Bundestagswahl 2021

Die Deutschen wählen am 26. September 2021 den 20. Deutschen Bundestag. Mit der Wahl endet nach 16 Jahren die Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hatte früh angekündigt, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten.

Thema: Bundestagswahl 2021

Michael Kappeler/dpa/Archiv

df735105793770f131a26984d971abf6.jpg
05.09.2020 12:12

RTL/ntv Trendbarometer Grüne verlieren, SPD kommt nicht voran

Auch dreieinhalb Wochen nach der Nominierung von Olaf Scholz zum SPD-Kanzlerkandidaten bleibt die Partei im Umfragetief. Aufbruch sieht anders aus. Aber die Sozialdemokraten sind nicht die einzigen, die um Wählerstimmen bangen müssen. Bei den Grünen geht der Trend sogar wieder leicht abwärts.

48638c364f6299300c9efbc8b9f1da5f.jpg
31.08.2020 10:16

Opposition prüft Klage Kommt die Wahlrechtsreform vor Gericht?

Erst passierte gar nichts, dann einigte sich die Große Koalition lediglich auf eine provisorische Reform des Wahlrechts. Die Opposition ist mit dieser nicht einverstanden und will juristisch dagegen vorgehen. Nicht zuletzt sei mit der "demokratischen Kultur" gebrochen worden.

Die SPD-Spitze spricht sich Mut zu. Lars Klingbeil (links) sieht für die Roten viel Luft nach oben.
30.08.2020 07:13

Vorne soll eine Zwei stehen SPD will den Merkel-Rückzug nutzen

Seit nunmehr Jahren dümpeln die Sozialdemokraten in den Umfragen zwischen 14 und 16 Prozent. Ihr "General" Klingbeil will sich damit nicht abfinden und nennt ein ehrgeiziges Wahlziel. Doch für den Stimmenzuwachs soll eigentlich der Koalitions-Seniorpartner sorgen.

128516245.jpg
28.08.2020 09:34

Annalena, die Staatstragende Baerbock macht der CDU ein Angebot

Auf einer Buchvorstellung anlässlich des 75. Jahrestags der CDU spricht die Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock. In ihrer Rede betont die mögliche Grünen-Kanzlerkandidatin vor allem das Verbindende und gibt selbstbewusst Ratschläge. Von Sebastian Huld

imago0050633021h.jpg
25.08.2020 09:29

800 Abgeordnete nach 2021? Die Zeichen stehen auf Riesen-Bundestag

Alle Parteien wollen den Bundestag verkleinern, nur um das "Wie" wird gestritten - je länger das geht, desto wahrscheinlicher wird ein Riesen-Bundestag nach der kommenden Wahl. Heute wollen die Koalitionäre darüber beraten. Der Aussicht auf Erfolg ist aber gering. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen