Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

214355408.jpg
30.05.2021 17:31

SPD sieht Putsch der AfD-Treuen Werteunion wählt Otte zum Vorsitzenden

Noch vor zwei Jahren fordert die Werteunion den Ausschluss von Max Otte. Grund ist dessen Bekenntnis, als CDU-Mitglied die AfD zu wählen. Nun kürt die konservative Splittergruppe innerhalb der Christdemokraten den Ökonomen zu ihrem Chef. Für die Opposition ein erneuter Ausbruch nach Rechts.

6b06ee4e2861fd6260a4070d03abe2f0.jpg
30.05.2021 13:14

Vom Ende der Volksparteien "Ich tippe zurzeit auf einen Sieg der Union"

Die Politikwissenschaftlerin Suzanne Schüttemeyer erklärt, warum die Zeit der "Volksparteien" vorbei ist und sie den Mitgliederschwund in politischen Organisationen für Politik, Staat und Demokratie als "großes Problem" betrachtet - und warum sie trotzdem von einem Wahlsieg der Union ausgeht.

242000268.jpg
29.05.2021 13:38

"Ganz klar ohne CDU" regieren SPD-Chefin Esken gegen weitere GroKo

In einigen Monaten endet in Deutschland die politische Ära mit Kanzlerin Merkel. Wenn es nach SPD-Chefin Esken geht, ist das nicht das Einzige, was sich nach der Bundestagswahl ändern soll: Auch eine Zusammenarbeit mit der CDU will sie begraben - und teilt gegen den Noch-Koalitionspartner aus.

238012790.jpg
28.05.2021 16:01

Nach Kandidaten-Kür der AfD Gauland stichelt gegen Meuthen

Alexander Gauland selbst wird vermutlich bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr kandidieren. Aktuell lässt er es sich aber nicht nehmen, die jüngste Kandidaten-Kür noch einmal parteiintern einzuordnen. Dabei zielt er direkt auf den Parteichef.

103524819.jpg
26.05.2021 06:03

RTL/ntv-Trendbarometer FDP legt zu, Grüne weiter vorn

Beim Kampf um den dritten Platz liegen die FDP mit 13 und die SPD mit 14 Prozent nahezu gleichauf. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt, stehen aber weiter vor der Union. Trotz Verlusten führt Baerbock weiterhin auch in der Kanzlerfrage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen