Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

252062597.jpg
16.08.2021 02:07

Forderung nach EU-Lösung Laschet: "Westen muss verlässlich sein"

Nachdem die Taliban Afghanistan mit enormer Geschwindigkeit erobern, kündigt die Bundeswehr eine große Evakuierungsaktion an. CDU-Chef Laschet plädiert dafür, Ortskräfte nicht im Stich zu lassen - warnt aber auch vor einer Wiederholung der Flüchtlingskrise von 2015.

251979650.jpg
15.08.2021 14:35

SPD im Umfrageaufwind Scholz' größtes Problem heißt Esken

Olaf Scholz holt in Umfragen auf und zieht die Sozialdemokraten mit. Trotzdem sind seine Siegchancen gering. Und das liegt in erster Linie nicht am SPD-Frontmann, sondern am linken Flügel seiner Partei. Ein Kommentar von Thomas Schmoll

251785763.jpg
15.08.2021 09:07

Große Versprechen, vage Konzepte Das planen Parteien gegen die Klimakrise

Der Klimawandel ist das vielleicht wichtigste Thema im Bundestagswahlkampf. Viele Menschen fragen, wie die Bundestagsparteien die Erderwärmung bremsen wollen - und was es sie kosten wird. Eine Analyse der Wahlprogramme zeigt: Konzepte und Entschlossenheit gehen weit auseinander. Von Sebastian Huld

Wahlkampf-Zeit ist auch Plakate-Zeit.
14.08.2021 17:46

Wahlplakate im Expertencheck "Lindner wirkt weit weg vom Wähler"

Deutschland wird wieder zum Plakat-Dschungel: Seit einigen Tagen dürfen die Parteien ihre Wahlwerbung an Laternen, Litfaßsäulen und Werbetafeln aufhängen. Nicht alle Kampagnen sind gelungen und doch sind die Wahl-Poster unverzichtbar, sagt Kommunikationswissenschaftler Marcus Maurer.

Wahlhelfer und Wahlhelferinnen öffnen im Klassenzimmer einer Schule die Umschläge der Briefwahl. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
14.08.2021 15:12

Folge der Pandemie Bei Briefwahl zeichnet sich Rekord ab

Die Post stellt sich bei der Bundestagswahl auf eine hohe Beteiligung per Brief ein. Der Grund: die Corona-Pandemie. Sie dürfte den Trend der vergangenen Jahre noch einmal beschleunigen. Das hat nicht zuletzt Auswirkungen auf den Wahlkampf, wie ein Politikwissenschaftler erklärt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen