rügen.
29.08.2009 11:16

Im Kampf gegen die Kreditklemme Merkel ermahnt die Banken

Die Bundesregierung will in den kommenden Tagen neue Instrumente zur Bekämpfung einer drohenden Kreditklemme für Firmen auflegen. Bundeskanzlerin Angela Merkel will das Angebot staatlicher Bürgschaften nun auch auf den Bereich der Warenkreditversicherungen ausdehnen.

Wer pokern will, muss auch bluffen können: Wer bei Opel am Fließband steht, hat für die Hängepartie wohl  wenig Verständnis.
28.08.2009 15:55

Nerven werden weiter strapaziert Keine schnelle Opel-Einigung

Die Bundesregierung hat die Hoffnung auf eine schnelle Einigung mit General Motors über die Zukunft des Autobauers Opel gedämpft. Vize-Regierungssprecher Klaus Vater verneinte die Frage, ob er noch vor dem Wochenende eine Verständigung in Aussicht stellen könne. Die Gespräche dauerten wohl noch länger.

Das Gezerre um Opel dauert an.
27.08.2009 15:54

Die einzige Lösung "Nur Opel kann Opel retten"

Für Opel gibt es nur eine überzeugende Lösung, wie Automobilexperte Helmut Becker betont. Die sieht allerdings anders aus, als derzeit von GM und Bundesregierung geplant. Belegschaft und Händler sollten die Mehrheit an dem Unternehmen bekommen, um dann Opel nach vorne zu bringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen